Captive Fund Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Captive Fund für Deutschland.
Captive Fund - definition in professional, excellent German Ein Captive Fund, auch bekannt als eine unternehmenseigene Anlagegesellschaft, ist eine spezialisierte Form eines Investmentfonds, der in erster Linie von einem einzelnen Unternehmen oder einer Unternehmensgruppe zur Investition seiner eigenen Gelder verwendet wird.
Dieser Fonds ist normalerweise darauf ausgerichtet, die spezifischen Anlageziele und -richtlinien des Unternehmens zu erfüllen. Typischerweise wird ein Captive Fund von großen Unternehmen eingerichtet, um ihre überschüssigen liquiden Mittel effizient anzulegen. Captive Funds bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre finanziellen Ressourcen intern zu nutzen, anstatt externe Vermögensverwalter in Anspruch nehmen zu müssen. Dies ermöglicht den Unternehmen eine größere Kontrolle über ihre Investitionen und trägt zur Diversifikation ihres Portfolios bei. Aufgrund ihrer besonderen Struktur haben Captive Funds oft Zugang zu spezifischem Fachwissen oder spezialisierten Anlagestrategien, die den Zielen des Unternehmens entsprechen. Dies kann es ihnen ermöglichen, maßgeschneiderte Anlagestrategien zu implementieren, die speziell auf die Bedürfnisse und das Risikoprofil des eigentümergeführten Unternehmens zugeschnitten sind. Eine wichtige regulatorische Überlegung für Captive Funds ist die Einhaltung der geltenden Wertpapiergesetze und -vorschriften. Je nach Rechtsordnung und Art des Unternehmens können bestimmte regulatorische Anforderungen erfüllt werden müssen, um die Mittel des Captive Funds zu verwalten und zu investieren. Insgesamt bieten Captive Funds Unternehmen eine attraktive Möglichkeit, ihre finanziellen Mittel effektiv und zielgerichtet anzulegen. Durch interne Verwaltung und maßgeschneiderte Anlagestrategien können sie ihre Investitionen maximieren und gleichzeitig die Kontrolle über ihre eigenen Gelder behalten. Bei Eulerpool.com, einer führenden Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Sie auf unser umfangreiches Glossar zugreifen, das eine Vielzahl von Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen abdeckt. Besuchen Sie unsere Webseite, um branchenführende Informationen zu erhalten und besser informierte Investitionsentscheidungen zu treffen!Residualverlust
Definition: Residualverlust bezeichnet den potenziellen Verlust, der auf ein Anlageinstrument zurückzuführen ist, nach Berücksichtigung aller Kosten und Gebühren sowie anderer Markt- und Risikofaktoren. Es ist eine Messgröße, die Investoren dabei...
gemischte Tätigkeit
Gemischte Tätigkeit – Definition einer vielseitigen Aufgabe für Investoren an den Kapitalmärkten Die gemischte Tätigkeit bezieht sich auf eine vielseitige Funktion, die von Investoren an den Kapitalmärkten ausgeübt wird. Diese umfassende...
Dienstleistungsbörse
Eine Dienstleistungsbörse ist eine spezielle Art von Börse, die sich auf den Handel von Dienstleistungen und nicht-physischen Produkten konzentriert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Börsen, die den Handel mit Aktien, Anleihen...
Normalkontenplan
Normalkontenplan bezeichnet eine standardisierte und systematische Aufstellung von Konten, die in der Buchführung eines Unternehmens verwendet werden. Er dient dazu, finanzielle Transaktionen und Geschäftsvorfälle ordnungsgemäß zu erfassen und zu klassifizieren....
Vollhafter
Der Begriff "Vollhafter" wird in der Welt der Kapitalmärkte häufig verwendet, insbesondere im Kontext von Derivaten und Terminkontrakten. Ein Vollhafter ist eine Person oder eine juristische Einheit, die uneingeschränkte Haftung...
antinatalistische Politik
Definition: Antinatalistische Politik ist eine politische Ideologie, die darauf abzielt, die Geburtenrate zu senken oder sogar eine vollständige Beendigung der Fortpflanzung zu erreichen. Diese Ideologie basiert auf der Vorstellung, dass...
Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ)
Europäisches Patentübereinkommen (EPÜ) ist eine internationale Vereinbarung, die das Patentwesen in Europa harmonisieren soll. Es wurde am 5. Oktober 1973 unterzeichnet und ist seit dem 7. Oktober 1977 in Kraft....
lineare Abschreibung
Die lineare Abschreibung ist eine häufig verwendete Methode, um den Wertverlust von Vermögenswerten über ihre Nutzungsdauer hinweg zu erfassen. Diese Methode wird in der Finanzbuchhaltung angewendet, um den Wertverlust von...
Gains
Gewinne Gewinne, auch als Renditen bezeichnet, sind eine wichtige Kennzahl, um die finanzielle Performance eines Investments in den Kapitalmärkten zu messen. Sie sind der positive Unterschied zwischen dem Verkaufspreis eines...
Steuermoral
Das Wort "Steuermoral" bezieht sich auf das ethische Verhalten von Steuerpflichtigen in Bezug auf ihre Steuerzahlungen. Es beschreibt den Grad der Einhaltung steuerlicher Verpflichtungen sowie die Bereitschaft, Steuern in Übereinstimmung...

