ECOSOC Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ECOSOC für Deutschland.

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.
ECOSOC (Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen) ist ein Organ der Vereinten Nationen, das für die Förderung von wirtschaftlichem Fortschritt, sozialem Wohlstand und menschenwürdiger Arbeit weltweit zuständig ist.
Es wurde 1945 gegründet und spielt eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Als Hauptforum für die Diskussion von wirtschaftlichen und sozialen Fragen ist ECOSOC dafür verantwortlich, Politikempfehlungen zu entwickeln, multilaterale Vereinbarungen zu überwachen und eine effektive Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Nichtregierungsorganisationen und dem privaten Sektor zu fördern. ECOSOC besteht aus 54 Mitgliedern, die jährlich gewählt werden, und dient als Treffpunkt für den Dialog und den Austausch von bewährten Verfahren, um eine gerechtere und nachhaltigere Welt zu erreichen. Der Einfluss von ECOSOC erstreckt sich auf verschiedene Bereiche, darunter Armutsbekämpfung, Bildung, Geschlechtergleichstellung, Gesundheit, Umweltschutz und wirtschaftliche Entwicklung. Das Gremium spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit und der Gewährleistung einer angemessenen und nachhaltigen Verteilung der Ressourcen. In Bezug auf die Kapitalmärkte hat ECOSOC die Aufgabe, Rahmenbedingungen für eine nachhaltige und inklusive Wirtschaft zu schaffen. Dies schließt die Förderung von Investitionen in nachhaltige Projekte, die Stärkung von Finanzinstitutionen, die Bereitstellung von Finanzdienstleistungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen und die Erleichterung des Technologietransfers ein. ECOSOC arbeitet eng mit anderen UN-Organisationen, wie beispielsweise der Weltbank, dem Internationalen Währungsfonds und der Welthandelsorganisation, zusammen, um eine koordinierte globale Herangehensweise an die Förderung von nachhaltiger Entwicklung und finanzieller Stabilität sicherzustellen. Insgesamt stellt ECOSOC eine bedeutende Institution dar, die das wirtschaftliche und soziale Wohl weltweit fördert. Mit seiner herausragenden Rolle in den Vereinten Nationen ist ECOSOC ein wichtiger Akteur bei der Gestaltung und Umsetzung von globalen Strategien und Richtlinien, um eine nachhaltige und gerechtere Zukunft für alle zu schaffen. Eulerpool.com ist stolz darauf, diese umfassende Definition und Analyse von ECOSOC bereitzustellen, um Investoren in den Kapitalmärkten fundierte Informationen zu liefern.Offenmarktgeschäft
Offenmarktgeschäft ist ein Begriff, der sich auf den An- und Verkauf von Wertpapieren auf dem freien Markt durch die Zentralbank bezieht, um Einfluss auf die Geldmenge und die Zinssätze in...
Vorleistung
Vorleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Prozess der Vorfinanzierung oder Vorinvestition, der vor dem eigentlichen Erhalt von Waren oder Dienstleistungen erfolgt. Dieser...
Operating Cashflow
Operating Cashflow (Betrieblicher Cashflow) ist ein wesentlicher finanzieller Indikator, der die Fähigkeit eines Unternehmens widerspiegelt, seinen operativen Geschäftsbetrieb mit Liquidität zu unterstützen. Es handelt sich um den Cashflow, der aus...
Geschlechtergerechte Sprache
Geschlechtergerechte Sprache ist ein Konzept, das darauf abzielt, sprachliche Ausdrücke und Strukturen zu verwenden, die alle Geschlechter gleichberücksichtigen und diskriminierungsfrei sind. Der Begriff Geschlechtergerechtigkeit bezieht sich auf die Erkenntnis, dass...
Betrauungsakte
Die Betrauungsakte bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Finanzinstitut und einem Kunden darstellt. Die Betrauungsakte wird häufig im...
Periodenüberschuss
Der Begriff "Periodenüberschuss" ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Leistungsfähigkeit eines Unternehmens und bezieht sich auf den Gewinn nach Steuern während eines bestimmten Zeitraums. In der Rechnungslegung wird er...
öffentliches Amt
"Öffentliches Amt" ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der sich auf eine staatliche Position oder Funktion bezieht, die von einer Person wahrgenommen wird und mit bestimmten rechtlichen Befugnissen und...
Fragmentierung
Fragmentierung ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die Aufteilung oder Zersplitterung von Handelsaktivitäten und Liquidität in mehrere verschiedene Kanäle und Plattformen bezieht. Dieser...
Sollkonzept
"Sollkonzept" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf ein wichtiges Konzept im Finanz- und Rechnungswesen bezieht. Im Kontext von Investitionen bezeichnet das Sollkonzept eine systematische Planung...
Primärkasse
Die "Primärkasse" ist eine wichtige Funktion im Rahmen des Kapitalmarkts, die von Unternehmen genutzt wird, um Geldmittel für ihre Finanzierungsbedürfnisse zu beschaffen. Sie ermöglicht es Unternehmen, effizient Gelder von Anlegern...