Beherrschungsvertrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beherrschungsvertrag für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beherrschungsverträge sind rechtliche Vereinbarungen, die in der deutschen Wirtschaft eine zentrale Rolle spielen.
Sie kommen vorrangig bei sogenannten "Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen" zum Einsatz, die der Regelung von Mutter-Tochter-Beziehungen dienen. Ein Beherrschungsvertrag ist ein Vertrag, der zwischen einem beherrschenden Unternehmen (Muttergesellschaft) und einem abhängigen Unternehmen (Tochtergesellschaft) abgeschlossen wird. Das Ziel eines solchen Vertrags ist es, die beherrschende Stellung der Muttergesellschaft gegenüber der Tochtergesellschaft rechtlich abzusichern und die Bindungen zwischen beiden Gesellschaften zu regeln. Dabei wird eine einseitige Machtstellung des beherrschenden Unternehmens etabliert, das über die Mehrheit der Stimmrechte in der Tochtergesellschaft verfügt. Beherrschungsverträge bieten eine rechtliche Grundlage für die Ausübung von Kontrolle, Entscheidungsfindungen und Profitverteilung innerhalb von Konzernstrukturen. Der Beherrschungsvertrag ermöglicht der Muttergesellschaft, ihre Einflussrechte in der Tochtergesellschaft durchzusetzen und bestimmte strategische Entscheidungen zu treffen, angefangen bei Geschäftsführungsangelegenheiten bis hin zur Gewinnabführung und Beteiligungsverwaltung. In Bezug auf die Kapitalmärkte haben Beherrschungsverträge eine bedeutende Rolle beim Erwerb von Minderheitsbeteiligungen oder der Konsolidierung von Unternehmen. Sie bieten den beteiligten Unternehmen eine stabile und eindeutige rechtliche Basis für die Zusammenarbeit und die strategische Ausrichtung im Konzernverbund. Die Beherrschungsverträge unterliegen bestimmten rechtlichen Rahmenbedingungen, die vom deutschen Aktiengesetz (AktG) und dem GmbH-Gesetz (GmbHG) geregelt sind. Sie müssen von den zuständigen Organen beider Unternehmen genehmigt werden und bedürfen der Notierung beim Handelsregister. Als SEO-optimierte Definition für unseren Glossar verwenden wir bei Eulerpool.com synonyme Begriffe wie "domination agreement" or "control agreement", um die Reichweite und Auffindbarkeit zu erhöhen. Unsere Erläuterungen zu Beherrschungsverträgen sind präzise, umfangreich und bieten eine intuitive Erklärung des Begriffs für Anleger, Finanzexperten und professionelle Kapitalmarktakteure.Freefloat
"Freefloat" (englisch: Streubesitz) ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Anteil der Aktien eines Unternehmens zu beschreiben, der für den Handel verfügbar ist. Im Wesentlichen bezieht...
Kontenabruf
Kontenabruf bezieht sich auf das Verfahren, bei dem eine Finanzinstitution wie eine Bank oder ein Kreditinstitut auf rechtlichen oder vertraglichen Grundlagen Informationen über die Konten eines Kunden einholt. Dieser Vorgang...
Physical Quality of Life Index (PQLI)
Der Physical Quality of Life Index (PQLI) ist ein Messinstrument, das verwendet wird, um die Lebensqualität in verschiedenen Ländern zu bewerten. Diese Indexberechnung basiert auf drei grundlegenden Faktoren: Lebenserwartung, Alphabetisierung...
Offizialmaxime
Offizialmaxime ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzwesen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf eine Richtlinie oder Vorschrift, die von einer offiziellen Stelle, wie einer...
landwirtschaftliche Genossenschaften
"Landwirtschaftliche Genossenschaften" beschreiben eine spezielle Form von Genossenschaften, die sich auf den landwirtschaftlichen Sektor konzentrieren. Diese Organisationen werden von Landwirten gegründet, um ihre wirtschaftlichen Interessen bestmöglich zu vertreten und eine...
Absatzfunktion
Definition der Absatzfunktion: Die Absatzfunktion ist ein wichtiges Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, insbesondere im Bereich des Marketings und der ökonomischen Analyse von Unternehmen. Sie beschreibt die Beziehung zwischen dem Preis eines...
Pensionsverpflichtungen
Die Pensionsverpflichtungen beziehen sich auf die finanziellen Verpflichtungen eines Unternehmens gegenüber seinen Mitarbeitern, die sich aus einem Pensionsplan ergeben. Dieser Plan sieht vor, dass den Mitarbeitern nach Beendigung ihrer aktiven...
Nachlieferungspflicht
Definition von "Nachlieferungspflicht": Die Nachlieferungspflicht ist ein Konzept aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Verpflichtung eines Verkäufers, dem Käufer zusätzliche Wertpapiere außerhalb des ursprünglich vorgesehenen Lieferzeitpunkts zur...
Rybczynski-Theorem
Das Rybczynski-Theorem ist ein Konzept aus der internationalen Handelstheorie, das von Tadeusz Rybczynski im Jahr 1955 entwickelt wurde. Es beschreibt die Auswirkungen von Veränderungen der Produktionsfaktorausstattung auf die Produktion und...
Verstrickung
Verstrickung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Situation zu beschreiben, in der ein Investor oder eine Organisation in komplexe, undurchsichtige und potenziell riskante Transaktionen oder...