Deutscher Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Deutscher für Deutschland.

Deutscher Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Deutscher

Als "Deutscher" bezeichnet man in der Finanzwelt eine Anleihe, die von einem deutschen Emittenten begeben wird und in Euro denominiert ist.

Diese Anleihen werden auch häufig als "Bunds" bezeichnet, da sie vom deutschen Staat, der Bundesrepublik Deutschland, ausgegeben werden. Deutsche Anleihen gelten als attraktive Investitionsmöglichkeit für Anleger, da sie als sicherer Hafen mit niedrigem Risiko angesehen werden. Aufgrund der soliden Finanzlage und des politischen Stabilität Deutschlands haben Deutscher eine hohe Bonität, was bedeutet, dass das Ausfallrisiko gering ist. Die Bonität wird üblicherweise von Ratingagenturen wie Moody's, Standard & Poor's und Fitch Ratings bewertet. Deutscher sind in verschiedenen Laufzeiten erhältlich, von kurzfristigen bis zu langfristigen Anleihen. Die ausstehenden Beträge der deutschen Anleihen werden regelmäßig durch Auktionen auf dem Primärmarkt angeboten. Große institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen und Fonds sowie Einzelanleger können diese Anleihen erwerben. Die Renditen von deutschen Anleihen werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Inflation, die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) und das allgemeine Zinsniveau. Wenn die Zinsen steigen, sinken in der Regel die Kurse von Anleihen, daher ist es wichtig, die Marktentwicklungen genau zu verfolgen. Deutscher haben auch eine wichtige Funktion als Benchmarks für andere Anleihen. Die Renditen von Deutscher werden oft als Referenzwerte für andere europäische Anleihen genutzt, um den Renditeaufschlag, auch als "Spread" bezeichnet, zu ermitteln. Als Anleger ist es entscheidend, die Risiken und Chancen von Deutscher zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Eine umfassende Analyse der Bonität des Emittenten, die Berücksichtigung der aktuellen Marktdaten und die Beobachtung der globalen wirtschaftlichen Entwicklungen sind unerlässlich. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen wie "Deutscher", um Ihnen zu helfen, Ihre finanzielle Kompetenz und Ihr Verständnis der Kapitalmärkte zu erweitern. Wir sind bestrebt, Ihnen erstklassige Informationen und Analysetools zu bieten, um Ihre Anlagestrategien zu optimieren. Entdecken Sie den Eulerpool.com-Glossar und erweitern Sie Ihren Finanzwortschatz noch heute. Als führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten sind wir bestrebt, Ihnen die besten Ressourcen für Ihre Investmentbedürfnisse zur Verfügung zu stellen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Regressand

Der Begriff "Regressand" bezieht sich in den Kapitalmärkten auf eine statistische Analyse, genauer gesagt auf eine Regression. Die Regression ist ein wichtiges Instrument, um die Beziehung zwischen zwei oder mehr...

Bundeswaldgesetz

Das Bundeswaldgesetz, auch bekannt als das Bundesgesetz über das Waldrecht, ist ein grundlegendes Gesetz in Deutschland, das den Schutz, die Nutzung und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wäldern regelt. Es wurde...

Minderjährigenhaftungsbeschränkung

Minderjährigenhaftungsbeschränkung (eng. Minor Liability Restriction) ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine spezifische Beschränkung der Haftung minderjähriger Personen in Kapitalmärkten bezieht. Diese Beschränkung ist von großer Bedeutung, um den...

Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS)

Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS): Definition, Funktion und Bedeutung im deutschen Bildungssystem Die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) ist eine bedeutende Institution im deutschen Bildungssystem. Sie fungiert...

Individualzahlungsverkehr

Individualzahlungsverkehr ist ein Begriff aus dem Finanzwesen und bezieht sich auf den privaten Zahlungsverkehr zwischen Einzelpersonen oder Institutionen. Es handelt sich um eine Methode des elektronischen Geldtransfers, die es ermöglicht,...

phasische Aktivierung

Phasische Aktivierung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Prozess des zeitlich begrenzten Aktivierungszustands einer Investition zu beschreiben. Dieser Zustand tritt in der Regel während bestimmter...

Sondernachlass

Sondernachlass ist ein Begriff, der häufig im Rahmen von Vermögensverwaltung und Nachlassplanung verwendet wird, insbesondere in Deutschland. Er bezieht sich auf eine besondere Art der Nachlassregelung, bei der ein begünstigter...

Vertretungsordnung

Vertretungsordnung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Festlegung der Zuständigkeiten und Vertretungsbefugnisse in einer Organisation oder einem Unternehmen bezieht. Diese Regelungen sind wichtig, um die reibungslose Durchführung von...

stiller Gesellschafter

Der Begriff "stiller Gesellschafter" bezieht sich auf eine Form der Beteiligung an einem Unternehmen, bei der der stiller Gesellschafter (auch bekannt als stille Beteiligung oder stille Gesellschaft) Kapital bereitstellt, jedoch...

Justum Pretium

Justum Pretium ist ein Begriff der Finanzwelt, der aus dem lateinischen Sprachgebrauch stammt und oft in rechtlichen und ökonomischen Kontexten verwendet wird. Übersetzt bedeutet Justum Pretium "gerechter Preis" oder "angemessener...