Eulerpool Premium

Akaike-Informationskriterium Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Akaike-Informationskriterium für Deutschland.

Akaike-Informationskriterium Definition
Terminal Access

Unlimitierter Zugang zu den leistungsstärksten Analysetools der Finanzwelt.

Bloomberg Fair Value
20M Securities
50Y History
10Y Estimates
8.000+ News Daily
Für 2 € sichern

Akaike-Informationskriterium

Das Akaike-Informationskriterium, auch bekannt als AIC, ist ein statistisches Maß, das in der Modellierung und Bewertung von Daten häufig verwendet wird.

Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und dient dazu, die Qualität eines Modells oder einer statistischen Hypothese zu bewerten. Das AIC ermöglicht es, verschiedene Modelle objektiv zu vergleichen und dasjenige auszuwählen, das die Daten am besten erklärt, ohne dabei zu komplex zu sein. Das AIC ist benannt nach seinem Erfinder Hirotugu Akaike, einem japanischen Statistiker. Es ist ein Informationstheoretisches Kriterium, das auf dem Prinzip der maximalen Likelihood-Schätzung (MLE) basiert. Das AIC bewertet die Qualität eines Modells anhand seiner Anpassung an die Daten und der Anzahl der Parameter, die das Modell verwendet. Es kompensiert die Verbesserung der Modellanpassung durch die Hinzunahme weiterer Parameter, um Modelle mit unterschiedlicher Komplexität vergleichbar zu machen. In der Statistik wird das AIC häufig verwendet, um zwischen verschiedenen linearen oder nichtlinearen Modellen zu wählen. Es ist besonders nützlich, wenn die Anzahl der beobachteten Daten begrenzt ist. Das AIC ermöglicht es den Anwendern, die Genauigkeit und Komplexität der Modelle abzuwägen und das geeignetste Modell auszuwählen. Um das AIC zu berechnen, wird die logarithmierte Likelihood-Funktion des Modells mit einer Korrekturterm multipliziert, der von der Anzahl der Parameter im Modell abhängt. Je niedriger der Wert des AIC, desto besser ist das Modell für die gegebenen Daten geeignet. Das Akaike-Informationskriterium hat in verschiedenen Bereichen Anwendung gefunden, einschließlich der Finanzmodellierung und der Vorhersage von Aktienpreisen. Es hat sich als ein nützliches Werkzeug erwiesen, um komplexe Modelle zu vergleichen und die besten Schätzungen zu liefern. Mit dem AIC können Anleger fundierte Entscheidungen treffen und die Leistung verschiedener Modelle bewerten. Insgesamt ist das Akaike-Informationskriterium ein unverzichtbares Werkzeug in der statistischen Modellierung und eine wertvolle Ressource für Anleger, die in den Kapitalmärkten tätig sind. Es ermöglicht eine objektive Bewertung von Modellen und hilft dabei, die Qualität der Modellanpassung und die Komplexität des Modells in Einklang zu bringen. Durch die Nutzung des AIC können Anleger ihre Kapitalmarktstrategien optimieren und fundierte Entscheidungen treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Mediaanalyse

Die Mediaanalyse ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Marketings und der Unternehmenskommunikation. Sie dient dazu, die Auswirkungen und Effektivität von Medienaktivitäten und -kampagnen zu messen und zu bewerten. Die...

Frachtvorlage

Frachtvorlage bezeichnet im Bereich des Kapitalmarktes einen bestimmten Prozess, der bei der Abtretung von Wertpapieren an einen Käufer stattfindet. Dieser Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen und anderen...

Lagefinanzamt

Das "Lagefinanzamt" ist ein Begriff, der in Deutschland im Zusammenhang mit der staatlichen Finanzverwaltung verwendet wird. Es bezieht sich auf das Finanzamt, das für die steuerliche Zuständigkeit eines bestimmten geografischen...

Finanzverwaltung

Finanzverwaltung bezieht sich auf das systematische Management und die effektive Kontrolle finanzieller Ressourcen und Aktivitäten eines Unternehmens oder einer Organisation. Es umfasst die Planung, Organisation, Überwachung und Steuerung von Geldflüssen,...

RSS-Feed

RSS-Feed – Definition und Funktionsweise Ein RSS-Feed, auch als Rich Site Summary oder Really Simple Syndication bezeichnet, ist ein Web-Feed-Format, das häufig in der Online-Kommunikation und dem Content-Management eingesetzt wird....

Wirtschaftsforscher

Ein Wirtschaftsforscher ist ein Experte, der sich auf die Forschung und Analyse verschiedener wirtschaftlicher Aspekte und Trends spezialisiert hat. Durch die Anwendung von spezifischen Forschungsmethoden und Modellen zielt der Wirtschaftsforscher...

Vorratsaktien

"Vorratsaktien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien. In der Finanzwelt bezieht sich dieser Terminus auf Aktien, die von einem Unternehmen ausgegeben, jedoch nicht...

Einzelprokura

Einzelprokura ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der das Recht einer Einzelperson beschreibt, das Unternehmen allein zu vertreten und Verträge im Namen des Unternehmens abzuschließen. Bei der Einzelprokura handelt...

Multiple Component Facility (MCF)

Mehrfach-Komponenten-Einrichtung (MKE) Die Mehrfach-Komponenten-Einrichtung (MKE) ist eine spezielle Art von Kreditfazilität, die es Kreditgebern ermöglicht, mehrere Arten von Sicherheiten als Sicherheitsmaßnahme für Kreditnehmer zu akzeptieren. Diese Einrichtung wird häufig in den...

konjekturale Anpassung

"Konjekturale Anpassung" ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf die Anpassung von Informationen und Bewertungen bezieht, die auf Annahmen oder Vermutungen basieren. Es handelt sich um...