Eulerpool Premium

Aktivist Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktivist für Deutschland.

Aktivist Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Aktivist

Als "Aktivist" wird eine Person oder eine Gruppe von Personen bezeichnet, die als Aktionäre in ein Unternehmen investieren, um Einfluss auf die Geschäftspraktiken, die Unternehmensführung oder die Strategie auszuüben.

Aktivisten nutzen ihre Investitionen, um Maßnahmen voranzutreiben, die ihrer Meinung nach den Shareholder Value steigern und das Unternehmen verbessern können. Dies geschieht in der Regel durch den Erwerb einer signifikanten Aktienposition, die es ihnen ermöglicht, bei Hauptversammlungen oder anderen entscheidenden Events ihre Stimme zu erheben und Veränderungen einzufordern. Aktivisten sind dafür bekannt, eine breite Palette von Taktiken einzusetzen, um ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehören unter anderem die Kommunikation mit anderen Aktionären, das Einreichens von Vorschlägen für die Unternehmensführung, die Durchführung einer aggressiven Öffentlichkeitsarbeit, das Einleiten von Rechtsverfahren und sogar die Einflussnahme auf Vorstandsentscheidungen. Der Einsatz von Aktivisten hat in den letzten Jahren zugenommen, da Investoren verstärkt die Notwendigkeit erkannt haben, ihr Kapital zu schützen und Renditen zu maximieren. Sowohl institutionelle als auch individuelle Investoren greifen auf Aktivisten zurück, um Veränderungen in Unternehmen herbeizuführen, in die sie investiert haben. Aktivisten können dazu beitragen, ineffiziente Unternehmensstrukturen zu beseitigen, die Corporate Governance zu verbessern und den Shareholder Value zu steigern. Es ist wichtig anzumerken, dass Aktivisten verschiedene Ziele haben können. Einige streben nach einer kurzfristigen Wertsteigerung, während andere langfristig orientiert sind und nachhaltige Veränderungen in Unternehmen anstreben. Unabhängig von ihren Zielen haben Aktivisten einen erheblichen Einfluss auf den Kapitalmarkt und können Unternehmen dazu bringen, ihre Strategien anzupassen, um den Anforderungen und Wünschen ihrer Aktionäre gerecht zu werden. Insgesamt sind Aktivisten eine wichtige Komponente des Kapitalmarktes, die dazu beiträgt, Transparenz und Rechenschaftspflicht in Unternehmen zu fördern. Ihr Beitrag kann erheblich sein und die Entwicklung von Unternehmen in positiver Weise beeinflussen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Forex-Markt

Der Forex-Markt, auch als Devisenmarkt bekannt, ist der größte und liquideste Markt der Welt. Hier werden Währungen gehandelt, und zwar 24 Stunden am Tag, fünf Tage die Woche. Der Handel...

BDU

Definition: BDU (Berichtsdatenübermittlung) ist ein elektronisches Datenübertragungssystem, das von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) in Deutschland entwickelt wurde, um die Meldung von Wertpapierhandelsgeschäften an die zuständigen Behörden zu erleichtern. Mit...

Reuvertrag

Reuvertrag - Definition und Erklärung Ein Reuvertrag ist eine Art von Vertrag, der zwischen zwei Parteien im Finanzmarkt abgeschlossen wird. Dieser Vertrag ermöglicht es einer Partei, eine finanzielle Rückzahlung für eine...

unvollständige Information

Unvollständige Information bezieht sich auf eine Situation, in der Anleger nicht über alle relevanten Informationen verfügen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. In den Kapitalmärkten kann unvollständige Information zu Marktineffizienzen führen,...

Objektart

Die Objektart bezieht sich auf die Klassifizierung von Vermögenswerten und Investitionen in verschiedenen Bereichen wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist ein entscheidendes Konzept für Investoren in den...

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO)

Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO) ist ein bundesweites Regelwerk, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Binnenschifffahrt in Deutschland festlegt. Es umfasst Vorschriften für die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs auf den Binnenschifffahrtsstraßen, einschließlich...

Ausstellungsschutz

Ausstellungsschutz: Der Ausstellungsschutz bezieht sich auf eine Maßnahme, die ergriffen werden kann, um den Kapitalmarkt vor potenziellen Gefahren zu schützen. Dabei handelt es sich um eine Schutzvorrichtung gegen die Überschreitung von...

Einführungsphase

Einführungsphase (Eng: Introduction Phase) Die Einführungsphase bezieht sich auf den ersten Abschnitt im Kapitalmarktzyklus und bezeichnet den Zeitraum, in dem ein neu emittiertes Wertpapier erstmals an den Markt gebracht wird. Diese...

Gegenstromverfahren

Gegenstromverfahren ist ein Begriff, der oft in der chemischen Industrie verwendet wird, insbesondere bei der Trennung und Reinigung von Flüssigkeiten und Gasen. Es bezieht sich auf einen Prozess, bei dem...

Bruchteileigentum

Title: Bruchteileigentum - A Comprehensive Definition for Investors in Capital Markets Definition: Bruchteileigentum ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Anteilen an Vermögenswerten,...