Eulerpool Premium

AG Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AG für Deutschland.

AG Definition

Rendite statt Sparbuch – mit Eulerpool Premium

23,8 % Ø-Performance der Fair-Value-Strategie seit 2003
Jetzt 2 € Testzugang sichern

AG

AG steht für "Aktiengesellschaft" und bezeichnet eine Rechtsform von Unternehmen, bei der das Grundkapital in Aktien zerlegt ist.

In Deutschland gehört die AG zu den bekanntesten und meistgenutzten Unternehmensformen. Sie bietet zahlreiche Vorteile und zieht sowohl große Unternehmen als auch Investoren an. Die Gründung einer AG erfordert ein Mindestgrundkapital von 50.000 Euro, das in Aktien mit einem Nennwert von mindestens einem Euro unterteilt ist. Diese Aktien können dann an der Börse gehandelt werden, was die AG zu einer attraktiven Option für Anleger macht. Bei der AG haften die Aktionäre in der Regel nur mit ihrem eingesetzten Kapital und sind somit nicht persönlich für die Schulden und Verbindlichkeiten des Unternehmens verantwortlich. Dies bietet den Aktionären eine gewisse Sicherheit und Schutz vor hohen Verlusten. Die AG wird in der Regel von einem Aufsichtsrat und einem Vorstand geleitet. Der Aufsichtsrat überwacht die Tätigkeit des Vorstands und ist für wichtige Entscheidungen zuständig. Der Vorstand hingegen ist für die Geschäftsleitung und die operativen Aufgaben verantwortlich. Diese strikte Trennung von Entscheidungs- und Ausführungsebene sorgt für eine effiziente Unternehmensführung und eine klare Verantwortlichkeitsstruktur. Ein weiterer Vorteil der AG ist ihre finanzielle Flexibilität. Durch den Verkauf von Aktien kann das Unternehmen Kapital für Investitionen oder expansionsbezogene Aktivitäten generieren. Dieses Kapital kann auch genutzt werden, um Schulden abzuzahlen oder das Wachstum des Unternehmens zu finanzieren. Als börsennotiertes Unternehmen unterliegt die AG strengen Regulierungen und Offenlegungspflichten. Dies bedeutet, dass das Unternehmen regelmäßig Finanzberichte veröffentlichen muss, um die Aktionäre über die finanzielle Lage des Unternehmens zu informieren. Diese Transparenz stellt sicher, dass Investoren gut informierte Entscheidungen treffen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die AG eine beliebte Unternehmensform ist, die Investoren attraktive Möglichkeiten bietet. Ihre rechtliche Struktur, finanzielle Flexibilität und strenge Regulierung machen sie zu einer vertrauenswürdigen Wahl für Anleger im Bereich der Kapitalmärkte. Bei weiteren Fragen oder Informationen steht Ihnen das Eulerpool.com-Team gerne zur Verfügung.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Preisfairness

Preisfairness verweist auf das Konzept der gerechten Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere im Rahmen von Handelsaktivitäten an den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Vorstellung, dass die Preise von Wertpapieren, Anleihen,...

aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen

Aufeinander abgestimmte Verhaltensweisen ist ein Begriff, der in der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf das koordinierte Verhalten von Marktteilnehmern bezieht. Diese Verhaltensweisen treten auf, wenn verschiedene Akteure auf...

Reichsschatzwechsel

Title: Reichsschatzwechsel - A Comprehensive Overview of Germany's Treasury Bills Introduction: Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzmarktdaten und Investitionsrecherche verfügt Eulerpool.com über das umfangreichste und professionellste Glossar für Anleger auf...

Progressionsvorbehalt

Progressionsvorbehalt ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der die Regelung beschreibt, nach der bestimmte Einkünfte bei der Ermittlung des Steuersatzes berücksichtigt, jedoch nicht besteuert werden. Im Wesentlichen handelt es...

Tarifzuständigkeit

Tarifzuständigkeit beschreibt die Zuständigkeit für die Festlegung und Anwendung von Tarifen in verschiedenen Branchen und Sektoren. In Deutschland liegt die Tarifzuständigkeit in der Regel bei den Tarifvertragsparteien, den Gewerkschaften und...

Fertigungsnebenkostenstellen

Fertigungsnebenkostenstellen: Eine umfassende Definition für Investoren Die Fertigungsnebenkostenstellen stellen ein wesentliches Konzept in den Bereich der Kostenrechnung und des Controllings dar. Insbesondere für Investoren in den Kapitalmärkten mit Fokus auf Aktien,...

Mindestnennwert

Mindestnennwert ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere in Bezug auf Aktien und Anleihen. In diesem Zusammenhang bezieht sich der Mindestnennwert auf den niedrigsten Betrag, zu...

Faktormobilität

"Faktormobilität" ist ein Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Produktionsfaktoren bezieht, sich zwischen verschiedenen Branchen und Sektoren der Wirtschaft zu bewegen. Es handelt sich um ein wesentliches Konzept in...

Bilanzbuchhalter

Ein Bilanzbuchhalter ist ein professioneller Buchhalter, der für die Erstellung von Jahresabschlüssen und Bilanzen in einem Unternehmen verantwortlich ist. Bilanzbuchhalter haben in der Regel eine spezielle Ausbildung und sind in...

Frachtparität

Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung...