Eulerpool Premium

EWGV Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff EWGV für Deutschland.

EWGV Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

EWGV

EWGV steht für "Europäische Wertpapierhandelsrichtlinie und Marktinfrastrukturverordnung" und ist eine EU-Verordnung, die erstmals im Jahr 2018 in Kraft trat.

Die EWGV wurde eingeführt, um die Kapitalmärkte in der Europäischen Union (EU) zu harmonisieren und zu regulieren und somit den Anlegerschutz zu verbessern. Die EWGV legt strenge Regeln für den Handel von Wertpapieren fest, um faire Wettbewerbsbedingungen zu schaffen und die Marktintegrität sicherzustellen. Sie zielt darauf ab, die Transparenz und Effizienz der Märkte zu erhöhen, indem sie einheitliche Standards für den Handel, die Clearing- und Abwicklungsdienstleistungen sowie die Überwachung der Märkte festlegt. Ein wesentlicher Bestandteil der EWGV ist die Einführung des sogenannten MiFID II-Frameworks (Markets in Financial Instruments Directive II). Dieses Framework stärkt den Anlegerschutz, indem es eine umfassende Offenlegung von Informationen seitens der Finanzinstitute und Wertpapierfirmen fordert. Die MiFID II-Regeln betreffen sowohl institutionelle Anleger als auch private Anleger und umfassen eine Vielzahl von Bereichen wie den Handel von Finanzinstrumenten, die Transaktionsberichterstattung und die Qualität der Ausführung von Aufträgen. Die EWGV hat auch Auswirkungen auf den Hochfrequenzhandel. Sie zielt darauf ab, Manipulationen und Missbrauch zu verhindern, indem sie neue Transparenzanforderungen und Beschränkungen für den Hochfrequenzhandel einführt. Die EU-Mitgliedstaaten müssen sicherstellen, dass Finanzinstitute, die Hochfrequenzhandel betreiben, strenge Risikomanagementverfahren implementieren und mögliche Risiken im Zusammenhang mit dem Hochfrequenzhandel überwachen. Die EWGV legt außerdem Maßnahmen zur Stärkung der Rolle der Aufsichtsbehörden fest. Sie ermächtigt nationale Aufsichtsbehörden, Sanktionen und Bußgelder gegen Finanzinstitute zu verhängen, die gegen die Vorschriften der EWGV verstoßen. Dadurch wird ein höheres Maß an Disziplin und Regulierung in den Kapitalmärkten eingeführt. Insgesamt stellt die EWGV eine bedeutende Reform der EU-Kapitalmärkte dar. Sie zielt darauf ab, das Vertrauen der Anleger zu stärken, die Marktintegrität sicherzustellen und die Stabilität der Finanzmärkte zu fördern. Durch die Schaffung eines einheitlichen Regelwerks für den Handel und die Sekundärmarktinstrumente trägt die EWGV dazu bei, die Effizienz und den Anlegerschutz in den europäischen Kapitalmärkten zu verbessern. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten in Europa. Unsere umfassende Glossar-Datenbank umfasst auch Informationen zu den wichtigsten Begriffen der EWGV und anderen relevanten Finanzthemen. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über das Thema und andere interessante Artikel aus der Welt der Kapitalmärkte zu erfahren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Workstation

Arbeitsplatz: Ein Arbeitsplatz in der Finanzbranche ist ein essentielles Instrument für professionelle Händler, um effizient und reibungslos in den Kapitalmärkten zu agieren. Ein hochwertiger Arbeitsplatz ermöglicht den Zugriff auf eine Fülle...

Halberzeugnisse

Halberzeugnisse sind ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen. Halberzeugnisse beziehen sich auf Produkte oder Bestandteile, die sich...

Meldewesen

"Meldewesen" ist ein Begriff aus dem deutschen Finanzwesen, der eng mit der Regulierung und Überwachung der Finanzmärkte verbunden ist. Das Meldewesen bezieht sich auf das System, durch das Finanzinstitute und...

Zollfaktura

Zollfaktura beschreibt ein wichtiges Dokument im internationalen Handel, das von Exporteuren verwendet wird, um Auskünfte über die Warenlieferungen für den Zoll bereitzustellen. Es handelt sich um eine detaillierte Aufstellung aller...

Dauermietvertrag

Im Eulerpool.com-Lexikon finden Sie eine umfassende Sammlung von Fachbegriffen aus der Welt der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar zählt zu den größten und besten Ressourcen...

Nachholfaktor

Nachholfaktor ist ein Begriff, der in der Finanzbranche verwendet wird, um den Grad zu beschreiben, in dem ein Vermögenswert, insbesondere eine Aktie oder Anleihe, eine Unterbewertung aufweist und daher einen...

Multiplikatoreffekt

Der Multiplikatoreffekt ist ein Konzept aus der Wirtschaftstheorie, das sich auf die verstärkende Wirkung einer anfänglichen Investition auf die Gesamtwirtschaft bezieht. Er spielt eine wichtige Rolle in den Kapitalmärkten, insbesondere...

Zwischenfinanzierung

Zwischenfinanzierung bezieht sich auf eine vorübergehende Finanzierungsform, die von Unternehmen und Investoren genutzt wird, um ihren kurzfristigen Kapitalbedarf zu decken. Diese Art der Finanzierung ermöglicht es Unternehmen, Zahlungsverpflichtungen zu erfüllen,...

Mehrplatzrechner

Mehrplatzrechner – Definition eines bedeutenden Finanzbegriffs im Kapitalmarkt Ein Mehrplatzrechner ist ein leistungsstarkes und vielseitiges computergestütztes System, das speziell für den Einsatz in komplexen und hochvolumigen Finanzmärkten entwickelt wurde. Dieser Begriff...

Vertragsarzt

Vertragsarzt - Definition und Bedeutung Ein Vertragsarzt ist ein Arzt, der einen Vertrag mit einer Krankenkasse abgeschlossen hat und dadurch berechtigt ist, Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung zu erbringen. Durch diese Vereinbarung...