Wer ist der Anbieter von Touchstone Dividend Select ETF?
Touchstone Dividend Select ETF wird von Touchstone angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Der Touchstone Dividend Select ETF ist ein passiver Fonds, der an der Börse notiert ist und darauf abzielt, langfristig stabile Erträge für Anleger zu erzielen, indem er in Unternehmen investiert, die hohe Dividenden ausschütten. Der ETF wurde im Jahr 2016 von Touchstone Investments auf den Markt gebracht und ist derzeit in den USA erhältlich. Der Fonds verwendet den Russell 1000 Dividend Focused Index als Benchmark und investiert in Unternehmen, die in diesen Index aufgenommen sind, wobei das Portfolio durch strenge Auswahlkriterien optimiert wird. Dabei werden Unternehmen mit einer Dividendenrendite von mindestens 2% bevorzugt, was dazu beiträgt, dass die Ausschüttungen langfristig stabil sind. Der Fonds konzentriert sich auch auf Unternehmen, die in der Lage sind, die Dividendenausschüttungen im Laufe der Zeit zu erhöhen, wobei eine hohe Marktkapitalisierung und eine hohe Liquidität bei der Auswahl von Wertpapieren berücksichtigt werden. Der Touchstone Dividend Select ETF ist ein Teil der Anlageklasse der Dividendenaktien. Diese Anlageklasse wird von vielen Investoren bevorzugt, da Unternehmen, die hohe Dividenden ausschütten, oft solide Fundamentaldaten aufweisen und in der Lage sind, stabile Erträge zu erzielen. Diese Unternehmen sind oft in ausgereiften Branchen tätig und haben ein etabliertes Geschäftsmodell. Der Fonds ist also eine gute Wahl für Anleger, die langfristig stabilere Erträge erzielen möchten, ohne zu viel Risiko einzugehen. Das Portfolio ist breit gestreut und investiert in verschiedene Branchen, wie Finanzen, Gesundheit und Energiewirtschaft. Ein weiterer Vorteil des Fonds besteht darin, dass er in US-Dollar notiert ist, was Investoren eine zusätzliche Währungsumrechnung erspart. In Bezug auf die Kosten ist der Touchstone Dividend Select ETF ein günstiger Fonds, der eine jährliche Verwaltungsgebühr von 0,50% erhebt. Die Mindestinvestition beträgt 2.500 US-Dollar, was ihn für Kleinanleger zugänglich macht. Abschließend lässt sich sagen, dass der Touchstone Dividend Select ETF ein solider passiv verwalteter Fonds ist, der ein diversifiziertes Portfolio von US-Unternehmen mit stabilen Dividendenausschüttungen bietet. Der Fonds ist transparent, kostengünstig und bietet Anlegern die Möglichkeit, in eine etablierte Anlageklasse zu investieren.
Touchstone Dividend Select ETF wird von Touchstone angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Touchstone Dividend Select ETF ist US89157W1036
Die Gesamtkostenquote von Touchstone Dividend Select ETF beträgt 0,50 %, was bedeutet, dass Anleger 50,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Touchstone Dividend Select ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Touchstone Dividend Select ETF beträgt 21,31
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Touchstone Dividend Select ETF beträgt aktuell 210,67
Touchstone Dividend Select ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 2.8.2022
Der Touchstone Dividend Select ETF investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Touchstone Dividend Select ETF beträgt 33,93 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,528.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.