Eulerpool Premium

Disease Management Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Disease Management für Deutschland.

Disease Management Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Disease Management

Disease Management ist ein umfassender Ansatz zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung für Personen, die an langfristigen oder chronischen Erkrankungen leiden.

Es handelt sich um ein strukturiertes, systematisches und koordiniertes Programm, das darauf abzielt, die Gesundheitsergebnisse zu verbessern, die Lebensqualität zu erhöhen und die Kosten für die Behandlung und Betreuung dieser Patienten zu senken. Das Kernziel des Disease Management ist es, den Krankheitsverlauf besser zu steuern, indem eine frühzeitige Identifizierung, eine angemessene Behandlung sowie eine kontinuierliche Überwachung und Aufrechterhaltung der Gesundheit gewährleistet werden. Dies wird durch die Zusammenarbeit von verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen wie Ärzten, medizinischem Fachpersonal, Versicherungsgesellschaften und anderen Leistungserbringern erreicht. Für Investoren in den Kapitalmärkten ist das Verständnis des Disease Managements essenziell, da es direkte Auswirkungen auf Unternehmen im Gesundheitswesen sowie die Effizienz des Gesundheitssystems hat. Unternehmen, die sich auf Disease Management spezialisieren, bieten Lösungen an, die es Patienten ermöglichen, ihre Erkrankungen besser zu bewältigen und die Anzahl der Krankenhausaufenthalte zu verringern. Dadurch kann sowohl die Finanzierung von Behandlungen optimiert als auch die Rentabilität von Investitionen in diesem Bereich gesteigert werden. Es gibt verschiedene Ansätze und Strategien des Disease Managements, die je nach Art der Erkrankung und den Bedürfnissen der Patienten variieren. Beispiele für diese Ansätze umfassen die Patientenbildung, Aufklärung und Schulung, die Förderung eines aktiven und gesunden Lebensstils, die kontinuierliche Überwachung und das Management von Symptomen sowie die Koordination der Behandlung zwischen verschiedenen Fachbereichen. Insgesamt ist Disease Management ein entscheidendes Konzept im Bereich der Gesundheitsversorgung, das sowohl für Patienten als auch für Investoren von großer Bedeutung ist. Eine effektive Implementierung kann zu positiven Gesundheitsergebnissen, Kosteneinsparungen und einer optimierten Kapitalrendite führen. Im schnelllebigen Kapitalmarktumfeld ist es wichtig, sich über aktuelle Trends und Innovationen im Disease Management auf dem Laufenden zu halten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossar/Lexikon-Ressource für Investoren, um diese Informationen leicht zugänglich zu machen und das Verständnis für Disease Management und andere wichtige Begriffe im Kapitalmarkt zu fördern.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Bauprodukte

Bauprodukte sind alle Produkte, Materialien und Komponenten, die bei der Errichtung, Renovierung oder Instandhaltung von Gebäuden und Infrastrukturen verwendet werden. Dies umfasst eine breite Palette von Produkten, von Baumaterialien wie...

Bodennutzungserhebung

"Bodennutzungserhebung" beschreibt eine umfangreiche Datenerhebung und -analyse im Bereich der Landnutzung, die von zentraler Bedeutung für Investoren in den Kapitalmärkten ist. Diese Erhebung bezieht sich insbesondere auf die systematische Erfassung...

Werbeverbot

Glossar-Definition: Werbeverbot Ein Werbeverbot ist eine rechtliche Maßnahme, die darauf abzielt, die Verbreitung von Werbung in einem bestimmten Bereich oder zu einem bestimmten Thema einzuschränken oder ganz zu unterbinden. Das Werbeverbot...

Abschlusszahlung

Abschlusszahlung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere bei Investitionen in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese Zahlung bezeichnet den finalen Betrag, der zum...

Kostenminimum

Kostenminimum ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf das Konzept bezieht, minimale Kosten und Gebühren bei verschiedenen Anlageinstrumenten zu erreichen. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite,...

Streuungsdiagramm

Streuungsdiagramm: Das Streuungsdiagramm, auch bekannt als Scatterplot, ist ein wichtiges Werkzeug zur Darstellung von Daten in der Finanzanalyse. Es ermöglicht Investoren und Analysten, die Beziehung zwischen zwei Variablen zu visualisieren und...

Handelsgewinn

Handelsgewinn, auch bekannt als Handelserfolg oder Tradinggewinn, bezieht sich auf den finanziellen Gewinn, der durch den Handel mit Wertpapieren, Waren und anderen handelbaren Vermögenswerten erzielt wird. Dieser Gewinn entsteht, wenn...

Titel

Titel: Ein Titel ist ein Finanzinstrument, das einem Inhaber bestimmte Rechte verleiht. Im Kontext von Kapitalmärkten, insbesondere Aktienmärkten, bezieht sich der Begriff "Titel" häufig auf den Besitz von Aktien oder anderen...

CEDI

CEDI ist die Abkürzung für den Ghanaianischen Cedi, die offizielle Währungseinheit Ghanas. Seit der Einführung 1965 hat sich der Cedi als zuverlässige und stabile Währung etabliert und spielt eine entscheidende...

Telefonkonferenz

Telefonkonferenz bezieht sich auf eine Kommunikationsmethode, bei der mehrere Personen an verschiedenen Standorten über das Telefon miteinander interagieren können. In der Welt der Kapitalmärkte hat sich die Telefonkonferenz zu einem...