Wer ist der Anbieter von Convergence Long/Short Equity ETF?
Convergence Long/Short Equity ETF wird von Convergence angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Convergence Long/Short Equity ETF ist ein Exchange-Traded Fund (ETF) mit dem Ziel, Erträge aus einem Portfolio von Long- und Short-Positionen auf Aktien und Aktienindizes zu erzielen. Er wurde von dem US-amerikanischen Vermögensverwalter AlphaOne Capital Partners entwickelt und im Jahr 2016 aufgelegt. Der Fonds verwaltet ein Portfolio von Long- und Short-Positionen auf Aktien und Aktienindizes, um Erträge aus Ineffizienzen und Abweichungen zwischen verschiedenen Märkten und Branchen zu erzielen. Dabei wird eine Vielzahl von fundamentalen, technischen und statistischen Daten verwendet, um Anlageentscheidungen zu treffen. Der Fonds ist in erster Linie auf US-Aktien ausgerichtet, kann aber auch in ausländische Aktien und Derivate investieren, um die Positionen abzusichern oder die Erträge zu erhöhen. Die Top-Branchen von Convergence Long/Short Equity ETF sind Technologie, Gesundheitswesen und Finanzen. Der ETF strebt eine möglichst geringe Korrelation mit traditionellen Aktien- und Anleiheindizes an und bietet damit ein diversifiziertes Anlageinstrument für Anleger, die ihr Portfolio absichern oder zusätzliche Rendite erwirtschaften möchten. Ein Vorteil des Convergence Long/Short Equity ETF ist seine Flexibilität in Bezug auf die Anlagestrategie. Der Fondsmanager kann je nach Marktbedingungen die Long- und Short-Positionen schnell anpassen und so das Risiko des Fonds minimieren und die Erträge maximieren. Ein weiterer Vorteil des ETFs ist seine breite Diversifikation. Die breite Auswahl an Long- und Short-Positionen sorgt dafür, dass risikobehaftete Einzelwerte sich nicht negativ auf das ganze Portfolio auswirken können. Insgesamt bietet der Convergence Long/Short Equity ETF eine interessante Anlagealternative für Anleger, die nach einem diversifizierten und flexiblen Instrument suchen, um ihr Portfolio zu sichern oder zusätzliche Erträge zu erzielen. Der Fonds nutzt modernste quantitative Methoden, um Erträge aus Abweichungen zwischen verschiedenen Märkten und Branchen zu erzielen, bietet aber dennoch eine geringe Korrelation mit traditionellen Aktien- und Anleiheindizes. Mit einer breiten Diversifikation und einem erfahrenen Fondsmanager bietet der ETF Anlegern eine interessante Anlagealternative im Bereich des Long/Short Equity-Investments.
Convergence Long/Short Equity ETF wird von Convergence angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Convergence Long/Short Equity ETF ist US89834G7604
Die Gesamtkostenquote von Convergence Long/Short Equity ETF beträgt 1,44 %, was bedeutet, dass Anleger 144,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Convergence Long/Short Equity ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Convergence Long/Short Equity ETF beträgt aktuell 45.283,82
Convergence Long/Short Equity ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 22.2.2022
Der Convergence Long/Short Equity ETF investiert hauptsächlich in Long/Short-Unternehmen.
Der NAV von Convergence Long/Short Equity ETF beträgt 26,02 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.