Wer ist der Anbieter von Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation?
Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation wird von Xtrackers angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Xtrackers MSCI Europe Utilities ESG Screened UCITS ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der darauf abzielt, Anlegern eine Anlage in europäische Versorgungsunternehmen zu ermöglichen, die sowohl ökologische als auch soziale Verantwortung übernehmen. Der Fonds ist Teil der Anlageklasse "Aktienfonds", die eine breite Diversifikation von rund 55 europäischen Unternehmen und eine breitere Diversifikation des Marktes insgesamt bietet. Die Entstehung des Fonds ist auf den steigenden Bedarf an ESG-Investitionen zurückzuführen. ESG steht für Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte, die von Anlegern immer mehr in ihre Investitionsentscheidungen einbezogen werden. Die Xtrackers-Fondspalette hat daher den Trend erkannt und den Xtrackers MSCI Europe Utilities ESG Screened UCITS ETF als Antwort auf die steigende Nachfrage auf den Markt gebracht. Der Fonds verfolgt ein passives Investmentkonzept und bildet den MSCI Europe Utilities ESG Screened Index nach. Der Index wurde entwickelt, um Unternehmen innerhalb des europäischen Versorgungssektors zu identifizieren, die sich stark auf ESG-Themen konzentrieren. Die Unternehmen werden anhand von vier Kriterien bewertet: Governance, Umwelt, Arbeitsbedingungen und soziale Verantwortung. Jedes Unternehmen im Index erhält eine Punktzahl, basierend auf seinen ESG-Standards, und wird dann entsprechend gewichtet. Dies stellt sicher, dass nur Unternehmen mit hohen ESG-Standards im Fonds enthalten sind. Der Fonds investiert in Unternehmen aus verschiedenen Unterkategorien des europäischen Versorgungssektors, wie z.B. Strom- und Gasversorgung, erneuerbare Energien, Wasser- und Umweltinfrastruktur. Einige der größten Bestände im Fonds umfassen Unternehmen wie Electricite de France SA, E.ON SE und Engie SA. Der Fonds umfasst auch verschiedene Länder, darunter Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Ein weiterer wichtiger Faktor des Fonds ist die Ausschüttungsstrategie. Der Fondsstrebt an, mindestens einmal jährlich Dividenden auszuzahlen. Dies macht den Fonds insbesondere für Anleger mit einem langfristigen Anlagehorizont interessant, die nach stabilen Erträgen suchen. Darüber hinaus ist der Fonds sehr kosteneffizient, da er durch das passiv gemanagte Investmentkonzept sehr geringe Verwaltungskosten hat. Insgesamt ist der Xtrackers MSCI Europe Utilities ESG Screened UCITS ETF eine gute Option für Anleger, die in europäische Versorgungsunternehmen investieren möchten und gleichzeitig ESG-Kriterien berücksichtigen wollen. Da der Fonds diversifiziert ist, bietet er ein gewisses Maß an Risikomanagement für das Portfolio. Darüber hinaus könnte die Dividendenausschüttung für Anleger auch ein wichtiger Faktor sein, insbesondere für Anleger, die nach passiven Erträgen suchen. Der Fonds ist eine Passion auf dem Markt und eine erhebliche Erleichterung für Anleger, die die Herausforderung haben, Investitionsentscheidungen auf der Grundlage von ESG-Kriterien zu treffen. Insgesamt ist der Fonds eine fortschrittliche Antwort auf die steigende Nachfrage nach ESG-konformen Anlageprodukten.
Börse | Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation Ticker |
---|---|
DÜSSELDORF | DXSI.DU |
FRANKFURT | XS6R.F |
HAMBURG | DXSI.HM |
LONDON | XS6R.L |
LONDON STOCK EXCHANGE | XS6R.L |
MÜNCHEN | DXSI.MU |
XETRA | DXSI.DE |
Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation wird von Xtrackers angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation ist LU0292104899
Die Gesamtkostenquote von Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation beträgt 0,20 %, was bedeutet, dass Anleger 20,00 EUR pro 10.000 EUR Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in EUR notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Ja, Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation entspricht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation beträgt 16,34
Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation bildet die Wertentwicklung des MSCI Europe Utilities ESG Screened 20-35 Index - Benchmark TR Net nach.
Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation ist in LU domiziliert.
Der Fondsstart war am 3.7.2007
Der Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation investiert hauptsächlich in Versorgungsunternehmen-Unternehmen.
Der NAV von Xtrackers MSCI Europe Utilities Screened UCITS ETF -1C- Capitalisation beträgt 163,42 Mio. EUR.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,108.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.