Deutscher Aktienindex (DAX) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher Aktienindex (DAX) für Deutschland.
![Deutscher Aktienindex (DAX) Definition](/images/headers/eulerpool-encyclopedia.webp)
Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools
Für 2 € sichern Deutscher Aktienindex (DAX): Der Deutscher Aktienindex, allgemein bekannt als DAX, ist ein führender Aktienindex in Deutschland und repräsentiert die Performance der größten deutschen börsennotierten Unternehmen.
Als ein maßgeblicher Gradmesser für die deutsche Wirtschaft und den regionalen Kapitalmarkt, bietet der DAX Anlegern einen Überblick über die Entwicklung der deutschen Aktienmärkte und ermöglicht es ihnen, besser informierte und fundierte Investmententscheidungen zu treffen. Der DAX wurde am 1. Juli 1988 eingeführt und umfasst die 30 liquidesten und größten Unternehmen aus verschiedenen Branchen, einschließlich Automobil, Banken, Chemie und Energie. Diese Unternehmen sind an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und spiegeln die Vielfalt und Stärke der deutschen Wirtschaft wider. Die Zusammensetzung des DAX wird regelmäßig überprüft und kann sich aufgrund von Änderungen im Marktumfeld ändern. Die Auswahl der Unternehmen erfolgt nach strengen Kriterien wie Marktkapitalisierung und Handelsvolumen, um sicherzustellen, dass der Index repräsentativ für den deutschen Aktienmarkt ist. Der DAX wird nach der Marktkapitalisierung gewichtet, was bedeutet, dass Unternehmen mit einer höheren Marktkapitalisierung einen größeren Einfluss auf die Performance des Index haben. Dies sorgt dafür, dass Unternehmen mit größerer finanzieller Bedeutung größere Gewichtungen erhalten und somit den Index stärker beeinflussen. Als international bekannter Index zieht der DAX Investoren aus der ganzen Welt an, die in deutsche Aktien investieren möchten. Durch seine hohe Liquidität und transparente Regulierung ermöglicht der DAX Anlegern einen einfachen Zugang zu deutschen Aktienmärkten und bietet eine breite Palette an Handels- und Anlagemöglichkeiten. Der DAX ist ein wichtiger Indikator für die Stimmung an den deutschen Finanzmärkten und wird von Analysten, Finanzexperten und institutionellen Investoren genau beobachtet. Seine Entwicklung wird oft als Gradmesser für den Zustand der deutschen Wirtschaft und als Anzeichen für den allgemeinen Zustand der globalen Kapitalmärkte betrachtet. Insgesamt bietet der DAX Anlegern eine umfassende und zuverlässige Analysemöglichkeit für den deutschen Aktienmarkt und ermöglicht es ihnen, Investitionsentscheidungen auf Grundlage seiner Performance und Trends zu treffen. Durch seine Einfachheit und Reputation ist der DAX zu einer wichtigen Referenz für Anleger geworden, die die deutsche Geschäftswelt verfolgen und daran interessiert sind, ihr Portfolio zu diversifizieren.Lagerfachkartei
Lagerfachkartei ist ein Begriff aus dem Bereich des Capital Markets und bezieht sich auf ein spezielles System zur Verwaltung von Wertpapieren. Es handelt sich dabei um eine elektronische oder physische...
Erholungsurlaub
Erholungsurlaub bezeichnet eine Zeitspanne, die von Arbeitnehmern zur Erholung und Regeneration von den beruflichen Anstrengungen und Belastungen genutzt wird. Im deutschen Arbeitsrecht ist der Erholungsurlaub gesetzlich geregelt und steht allen...
Erfüllungsgehilfe
Definition von "Erfüllungsgehilfe" in der Professionellen Finanzwelt Als einer der führenden Anbieter von Finanzinformationen und Marktanalysen hat Eulerpool.com das Ziel, die weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in den Kapitalmärkten...
internationale Fertigung
Die "internationale Fertigung" bezieht sich auf den Prozess der Herstellung von Waren in verschiedenen Ländern, um von den unterschiedlichen Vorteilen der globalen Wirtschaft zu profitieren. Unternehmen nutzen die internationale Fertigung,...
bauliche Veränderungen
Definition: "Bauliche Veränderungen" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Bauwesen, der eine umfassende Strukturveränderung an einem Gebäude oder einer Immobilie beschreibt. Diese Veränderungen können eine Vielzahl von Maßnahmen umfassen,...
finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion
Finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion Die finanzwirtschaftliche Ordnungsfunktion ist ein Konzept, das die Rolle des Finanzsystems bei der Organisation und Regulierung von Wirtschaftsabläufen beschreibt. Sie umfasst die Gesamtheit der Mechanismen, Institutionen und Prinzipien, die...
Haftungsausschluss
"Haftungsausschluss" ist ein Rechtsbegriff, der in den meisten juristischen Dokumenten, Verträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen verwendet wird. Es bezieht sich auf eine rechtliche Klausel, die die Haftung eines Unternehmens oder einer...
Landesrecht
Name: Landesrecht Definition: Das Landesrecht bezieht sich auf die Rechtsvorschriften, die von den einzelnen Bundesländern in Deutschland erlassen werden. Es umfasst die Gesetze, Verordnungen und Rechtsverordnungen, die auf Landesebene gelten. Die Bundesrepublik...
Agrarpolitik
Agrarpolitik definiert das politische Handeln, das speziell auf den Agrarsektor abzielt und die landwirtschaftliche Produktion sowie den ländlichen Raum reguliert und fördert. Sie umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien,...
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachhaltigkeitsberichterstattung bezeichnet den Prozess der Erfassung, Analyse und Offenlegung von Informationen über die Nachhaltigkeitsleistung eines Unternehmens. In der heutigen globalisierten Wirtschaft hat die Nachhaltigkeit eine immer größere Bedeutung erlangt. Investoren...