Eulerpool Premium

Commodities Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Commodities für Deutschland.

Commodities Definition
Unlimited Access

Mach die besten Investments deines Lebens

20M+ Securities
Real-time Data
AI Insights
50Y History
8K+ News

Commodities

Kommoditäten, auch als Rohstoffe bekannt, sind grundlegende Wirtschaftsgüter, die sowohl natürlichen als auch künstlich produzierten Ursprungs sein können.

Diese Güter werden typischerweise in großen Mengen gehandelt und dienen als Grundlage für die Produktion von Waren und Dienstleistungen. Der Handel mit Kommoditäten hat eine lange Geschichte und reicht zurück bis in die Anfänge des Welthandels. Zu den Handelsgütern, die als Kommoditäten gelten, gehören unter anderem landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Getreide, Vieh, Zucker, Kaffee und Baumwolle. Aber auch Energieressourcen wie Rohöl, Erdgas, Kohle und elektrischer Strom sowie Edelmetalle wie Gold und Silber gehören dazu. Nicht zuletzt zählen auch Industriemetalle wie Aluminium, Kupfer, Zink und Blei zur Gruppe der Kommoditäten. Die Preise für Kommoditäten werden von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter Angebot und Nachfrage, politische Entwicklungen, Wetterbedingungen, Wechselkurse und technologische Fortschritte. Da manche Kommoditäten auf internationalen Märkten gehandelt werden, kann auch die Entwicklung der globalen Wirtschaft Einfluss auf die Preise haben. Investoren nutzen Kommoditäten als Anlageklasse, um ihr Portfolio zu diversifizieren und potenzielle Renditen zu erzielen. Der Handel mit Kommoditäten ermöglicht es Anlegern, an den Preisbewegungen dieser wichtigen Wirtschaftsgüter teilzuhaben, ohne sie physisch zu besitzen. Dies geschieht in der Regel über Terminmärkte oder den Handel mit Derivaten wie Futures, Optionen und Exchange Traded Funds (ETFs). Es ist wichtig zu beachten, dass der Handel mit Kommoditäten ein gewisses Maß an Risiko beinhaltet. Schwankungen der Preise und Unsicherheiten in den Märkten können zu erheblichen Verlusten führen. Um dieses Risiko zu begrenzen, setzen viele Investoren auf eine sorgfältige Analyse der Entwicklung von Angebot und Nachfrage, wirtschaftlichen Trends und geopolitischen Ereignissen. Insgesamt spielen Kommoditäten eine entscheidende Rolle in der globalen Wirtschaft und bieten Anlegern die Möglichkeit, in wichtige Güter und Ressourcen zu investieren. Durch eine fundierte Kenntnis der Märkte und eine professionelle Risikomanagementstrategie können Investoren mit Kommoditäten ihr Portfolio diversifizieren und potenziell attraktive Renditen erzielen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Complex Man

Komplexer Mensch Ein komplexer Mensch wird in der psychologischen und Verhaltensfinanzforschung allgemein als jemand definiert, der durch eine Vielzahl von Faktoren und Motivationen beeinflusst wird. In Bezug auf Investoren in Kapitalmärkten...

retrograde Erfolgsrechnung

Definition: Retrograde Erfolgsrechnung Die retrograde Erfolgsrechnung ist eine spezifische Methode zur erweiterten Analyse der finanziellen Leistung eines Unternehmens. Sie ermöglicht Investoren und Finanzanalysten, vergangene finanzielle Ergebnisse zu untersuchen und Muster sowie...

Altstoff

Altstoff ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Art von Finanzinstrument zu beschreiben. Der Ausdruck wird häufig im Zusammenhang mit alternativen Anlagen verwendet, die sich...

Körperschaftsteuerbefreiung

Körperschaftsteuerbefreiung ist ein bedeutender Begriff im deutschen Steuersystem, der sich auf die Befreiung von Körperschaftsteuer bezieht. Die Körperschaftsteuer ist eine Steuer, die auf das Einkommen von Unternehmen und anderen juristischen...

Prosumer

Prosumer ist ein Begriff, der aus der Verschmelzung der Worte "Produzent" und "Konsument" entstanden ist. Es handelt sich um eine Person oder eine Organisation, die sowohl als Produzent als auch...

Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)

Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist ein wichtiges Konzept in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte. Diese Steuer, die auch als Importumsatzsteuer bekannt ist, wird erhoben, wenn Waren in ein Land...

Portfolio-Ansatz

Der Portfolio-Ansatz ist eine weit verbreitete Methode zur Verwaltung von Anlageportfolios, die darauf abzielt, eine optimale Rendite bei gegebenem Risiko zu erzielen. Bei dieser Strategie werden verschiedene Anlagen, wie Aktien,...

passive Rückversicherung

Passive Rückversicherung Die passive Rückversicherung ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form der Rückversicherung bezieht, bei der das Unternehmen eine direkte Beteiligung an den Risiken des Erstversicherers übernimmt. Diese...

Technik

"Technik" ist ein Begriff, der in verschiedenen Kontexten der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die analytischen und technischen Instrumente bezieht, die bei der Vorhersage von Marktbewegungen und der Entwicklung...

ordentlicher Rechtsweg

Definition: Ordnentlicher Rechtsweg Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "ordentlicher Rechtsweg" auf das übliche gerichtliche Verfahren zur Lösung von Streitigkeiten, die im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und...