Arbeiterselbstverwaltung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arbeiterselbstverwaltung für Deutschland.

Mach die besten Investments deines Lebens
Arbeiterselbstverwaltung ist ein Begriff, der in Bezug auf die Organisationsstruktur von Unternehmen verwendet wird.
Genauer gesagt bezieht er sich auf ein System, in dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens an der Entscheidungsfindung und Verwaltung des Unternehmens teilhaben. Dies geschieht durch die Wahl von Arbeiterräten, die die Interessen der Arbeitnehmer vertreten und an der Unternehmensleitung beteiligt sind. Das Konzept der Arbeiterselbstverwaltung basiert auf der Idee der Mitbestimmung und partizipativen Entscheidungsfindung. Es ermöglicht den Arbeitnehmern, aktiv an den Geschäftsentscheidungen teilzunehmen, anstatt lediglich als passive Arbeitskräfte angesehen zu werden. Durch die Arbeiterselbstverwaltung haben die Mitarbeiter eine Stimme, um ihre Interessen zu vertreten und ihre Arbeitsbedingungen mitzugestalten. Arbeiterselbstverwaltung ist in bestimmten Ländern und Sektoren weit verbreitet, insbesondere in Genossenschaften und in einigen sozialistischen oder kooperativen Systemen. Sie zielt darauf ab, Hierarchien abzubauen und die Machtverteilung innerhalb eines Unternehmens gerechter zu gestalten. In einer Arbeiterselbstverwaltung werden häufig Arbeiterräte gewählt, die die Interessen der Mitarbeiter vertreten. Diese Räte nehmen an Entscheidungen über die Unternehmensstrategie, die Arbeitsbedingungen, die Vergütungspolitik und andere wichtige Themen teil. Sie arbeiten eng mit dem Management zusammen, um sicherzustellen, dass die Interessen der Arbeitnehmer berücksichtigt werden. Dieses System der Mitbestimmung und Teilhabe kann dazu beitragen, das Arbeitsumfeld zu verbessern und das Vertrauen und die Motivation der Mitarbeiter zu stärken. Indem Arbeitnehmer in die Entscheidungsprozesse einbezogen werden, können sie sich stärker mit dem Unternehmen identifizieren und sind motiviert, zu dessen Erfolg beizutragen. Die Arbeiterselbstverwaltung hat sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen gehören eine stärkere Beteiligung der Mitarbeiter, eine erhöhte Arbeitszufriedenheit und eine gerechtere Verteilung der Unternehmensgewinne. Auf der anderen Seite können Entscheidungsprozesse in einer Arbeiterselbstverwaltung komplexer und zeitaufwändiger sein und die Effizienz beeinträchtigen. Insgesamt ist Arbeiterselbstverwaltung ein System, das versucht, die wirtschaftliche Demokratie in Unternehmen zu fördern. Es ermöglicht den Arbeitnehmern, ihre Interessen zu vertreten und an der Entscheidungsfindung teilzunehmen, was zu einer gerechteren und motivierenderen Arbeitsumgebung führen kann. Unternehmen, die Arbeiterselbstverwaltung implementieren, können von einer engagierten und zufriedenen Belegschaft profitieren, was letztendlich zu einer verbesserten Leistung und Rentabilität führen kann. Willkommen beim Eulerpool Glossar für Investoren in Kapitalmärkte! Sie können hier weitere Begriffe und Fachbegriffe zu den Themen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen entdecken. Unsere Glossareinträge bieten Ihnen eine professionelle und umfassende Erklärung der wichtigsten Begriffe, so dass Sie Ihr Verständnis für die komplexen Zusammenhänge in den Kapitalmärkten erweitern können. Besuchen Sie Eulerpool.com für aktuelle Informationen und Nachrichten aus der Finanzwelt. Unser Portal bietet Ihnen umfangreiche Aktienanalysen, Marktdaten und Finanznachrichten, die Sie bei Ihren Investitionsentscheidungen unterstützen können. Werten Sie Ihr Wissen auf und werden Sie ein Experte in den Kapitalmärkten mit Eulerpool!Wechselkurspolitik
Wechselkurspolitik bezeichnet die strategischen Maßnahmen und Entscheidungen einer Regierung oder Zentralbank zur Steuerung und Beeinflussung des Wechselkurses ihrer Währung im Vergleich zu anderen Währungen. Mit anderen Worten, die Wechselkurspolitik ist...
Kraft-Wärme-Kopplung
Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bezeichnet ein energieeffizientes Verfahren, bei dem gleichzeitig sowohl Strom als auch Wärme erzeugt und genutzt werden. Diese Form der dezentralen Energieerzeugung bietet bedeutende Vorteile für Industrie- und Gewerbebetriebe,...
Musskaufmann
"Musskaufmann" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Handelsrecht verwendet wird, um einen Kaufmann zu beschreiben, der aufgrund seines Handelsbetriebs als solcher gilt, auch wenn er nicht im Handelsregister eingetragen...
Erfahrungsgut
"Erfahrungsgut" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaftswissenschaften, der sich auf ein spezielles Gut oder eine Dienstleistung bezieht, bei denen die Qualität oder der Nutzen erst nach dem Erwerb...
Tastatur
Die Tastatur ist eine wichtige Peripheriekomponente eines Computersystems. Sie ermöglicht dem Benutzer die Eingabe von Daten, Befehlen und Text mittels Tastendruck. Eine Tastatur besteht normalerweise aus einer Anordnung von Tasten,...
Komparativwerbung
Komparativwerbung bezieht sich auf eine Marketingstrategie, bei der ein Unternehmen seine eigenen Produkte oder Dienstleistungen direkt mit denen eines Konkurrenten vergleicht und dabei versucht, die Überlegenheit der eigenen Marke zu...
Istspanne
Die "Istspanne" bezieht sich auf die tatsächliche Differenz zwischen den Kosten und dem Ertrag eines Finanzinstruments oder einer Anlage über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird auch als Effektivspanne, effektive Rendite...
Luftverkehrsverwaltung
Die Luftverkehrsverwaltung bezieht sich auf das System der Regulierung und Überwachung des Luftverkehrs in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region. In Deutschland wird diese Aufgabe von der Luftfahrt-Bundesamt (LBA)...
verbrauchsgesteuerte Disposition
Definition: Verbrauchsgesteuerte Disposition Die verbrauchsgesteuerte Disposition ist ein Begriff aus dem Bereich des Supply Chain Managements und beschreibt einen effizienten Prozess der Bestandsplanung und -steuerung. Sie ist insbesondere in Unternehmen von...
Quantitätsprämie
Die Quantitätsprämie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf die zusätzliche Rendite bezieht, die Anleger für die Übernahme von größeren Risiken und das Halten...