Common Stock Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Common Stock für Deutschland.
Stammaktie Die Stammaktie ist eine Form der Unternehmensbeteiligung, die Investoren ermöglicht, Anteile an einer Gesellschaft zu erwerben und damit Eigentümer des Unternehmens zu werden.
Im Gegensatz zu anderen Arten von Aktien, wie beispielsweise Vorzugsaktien, gewähren Stammaktien den Eigentümern das Recht, ihr Stimmrecht in Angelegenheiten des Unternehmens auszuüben. Diese bedeutende Eigenschaft gibt den Inhabern von Stammaktien das Recht, an der Wahl des Verwaltungsrates teilzunehmen und über wichtige unternehmerische Entscheidungen abzustimmen. Stammaktien repräsentieren den eigentlichen Wert eines Unternehmens und bieten Anlegern die Möglichkeit, an den Gewinnen und Verlusten des Unternehmens teilzuhaben. Die Inhaber von Stammaktien nehmen am Unternehmenserfolg teil, indem sie Dividenden erhalten, die im Einklang mit den erzielten Gewinnen ausgezahlt werden. Das bedeutet jedoch auch, dass sie im Falle eines Verlustes für ihre Anteile haften könnten. Bei einer Kapitalerhöhung haben die Inhaber von Stammaktien das Vorkaufsrecht, um ihre Anteile an dem Unternehmen aufrechtzuerhalten. Dies bedeutet, dass sie die Möglichkeit haben, zusätzliche Stammaktien zu erwerben, bevor diese der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Das Halten von Stammaktien birgt sowohl Vorteile als auch Risiken. Während Investoren von Kurssteigerungen und Dividendenausschüttungen profitieren können, besteht auch das Risiko eines Wertverlustes der Aktie. Daher ist es von großer Bedeutung, vor dem Kauf von Stammaktien eine gründliche Analyse des Unternehmens und der Kapitalmärkte durchzuführen. Insgesamt bieten Stammaktien den Anlegern die Möglichkeit, direkte Beteiligungen an Unternehmen zu erwerben und von deren Erfolg zu profitieren. Durch ihre Stimmrechte können Investoren aktiv am Unternehmensgeschehen teilnehmen und ihre Meinung zu den Geschäftsentscheidungen des Unternehmens äußern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Investition in Stammaktien ein gewisses Maß an Risiko mit sich bringt und sorgfältig durchdacht sein sollte, basierend auf einer fundierten Analyse und Kenntnis des Unternehmens und des Kapitalmarktes.Hygienefaktoren
Hygienefaktoren: Hygienefaktoren sind ein Konzept, das in der Organisationspsychologie und im Human Resource Management verwendet wird, um die Faktoren zu beschreiben, die das Arbeitsumfeld beeinflussen und das allgemeine Wohlbefinden der Mitarbeiter...
Ausbeuteabweichung
Die "Ausbeuteabweichung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird und sich auf die Abweichung zwischen der tatsächlichen Rendite eines Wertpapiers oder einer Anlage und der erwarteten Rendite...
Erschließungsvertrag
Der Erschließungsvertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen einer Gemeinde oder einem privaten Entwickler und einem Grundeigentümer, das die Entwicklung und Erschließung von Grundstücken regelt. Dieser Vertrag wird häufig im...
Latenzzeit
Latenzzeit ist ein technischer Begriff, der in den Kapitalmärkten eine große Rolle spielt, insbesondere wenn es um den Handel mit Wertpapieren, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen geht. Es bezieht sich...
Störgröße
Die Störgröße ist ein wesentliches Konzept in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf unerwartete Einflüsse, die die Normalität der Finanzmärkte stören oder verzerren können. Es handelt sich um eine exogene...
Vollzeitarbeit
Vollzeitarbeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine Form der Beschäftigung zu beschreiben, bei der ein Arbeitnehmer eine bestimmte Anzahl von Stunden oder Schichten pro...
Stadtkreis
Stadtkreis ist ein Begriff aus dem deutschen Verwaltungssystem, der eine bestimmte Einheit der lokalen Regierung beschreibt. In Deutschland gibt es verschiedene Ebenen der Verwaltung, die von der Bundesebene bis hinunter...
Advanced Enterprise Planning (AEP)
Fortgeschrittene Unternehmensplanung (Advanced Enterprise Planning, AEP) ist ein entscheidender Prozess für Unternehmen zur strategischen Steuerung ihres Geschäfts und zur Maximierung des Shareholder-Werts. AEP geht über die herkömmliche Budgetierung hinaus und...
Schadenfreiheitsklassen
Die Schadenfreiheitsklassen (SF-Klassen) sind ein Bewertungssystem in der Versicherungsbranche, das den individuellen Schadenverlauf eines Versicherungsnehmers berücksichtigt. Diese Klassen werden insbesondere bei Kfz-Versicherungen angewendet, um das Prämienniveau für das jeweilige Fahrzeug...
Sicherungszweckerklärung
Die Sicherungszweckerklärung, auch bekannt als Sicherungszweckbestimmung, ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen einem Kreditnehmer und einem Kreditgeber bei der Vergabe eines Kredits. Diese Erklärung dient dem Schutz des Kreditgebers und regelt...

