Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) ist ein in Deutschland verankertes Gesetz, das wichtige Bestimmungen im Zusammenhang mit Kapitalmarktinstrumenten regelt.
Es wurde entwickelt, um Investoren und Anleger zu schützen und gleiche Bedingungen für den Erwerb von Beteiligungen an Unternehmen zu gewährleisten. Gemäß dem DrittelbG müssen Unternehmen, deren Aktien an einem organisierten Markt gehandelt werden, bestimmte Offenlegungspflichten erfüllen, wenn eine Person mindestens ein Drittel der Stimmrechte an dem Unternehmen besitzt. Eine "Beteiligung" bezieht sich hierbei auf den Erwerb von Aktien oder anderen Finanzinstrumenten, die mit Stimmrechten verbunden sind. Das Gesetz schreibt vor, dass eine solche Beteiligung innerhalb von vier Handelstagen gemeldet werden muss, wenn der Stimmrechtsanteil der betreffenden Person die Schwelle von einem Drittel erreicht, überschreitet oder unterschreitet. Diese Meldung muss der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und dem betroffenen Unternehmen zugestellt werden. Ziel ist es, die Transparenz zu erhöhen und eine rechtzeitige Information der Märkte zu gewährleisten. Für Anleger ist das DrittelbG von großer Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, potenzielle Interessenkonflikte frühzeitig zu erkennen. Die Offenlegungspflichten geben den Investoren die Möglichkeit, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Investitionen entsprechend anzupassen. Darüber hinaus trägt das DrittelbG zur Stabilität und Integrität der Kapitalmärkte bei, indem es die Pflicht zur Offenlegung von Beteiligungen auferlegt. Eulerpool.com ist ein führendes Online-Portal für Aktienanalysen und Finanznachrichten. Es bietet Anlegern und institutionellen Investoren hochwertige Informationen und Analysen, darunter auch ein umfassendes Glossar mit Begriffen aus den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Das Glossar ist speziell auf die Bedürfnisse von Investoren in den Kapitalmärkten ausgerichtet und bietet präzise Definitionen und Erläuterungen. Als Teil des umfangreichen Lexikons von Eulerpool.com stellt das Drittelbeteiligungsgesetz (DrittelbG) einen wichtigen Begriff dar, der Investoren helfen kann, die geltenden Bestimmungen im Zusammenhang mit Beteiligungen an Unternehmen zu verstehen. Durch die Bereitstellung einer SEO-optimierten Beschreibung in professionellem Deutsch ermöglicht es Eulerpool.com Anlegern, schnell auf qualitativ hochwertige und präzise Informationen zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern.Anschaffungspreis
"Anschaffungspreis" ist ein Begriff aus dem Finanz- und Rechnungswesen, der in Bezug auf die Bewertung von Vermögenswerten verwendet wird. Insbesondere wird er in den Bereichen Aktienanalysen, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und...
Schuldzinsenabzug
Schuldzinsenabzug bezeichnet einen speziellen steuerlichen Abzug, der in Deutschland gewährt wird. Dabei handelt es sich um die Möglichkeit, Schuldzinsen als Kosten bei der Einkommenssteuer abzusetzen. Dies bedeutet, dass die Zinszahlungen...
Verkehrsauffassung
Verkehrsauffassung, ein Begriff aus dem deutschen Zivilrecht, bezieht sich auf die allgemeine Auffassung oder die übliche Praxis in einer bestimmten Branche oder in der Gesellschaft im Allgemeinen. Es handelt sich...
Gewerbelegitimationskarte
Gewerbelegitimationskarte ist ein Begriff, der in Deutschland verwendet wird, um eine Gewerbeberechtigungskarte zu beschreiben. Dieses Dokument ist von entscheidender Bedeutung für Unternehmer und Geschäftsleute, die in verschiedenen Branchen tätig sind,...
Liquidation
Liquidation ist der Verkauf von Vermögenswerten eines Unternehmens, um Schulden zu begleichen. Dies geschieht, wenn ein Unternehmen insolvent wird und seine Schulden nicht mehr bedienen kann. Im Rahmen der Liquidation...
externer Effekt
Der Begriff "externer Effekt" bezieht sich auf die Auswirkungen wirtschaftlicher Entscheidungen oder Aktivitäten auf andere Marktteilnehmer oder Dritte, die nicht direkt an dieser Entscheidung beteiligt sind. Externe Effekte können positive...
Humankapitaltheorien
Humankapitaltheorien beziehen sich auf eine bedeutende Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die das Konzept des Humankapitals und dessen Bedeutung für die Produktivität und das Wirtschaftswachstum untersucht. Das Humankapital umfasst die Fähigkeiten,...
Stufen(wert)zahlverfahren
Stufen(wert)zahlverfahren ist eine quantitative Methode zur Bewertung von Investmentchancen und Wertpapieren. Es handelt sich um ein mathematisches Verfahren, das dazu dient, den aktuellen Wert eines Wertpapiers oder eines Finanzinstruments zu...
Internationaler Gerichtshof
Der Internationale Gerichtshof (IGH), auch bekannt als World Court oder International Court of Justice (ICJ), ist das Hauptrechtsorgan der Vereinten Nationen (UN) und wird in Den Haag, Niederlande, ansässig sein....
positives Interesse
Positives Interesse ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der ein Investor oder eine Gruppe von Investoren optimistisch und...