Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz für Deutschland.

Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz Definition

Die besten Investoren analysieren mit Eulerpool

Für 2 € sichern

Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz

Der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz ist ein grundlegender Pfeiler für den fairen und transparenten Handel in den Kapitalmärkten.

Dieser Grundsatz legt fest, dass alle Transaktionen zwischen Parteien auf Grundlage von unabhängigen und marktüblichen Konditionen stattfinden sollten, ohne dass eine der Parteien durch spezielle Interessen oder Beziehungen bevorzugt wird. Der Begriff "Dealing-at-Arm's-Length" leitet sich von dem englischen Ausdruck ab und beschreibt die Wichtigkeit, dass die involvierten Parteien in einer Geschäftsbeziehung auf Distanz bleiben sollten. Dies bedeutet, dass sie in einem neutralen und unabhängigen Verhältnis zueinander stehen und keinerlei beeinflussende Faktoren vorliegen, die die Preisbildung oder Konditionen der Transaktion beeinflussen könnten. Im Bereich der Kapitalmärkte ist der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz von großer Bedeutung, da er sicherstellt, dass Transaktionen fair und transparent ablaufen. Indem er sicherstellt, dass alle Parteien in einer Transaktion gleichberechtigt und unabhängig handeln, wird das Vertrauen in den Markt gestärkt und das Risiko von Interessenkonflikten und Manipulationen verringert. Im Rahmen von Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen ist die Einhaltung des Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatzes von höchster Relevanz. Investoren müssen sicherstellen, dass sie ihre Entscheidungen auf der Grundlage unvoreingenommener Informationen und fairer Preise treffen. Durch die Einbeziehung unabhängiger Finanzintermediäre wie Broker und Banken wird die Einhaltung dieses Grundsatzes gewährleistet. Der Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatz trägt dazu bei, transparente und wettbewerbsfähige Märkte zu schaffen, in denen Investoren auf verlässliche Informationen und faire Bedingungen vertrauen können. Durch die Einhaltung dieses Grundsatzes wird die Effizienz der Kapitalmärkte verbessert und Investitionen gefördert. Als führende Website für Finanzforschung und -nachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar/Lexikon, das Investoren in den Kapitalmärkten dabei unterstützt, komplexe Terminologien und Konzepte zu verstehen. Unser Glossar enthält eine umfangreiche Sammlung von Definitionen, darunter eine präzise und detaillierte Erklärung des Dealing-at-Arm's-Length-Grundsatzes. Mit unserem Fokus auf professionelle Inhalte und Suchmaschinenoptimierung bieten wir Investoren eine verlässliche Quelle für Informationen, die ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung ihrer Anlagestrategien behilflich ist.
Diese Artikel könnte Sie auch interessieren

Regret-Theorie

Die Regret-Theorie ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomie, das sich mit der psychologischen Auswirkung von Reue auf finanzielle Entscheidungen befasst. Sie wurde von den renommierten Forschern Graham und Zeckhauser entwickelt...

Nachfrage

Die Nachfrage ist ein fundamentaler Begriff in den Kapitalmärkten und gilt als wesentlicher Indikator für das Interesse der Investoren an bestimmten Wertpapieren oder Vermögenswerten. Sie beschreibt das Verhalten der Marktteilnehmer,...

Differenzieren

Differenzieren ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere im Rahmen der Investitionen in Aktien, Anleihen, Geldmärkte und Krypto. Es bezieht sich auf die strategische Aufteilung von Anlageportfolios, um potenzielle...

Goldpreis

Goldpreis ist ein Begriff, der sich auf den aktuellen Marktwert von Gold bezieht. Aufgrund seiner Anwendung als alternative Anlageklasse und als Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten ist Gold eines der am...

Kapitalverkehrsfreiheit

Kapitalverkehrsfreiheit ist ein grundlegender Grundsatz des europäischen Binnenmarktes und bezieht sich auf die uneingeschränkte Bewegung von Kapital innerhalb der Europäischen Union (EU) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). Dieser Grundsatz ermöglicht...

Derivate

Derivate sind Finanzinstrumente, die auf einem Underlying, wie Aktien, Anleihen, Indizes, Rohstoffen, Währungen oder Zinssätzen basieren. Sie erlauben es dem Investor, auf die Preisbewegungen des Underlyings zu spekulieren, ohne dieses...

Meltzer

"Meltzer" bezieht sich auf eine spezifische Art von Marktkennzahl, die in der Finanzanalyse verwendet wird, um das Verhältnis zwischen dem Verkaufsumsatz eines Unternehmens und dessen Marktkapitalisierung zu messen. Diese Kennzahl...

Vollstreckungsbehörden

Die Vollstreckungsbehörden, auch bekannt als Vollstreckungsorgane, sind staatliche Institutionen oder Behörden, die für die Durchsetzung von gerichtlichen Entscheidungen im Rahmen der Zwangsvollstreckung zuständig sind. Diese Behörden spielen eine bedeutende Rolle...

Bausteinreise

Die Bausteinreise bezieht sich auf ein Konzept in den Kapitalmärkten, das den schrittweisen Aufbau einer diversifizierten Anlagestrategie beschreibt. Dieser Begriff leitet sich von den Worten "Baustein" und "Reise" ab, wobei...

Peak-to-Peak-Methode

Die Peak-to-Peak-Methode ist eine quantitative Analysemethode, die verwendet wird, um den Höchst- und Tiefststand eines Finanzinstruments über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu bestimmen. Diese Methode wird häufig in der technischen...