Außenstände Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Außenstände für Deutschland.

Außenstände Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Außenstände

Außenstände ist ein Begriff, der in der Finanz- und Geschäftswelt verwendet wird, um ausstehende Forderungen oder Verbindlichkeiten zu beschreiben.

Im Kapitalmarktkontext bezieht sich der Begriff insbesondere auf unbezahlte oder offene Beträge auf den Büchern eines Unternehmens oder einer Organisation. Außenstände können aus verschiedenen Gründen auftreten, zum Beispiel wenn ein Kunde eine Rechnung noch nicht beglichen hat oder ein Unternehmen noch Zahlungen von Lieferanten erwartet. Sie können auch als Kreditforderungen bezeichnet werden, da sie das Geld repräsentieren, das eine Organisation von seinen Kunden oder anderen Geschäftspartnern noch erhalten muss. Für Investoren in Kapitalmärkten sind Außenstände eine wichtige Kennzahl, um die finanzielle Stabilität und die Liquidität eines Unternehmens zu beurteilen. Sie können Rückschlüsse auf die Fähigkeit eines Unternehmens ziehen, seine Verbindlichkeiten fristgerecht zu begleichen und finanziellen Engpässen vorzubeugen. Die Außenstände werden in der Regel in der Bilanz eines Unternehmens ausgewiesen. Sie können sowohl kurzfristige als auch langfristige Verbindlichkeiten umfassen, je nachdem, wie lange das Unternehmen erwartet, dass die Zahlung aussteht. Außerdem werden Außenstände oft nach dem Fälligkeitsdatum geordnet, um das Risiko von Zahlungsausfällen oder Verzögerungen besser zu überwachen. Investoren sollten bei der Analyse von Außenständen auch prüfen, ob das Unternehmen angemessene Maßnahmen ergriffen hat, um Außenstände einzutreiben. Dazu gehören das Einrichten von Zahlungsfristen, das Verfolgen von unbezahlten Forderungen und das Ergreifen von rechtlichen Schritten, falls erforderlich. Ein effektives Forderungsmanagement kann Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit und das finanzielle Ergebnis eines Unternehmens haben. Insgesamt sind Außenstände ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und sollten bei Investitionsentscheidungen entsprechend berücksichtigt werden. Investoren sollten sich der Auswirkungen von Außenständen auf die Liquidität und das Kreditrisiko eines Unternehmens bewusst sein, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

politisches Gleichgewicht

Politisches Gleichgewicht - Definition in German Das politische Gleichgewicht, auch bekannt als politische Balance oder politischer Gleichstand, bezieht sich auf den Zustand, in dem politische Macht und Einfluss zwischen verschiedenen politischen...

Black Box

Black Box: Die Black Box bezieht sich auf eine Handelsstrategie oder ein mathematisches Modell, das komplexe Algorithmen verwendet, um Handelsentscheidungen zu treffen, bei denen der genaue Prozess oder die Logik der...

Baukostensenkung

Baukostensenkung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Baukostensenkung ist ein zentraler Begriff im Bauwesen, der sich auf die strategische Reduzierung der Kosten für Bauvorhaben bezieht. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen...

Hemmnisse

Hemmnisse sind finanzielle oder wirtschaftliche Barrieren, die den Fortschritt oder die Rentabilität einer Investition einschränken können. Diese Hindernisse können in verschiedenen Formen auftreten, wie beispielsweise rechtliche, regulatorische, wirtschaftliche oder technische...

Online Firestorm

Online-Feuersturm ist ein Begriff, der in der Welt des Internets und der sozialen Medien verwendet wird, um eine außergewöhnlich starke und oft unkontrollierbare öffentliche wütende Reaktion auf bestimmte Inhalte, Ereignisse...

verlorene Verpackung

Definition: Verlorene Verpackung Eine verlorene Verpackung ist ein Begriff, der oft im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit dem Handel von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen. Diese...

Kohlepolitik

Kohlepolitik ist ein Begriff, der sich auf die politischen Maßnahmen und Strategien bezieht, die mit der Förderung, Verwendung und Regulierung von Kohle als Energiequelle verbunden sind. Dieser Begriff wird insbesondere...

Direct Costs

Direkte Kosten sind Ausgaben, die direkt einem bestimmten Produkt, einer Dienstleistung oder einem Projekt zugeordnet werden können. Diese Kosten entstehen unmittelbar im Zusammenhang mit der Produktion oder Erbringung einer Leistung...

Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG)

Das Montan-Mitbestimmungsgesetz (MontanMitbestG) ist ein bedeutendes Gesetz in Deutschland, das die Beteiligung von Arbeitnehmern an Entscheidungsprozessen in Montanindustrien regelt. Insbesondere betrifft es die Bereiche Bergbau, Stahl und Schwerindustrie. Diese spezifischen...

Syndikusanwalt

Syndikusanwalt ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der einen Rechtsanwalt beschreibt, der in einem Unternehmen angestellt ist und ausschließlich für die Rechtsangelegenheiten dieses Unternehmens zuständig ist. Im Gegensatz zu...