Beggar-my-Neighbour-Politik Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Beggar-my-Neighbour-Politik für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Beggar-my-Neighbour-Politik is a term used in economics to describe a harmful practice pursued by nations in an attempt to gain economic advantages at the expense of their trading partners.
Also known as "Bettlerpolitik" in German, this term refers to a situation where a country adopts protectionist measures or devalues its currency in order to promote its own economic interests, disregarding the negative repercussions it may have on other countries. In Beggar-my-Neighbour-Politik, a country aims to boost its exports by artificially lowering the value of its currency. This can be achieved through various means such as currency devaluation, imposing tariffs on imports, or implementing trade barriers. By making their exports cheaper and more competitive, the country hopes to increase its share in international markets, thus leaving other countries at a disadvantage. Oftentimes, Beggar-my-Neighbour-Politik strategies can lead to a destructive cycle, resembling a zero-sum game. As one country seeks to gain a competitive edge, other nations may retaliate by adopting similar policies, triggering a series of protectionist measures. Ultimately, such practices can disrupt global trade and hinder economic growth on a global scale. While Beggar-my-Neighbour-Politik may provide temporary benefits to the countries implementing such policies, the long-term consequences are generally detrimental. By destabilizing trade relations and provoking trade wars, the practice can lead to a decline in overall economic welfare and cooperation among nations. It is important to note that Beggar-my-Neighbour-Politik is widely frowned upon by international organizations, such as the World Trade Organization, as it goes against the principles of free trade and fair competition. Consequently, efforts have been made to promote cooperation and discourage protectionist policies through multilateral negotiations and agreements. In conclusion, Beggar-my-Neighbour-Politik refers to the pursuit of self-interest at the expense of other nations through protectionist policies or currency manipulation. While it may yield short-term benefits, the long-term consequences can be detrimental to global economic stability and cooperation. Governments and international organizations strive to discourage such practices and promote fair and open trade for the benefit of all nations involved. At Eulerpool.com, the leading platform for comprehensive financial information and analysis, you can find further insights and analysis on the term "Bettlerpolitik" and its impact on global capital markets. Stay informed and make well-informed investment decisions by utilizing our extensive glossary, covering a wide range of financial terms related to stocks, loans, bonds, money markets, and even emerging sectors like cryptocurrencies. Our goal is to provide you with accurate, up-to-date, and SEO-optimized knowledge to enhance your understanding and success in the dynamic world of capital markets.Tageskauf
Der Begriff "Tageskauf" bezieht sich auf eine Art von Wertpapiertransaktion, die am gleichen Tag abgeschlossen wird, an dem sie eingegangen wird. Dieser Handel umfasst üblicherweise den Kauf von Wertpapieren wie...
Zollzuschlag
Zollzuschlag ist ein Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Zollbestimmungen Anwendung findet. In einem spezifischen Kontext bedeutet Zollzuschlag die Anwendung zusätzlicher Gebühren auf den Warenwert einer importierten...
SCE
Definition von "SCE": Das Initial Coin Offering (ICO) hat die Tür für eine neue Form der Kapitalbeschaffung geöffnet, bei der Unternehmen digitale Vermögenswerte in Form von Kryptowährungen emittieren, um Investitionen anzuziehen....
Gleichbehandlung
Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, möchte Eulerpool.com das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten erstellen....
Byte
Ein Byte ist eine fundamentale Einheit der digitalen Information und Datenverarbeitung. Es repräsentiert eine Folge von 8 Bits, wobei jedes Bit den Wert 0 oder 1 annehmen kann. Das bedeutet,...
Myrdal
Myrdal ist ein Begriff aus der Kapitalmarktforschung, der von dem renommierten schwedischen Ökonomen Gunnar Myrdal geprägt wurde. Gunnar Myrdal war ein Pionier in der Wirtschaftswissenschaft und erlangte internationale Anerkennung für...
Fragebogen
Ein Fragebogen ist ein Instrument zur Datenerhebung und -erfassung, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt wird, wie beispielsweise bei Aktienanalysen, Kreditbewertungen, Anleiheemissionen, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungsstudien. Der Fragebogen besteht aus...
Exchange Electronic Trading
Exchange Electronic Trading (Handel an elektronischen Börsenplätzen) bezeichnet den Handelsvorgang von Wertpapieren, Devisen oder anderen handelbaren Vermögenswerten über elektronische Handelssysteme an Börsenplätzen. Dieser moderne Ansatz revolutionierte den Kapitalmarkt, indem er...
Qualitätsplanung
Qualitätsplanung ist ein wesentlicher Bestandteil des umfassenden Qualitätsmanagements in Kapitalmärkten und bezeichnet den Prozess, der darauf abzielt, die Qualität von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen zu planen, zu entwickeln und zu...
CN
"CN" steht für "China" und bezieht sich auf den chinesischen Markt für Kapitalanlagen. China ist eine der größten Volkswirtschaften der Welt und hat sich zu einem wichtigen Ziel für internationale...