Beziehungszahl Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beziehungszahl für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Die Beziehungszahl ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell zur Bewertung von Unternehmen und deren Fähigkeit verwendet wird, ihre Schulden zu bedienen.
Sie ist eine Kennzahl, die das Verhältnis des Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) zum Zinsaufwand eines Unternehmens widerspiegelt. Die Beziehungszahl ist ein Indikator für die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Zinszahlungen aus den erzielten Gewinnen zu decken. Die Berechnung der Beziehungszahl erfolgt durch Division des EBIT durch die Zinsaufwendungen des Unternehmens. Je höher die Beziehungszahl ist, desto besser ist die finanzielle Leistungsfähigkeit des Unternehmens, seinen Zinsverpflichtungen nachzukommen. Auf der anderen Seite weist eine niedrige Beziehungszahl auf eine hohe Verschuldung hin und birgt das Risiko, dass das Unternehmen seine Zinszahlungen nicht decken kann. Investoren verwenden die Beziehungszahl, um die finanzielle Stabilität und Bonität eines Unternehmens zu bewerten. Eine hohe Beziehungszahl zeigt an, dass ein Unternehmen genügend Gewinne erzielt, um seine Schulden zu bedienen, während eine niedrige Beziehungszahl auf eine mögliche Zahlungsunfähigkeit hindeuten kann. Es ist wichtig zu beachten, dass die Beziehungszahl branchenspezifische Unterschiede aufweisen kann. Branchen mit höheren Kapitalintensitäten und höheren Zinssätzen haben in der Regel niedrigere Beziehungszahlen als Branchen mit niedrigeren Kapitalintensitäten und niedrigeren Zinssätzen. Es ist daher wichtig, die Beziehungszahl im Vergleich zu Unternehmen in ähnlichen Branchen oder dem Durchschnitt der Branche zu analysieren. Insgesamt ist die Beziehungszahl ein wertvolles Instrument für Investoren, um die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens zu bewerten und potenzielle Risiken im Zusammenhang mit der Schuldenbedienung zu identifizieren. Durch die Berücksichtigung der Beziehungszahl können Investoren fundierte Entscheidungen treffen und ihr Portfolio besser diversifizieren, um das Risiko zu minimieren.Bedarfsmengenplanung
Bedarfsmengenplanung ist ein wesentlicher Schritt im Rahmen des Supply Chain Managements, der eine strategische Planung der benötigten Gütermengen zur Erfüllung der Kundenbedürfnisse umfasst. Diese Planungsmethode basiert auf der Analyse von...
internationale Transferpreisgestaltung
Internationale Transferpreisgestaltung bezieht sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen für Transaktionen zwischen verbundenen Unternehmen, die in verschiedenen Ländern tätig sind. Dieser Begriff bezieht sich auf die Preisgestaltung von...
Bewegungsvergleich
Definition des Begriffs "Bewegungsvergleich": Der Bewegungsvergleich ist eine analytische Methode, die in der Finanzwelt zum Vergleich von einmaligen oder periodischen Wertveränderungen verwendet wird. Diese Methode ermöglicht es Investoren, die Dynamik und...
Agent-Based Computational Economics
Agentenbasierte rechnergestützte Wirtschaft (ABCE) stellt einen aufstrebenden Forschungsbereich dar, der eine Synthese zwischen Wirtschaftstheorie und rechnergestützter Modellierung bietet. ABCE nutzt computerbasierte Modelle, um komplexe wirtschaftliche Phänomene zu analysieren und das...
CIF Free-out
"CIF Free-out" beschreibt eine Klausel in einem Frachtvertrag, die die Verantwortung und die Pflichten des Verkäufers beim Transport von Waren regelt. Diese Bedingungen sind im internationalen Handel von großer Bedeutung,...
Best Practice
In der Welt der Kapitalmärkte kann der Begriff "Best Practice" als ein Leitfaden für bewährte Vorgehensweisen betrachtet werden. Best Practice ist eine Methode oder ein Prozess, der als besonders effektiv...
Klagebefugnis
Klagebefugnis bezieht sich auf das rechtliche Konzept, das einer Partei das Recht verleiht, vor Gericht Klage zu erheben. In Kapitalmärkten bezieht sich dieser juristische Begriff insbesondere auf das Recht von...
Geldpolitik
Geldpolitik ist ein wesentlicher Bestandteil der Wirtschaftspolitik vieler Länder, der die Kontrolle und Regulierung der Geldmenge und des Geldwertes im Wirtschaftssystem umfasst. Geldpolitik richtet sich in erster Linie an Zentralbanken,...
Versioning
Versioning bezeichnet den Prozess der Verwaltung und Kontrolle von verschiedenen Versionen einer Software oder eines Systems. Es ist von entscheidender Bedeutung, um Änderungen im Code oder Design zu verfolgen, die...
Aliud-Lieferung
Aliud-Lieferung ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht und bezieht sich auf die Lieferung von Waren, die sich von der vereinbarten Spezifikation oder der ursprünglichen Beschreibung unterscheiden. Es handelt sich...