Arab Monetary Fund (AMF) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Arab Monetary Fund (AMF) für Deutschland.
Der Arabische Währungsfonds (AMF) ist eine regionale internationale Finanzinstitution, die 1976 gegründet wurde, um die wirtschaftliche Stabilität und Entwicklung in den Mitgliedstaaten des Arabischen Welt durch diverse Finanzinstrumente zu fördern.
Der Fonds hat seinen Hauptsitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate. Die Hauptaufgaben des Arabischen Währungsfonds sind die Bereitstellung von finanzieller Unterstützung, um potenzielle Zahlungsbilanzprobleme zu lösen und die Liquidität der Mitgliedsländer in der Region sicherzustellen. Darüber hinaus fungiert der Fonds als Plattform für den Dialog und den Austausch von Informationen, um die Zusammenarbeit und Integration der arabischen Länder in Bezug auf wirtschaftliche und finanzielle Belange zu fördern. Als Teil seiner Kerninstrumente und -dienstleistungen bietet der Arabische Währungsfonds Mitgliedern Finanzierungen in Form von Entwicklungs- und Stabilisierungsprogrammen, um die Zahlungsbilanzkrisen auf regionaler Ebene zu mildern. Die Mitgliedsländer können auf diese Mittel zugreifen, um kurzfristige Liquiditätsengpässe zu überbrücken und ihre makroökonomische Stabilität zu gewährleisten. Der Arabische Währungsfonds bietet auch technische Unterstützung und Schulungen in den Bereichen Währungs- und Finanzpolitik an, um die wirtschaftlichen Fähigkeiten und Kenntnisse der Mitgliedsländer zu verbessern. Dies trägt zur Förderung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und der Umsetzung wirksamer politischer Maßnahmen bei. Die Mitgliedschaft im Arabischen Währungsfonds steht allen Ländern der Arabischen Liga offen, die das Statut des Fonds ratifizieren. Der Fonds besteht aus Einlagen seiner Mitglieder und anderen Einkommensquellen wie Zinseinnahmen und Gebühren. Er unterliegt einer strengen Finanz- und Haushaltsdisziplin, um seine Wirksamkeit und Stabilität zu gewährleisten. Insgesamt spielt der Arabische Währungsfonds eine bedeutende Rolle bei der Stärkung der wirtschaftlichen Integration und des Wachstumspotenzials in der arabischen Welt. Mit seinen Finanzinstrumenten und Dienstleistungen trägt er zur Förderung der Stabilität und Entwicklung in der Region bei und unterstützt somit die Bemühungen der Mitgliedstaaten zur Erreichung ihrer wirtschaftlichen Ziele.Prozentkurs
Prozentkurs – Definition und Bedeutung Der Begriff "Prozentkurs" bezieht sich im Finanzwesen auf den aktuellen Marktpreis eines Finanzinstruments in Bezug auf seinen Nennwert, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. In erster Linie wird...
Heiratstafeln
"Heiratstafeln" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezifische Art von Anleihetiteln bezieht, die in Deutschland ausgegeben werden. Diese Anleihen werden auch als "Eheverträge" bezeichnet, da sie...
Residualtheorie
Residualtheorie ist ein fundamentales Konzept der Unternehmensfinanzierung und spielt eine zentrale Rolle bei der Bewertung von Aktien und Unternehmen. Diese Theorie bezieht sich auf den Wert eines Unternehmens, der sich...
Haushaltsausgleich
Haushaltsausgleich ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Ausgleich des privaten Haushaltsbudgets bezieht. Bei einem Haushaltsausgleich werden Einnahmen und Ausgaben im Rahmen der persönlichen Finanzplanung in Balance...
NRT
NRT steht für "Netto-Renditekräfte", eine entscheidende Kennzahl, die bei der Bewertung von Anlagen in verschiedenen Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, verwendet wird. NRT misst die tatsächliche finanzielle...
Becker
Becker ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird und auf den deutschen Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, Gary S. Becker, verweist. Becker war ein renommierter Theoretiker auf dem Gebiet der...
Handelsbevollmächtigter
Der Begriff "Handelsbevollmächtigter" bezieht sich auf eine Person, die dazu ermächtigt ist, im Namen eines Unternehmens Handelsentscheidungen zu treffen und Transaktionen an den Kapitalmärkten durchzuführen. Diese Bevollmächtigung wird oft durch...
Unternehmensverkauf
Der Begriff "Unternehmensverkauf" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder ein Unternehmensteil an eine andere Partei übertragen wird. Ein solcher Verkauf kann entweder den Verkauf des gesamten...
Veränderungssperre
Veränderungssperre: Definition, Bedeutung und Einsatz in Kapitalmärkten Die Veränderungssperre ist ein rechtliches Instrument, das in Kapitalmärkten verwendet wird, um vorübergehend bestimmte Aktivitäten oder Transaktionen einzuschränken oder zu blockieren, um den Markt...
demografischer Wandel
Demografischer Wandel - Definition im Kapitalmarkt: Der demografische Wandel ist ein Begriff, der sich auf die systematischen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur bezieht, die eine Gesellschaft über einen bestimmten Zeitraum erfährt. In...