Aktionär Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Aktionär für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Als "Aktionär" bezeichnet man eine natürliche oder juristische Person, die Aktien eines Unternehmens besitzt und somit deren Anteilseigner ist.
Als Eigentümer eines Teils des Unternehmens ist der Aktionär berechtigt, verschiedene Rechte auszuüben und an den wirtschaftlichen Erfolgen des Unternehmens teilzuhaben. Die Aktionäre erwerben Aktien eines Unternehmens entweder während des Börsengangs (Initial Public Offering, IPO) oder durch den Kauf von bereits gehandelten Aktien auf dem Sekundärmarkt. Der Aktienkauf stellt eine Investition in das Unternehmen dar, wodurch den Aktionären ein gewisses Mitspracherecht in den Entscheidungsprozessen zusteht. Die Rechte und Pflichten eines Aktionärs sind im Aktiengesetz sowie in der Satzung des Unternehmens festgelegt. Zu den wichtigsten Rechten eines Aktionärs gehören das Stimmrecht bei Hauptversammlungen, das Recht auf Dividendenzahlungen, das Bezugsrecht bei Kapitalerhöhungen, das Recht auf Informationen über das Unternehmen sowie das Recht auf Gewinnbeteiligung und Vermögenszuwachs durch den Verkauf von Aktien. Aktionäre können durch die Ausübung ihres Stimmrechts Einfluss auf die Unternehmensentscheidungen nehmen, zum Beispiel bei der Wahl des Vorstands oder bei Beschlussfassungen über finanzielle Angelegenheiten. Es gibt verschiedene Arten von Aktionären, darunter Privataktionäre, institutionelle Aktionäre und Großaktionäre. Privataktionäre sind Einzelpersonen, die Aktien zum persönlichen Vermögensaufbau oder aus Interesse an einem bestimmten Unternehmen erwerben. Institutionelle Aktionäre wie Investmentfonds, Pensionsfonds oder Versicherungsgesellschaften investieren in der Regel größere Summen und agieren im Namen einer Gruppe von Anlegern. Großaktionäre sind Aktionäre, die einen bedeutenden Anteil am Unternehmen halten und dadurch einen erheblichen Einfluss auf die Unternehmensführung haben können. Die Aktionärsstruktur eines Unternehmens kann von großer Bedeutung sein, da sie Aufschluss über die Machtverhältnisse und die mögliche Ausrichtung der Unternehmenspolitik gibt. Es ist für potenzielle Investoren wichtig, die Aktionärsstruktur eines Unternehmens zu analysieren, um die Stabilität und langfristige Ausrichtung des Unternehmens besser einschätzen zu können. Als Investor an den Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, die Rolle und Rechte eines Aktionärs genau zu verstehen. Die Investition in Aktien kann Chancen auf Kapitalgewinne und regelmäßige Dividendenzahlungen bieten, birgt jedoch auch das Risiko von Kursschwankungen und Kapitalverlust. Eine fundierte Kenntnis des Aktionärstums und dessen Implikationen kann dazu beitragen, fundierte Anlageentscheidungen zu treffen und den Erfolg im Bereich der Kapitalmärkte zu steigern. Als führende Plattform für Aktienanalyse und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com ein umfassendes Glossar mit exzellenten Definitionen für Investoren auf den Kapitalmärkten. Unser Glossar beinhaltet Fachbegriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer übersichtlichen Darstellung unterstützt Eulerpool.com Anleger dabei, komplexe Finanzbegriffe zu verstehen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren. Unser Glossar wird kontinuierlich aktualisiert, um den Investoren die neuesten und relevantesten Informationen zur Verfügung zu stellen. Erweitern Sie Ihr Wissen und nutzen Sie das erstklassige Glossar von Eulerpool.com, um Ihre Handelsaktivitäten und Anlagestrategien zu optimieren.Infrastrukturausstattung, statistische Messung
Infrastrukturausstattung, statistische Messung: Die Infrastrukturausstattung und statistische Messung sind Schlüsselkonzepte in den Kapitalmärkten, insbesondere im Hinblick auf die Bewertung und Analyse von Anlageprodukten wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese...
Ricardo-Viner-Modell
Das Ricardo-Viner-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das sich auf die Theorie der internationalen Handelsströme konzentriert. Benannt nach den beiden berühmten Ökonomen David Ricardo und Jacob Viner, betrachtet das Modell die...
Betriebsratswahl
Die "Betriebsratswahl" ist ein Prozess, bei dem die Arbeitnehmer eines Unternehmens ihre Vertreter wählen, die ihre Interessen gegenüber dem Arbeitgeber vertreten sollen. Gemäß dem deutschen Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) haben Arbeitnehmer in...
Klassenmitte
Klassenmitte (auch als Klassenmitte oder Klassenmittelwert bekannt) ist ein statistisches Maß, das in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die durchschnittliche Mitte eines bestimmten Klassenintervalls zu berechnen. Es bietet Investoren und...
Social Distancing
Soziale Distanzierung: Definition und Bedeutung Soziale Distanzierung ist ein Konzept, das in Zeiten von Krisen, Epidemien oder Pandemien eine entscheidende Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden,...
Mobile Tagging
Mobile Tagging, auch als mobiler Barcode oder QR-Code bekannt, bezieht sich auf eine Technologie, die es ermöglicht, physische Objekte wie Produkte, Plakate oder Verpackungen mit digitalen Informationen zu verbinden. Es...
Beweislast
Beweislast ist ein wesentliches rechtliches Konzept, das in den Kapitalmärkten von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Verpflichtung einer Partei, den Beweis für die Richtigkeit von Tatsachen oder...
Rechengrößen
Rechengrößen sind in der Finanzwelt entscheidende Kennzahlen und Größen, die bei der Analyse von Unternehmen und dem Investment in Kapitalmärkte Anwendung finden. Diese Größen liefern wichtige Informationen über die finanzielle...
Regelung
Regelung ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Finanzen Anwendung findet. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich Regelung auf den Prozess der Festlegung von Rahmenbedingungen...
Berufsgeheimnis
Das Berufsgeheimnis, auch als Anwaltsgeheimnis oder Schweigepflicht bezeichnet, ist ein ethischer und rechtlicher Grundsatz, der bestimmte Berufsgruppen wie Anwälte, Ärzte, Steuerberater und andere Fachleute in ähnlichen Berufen verpflichtet, die Vertraulichkeit...