Auflage, verteilte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Auflage, verteilte für Deutschland.

Auflage, verteilte Definition

Unlimitierter Zugriff zu den besten Analysetools

Für 2 € sichern

Auflage, verteilte

Die Auflage, verteilte ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf die Verteilung von Investmentfondsanteilen an potenzielle Anleger bezieht.

Bei dieser Art von Investmentfonds werden die Anteile im Vergleich zu herkömmlichen Fonds nicht über einen bestimmten Vertriebskanal oder eine einzelne Finanzinstitution vertrieben, sondern über verschiedene Vertriebspartner und Vertriebswege. Ein verteiltes Auflagemodell eröffnet den Fondsgesellschaften eine breitere Palette von Vertriebsmöglichkeiten, da sie nicht mehr an eine einzige Organisation gebunden sind. Stattdessen können sie mit verschiedenen Finanzinstituten, Banken, unabhängigen Finanzberatern und anderen Vertriebspartnern zusammenarbeiten, um die Investmentfondsanteile an potenzielle Anleger zu vertreiben. Dieses Modell bietet den Anlegern mehr Flexibilität, da sie die Investmentfondsanteile über eine Vielzahl von Vertriebspartnern erwerben können, was möglicherweise zu günstigeren Gebühren oder besseren Konditionen führen kann. Darüber hinaus ermöglicht die verteilte Auflage den Fondsgesellschaften, ihre Reichweite und ihr Markenimage zu verbessern, da sie auf verschiedene Weise mit verschiedenen Anlegern in Kontakt treten können. Sie können ihre Marketing- und Vertriebsanstrengungen auf bestimmte Zielgruppen ausrichten und ihre Präsenz auf dem Markt ausbauen. Im Zeitalter des digitalen Wandels gewinnt die verteilte Auflage zunehmend an Bedeutung, da immer mehr Anleger ihre Transaktionen online durchführen. Fondsplattformen, Online-Broker und Fintech-Unternehmen spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung von Investmentfondsanteilen an die Anleger. Insgesamt bietet die verteilte Auflage sowohl für Fondsgesellschaften als auch für Anleger eine Vielzahl von Vorteilen. Sie ermöglicht eine breitere Vertriebsstrategie, verbessert die Reichweite und das Markenimage der Fondsgesellschaften und bietet den Anlegern mehr Flexibilität bei der Auswahl ihrer Vertriebspartner.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Warenkorb

"Warenkorb" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und sich auf den Korb von Waren oder Vermögenswerten bezieht, der zur Berechnung von Statistiken oder zur Messung von Inflation...

Haushaltskreislauf

Haushaltskreislauf (Household Circuit) ist ein grundlegendes Konzept in der Wirtschaft, das den Fluss von Einkommen und Ausgaben innerhalb eines Haushalts beschreibt. Der Haushaltskreislauf ist auch als Kreislauf des Einkommens bekannt...

BGB-Gesellschaft

BGB-Gesellschaft – Professionelle Definition im Deutschen Eine BGB-Gesellschaft bezieht sich auf eine bestimmte Gesellschaftsform in Deutschland, die im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) definiert ist. Diese Gesellschaftsform wird auch als Gesellschaft bürgerlichen Rechts...

soziale Probleme

Titel: Soziale Probleme - Eine umfassende Definition für Investoren in Kapitalmärkten Einleitung: Soziale Probleme sind ein zentraler Begriff in der Analyse von Kapitalmärkten und stellen ein wichtiges Element bei der Entscheidungsfindung für...

Niederschrift in der Hauptversammlung der AG

Die "Niederschrift in der Hauptversammlung der Aktiengesellschaft (AG)" bezieht sich auf das offizielle Dokument, das die wesentlichen Ereignisse und Diskussionen während einer Hauptversammlung einer Aktiengesellschaft festhält. In Deutschland ist eine...

Allsatz

Allsatz ist ein wichtiges Konzept in der Finanzwelt, insbesondere im Kontext der Kreditvergabe. Es bezieht sich auf den höchsten Betrag, den ein Kreditinstitut einem Kreditnehmer bereitstellen kann, basierend auf der...

Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI)

Europäische Nachbarschafts- und Partnerschaftsinstrument (ENPI) bezeichnet ein finanzpolitisches Instrument der Europäischen Union (EU), das in der Zusammenarbeit mit Nachbarländern zur Förderung von Stabilität, Wohlstand und Sicherheit in Europa eingesetzt wird....

Gibbard-Satterthwaite-Theorem

Das Gibbard-Satterthwaite-Theorem ist ein wegweisendes Resultat in der mathematischen Spieltheorie, das die Beschränkungen von Wahlverfahren aufzeigt. Es wurde von den Wissenschaftlern Allan Gibbard und Mark Satterthwaite unabhängig voneinander entwickelt und...

Windfall-Profit

Windfall-Profit – Definition und Bedeutung Der Begriff "Windfall-Profit" bezieht sich auf unerwartete, außergewöhnliche Gewinne, die einem Unternehmen oder einem Investor aufgrund außergewöhnlicher Umstände zufallen. Diese Gewinne resultieren oft aus unvorhergesehenen Ereignissen...

Konvertierung

Die Konvertierung ist ein Finanzmechanismus, der in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die Umwandlung einer bestimmten Art von Wertpapier, in der Regel...