Wer ist der Anbieter von Siren Large Cap Blend Index ETF?
Siren Large Cap Blend Index ETF wird von Siren angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Siren Large Cap Blend Index ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in einen Index aus großen US-amerikanischen Unternehmen investiert. Der Fonds wurde von Siren ETFs im Jahr 2018 eingeführt und hat seitdem eine beeindruckende Performance aufgewiesen. Der ETF wurde geschaffen, um Investoren eine einfache Möglichkeit zu bieten, um in große Unternehmen zu investieren, die in verschiedenen Industrien tätig sind und eine Mischung aus Wachstum und Wert darstellen. Der Index, in den der ETF investiert, setzt sich aus 350 US-amerikanischen Unternehmen zusammen, die nach Marktkapitalisierung die größten des Landes sind und in verschiedene Sektoren wie Gesundheitswesen, Informationstechnologie und Finanzen tätig sind. Siren ETFs ist ein relativ neues Unternehmen auf dem ETF-Markt, das sich auf die Schaffung von kostengünstigen, diversifizierten und zugänglichen ETFs konzentriert. Das Unternehmen betont dabei die Einfachheit und Transparenz bei der Erstellung seiner Indexprodukte. In Bezug auf die Performance hat der Siren Large Cap Blend Index ETF seit seiner Gründung eine beeindruckende Performance aufgewiesen. Er hat eine annualisierte Rendite von ungefähr 12% erzielt, was ihm dabei geholfen hat, sich als eine gute Option für Anleger zu positionieren, die in große US-Unternehmen investieren möchten, ohne selbst eine große Anzahl von Aktien kaufen zu müssen. Der ETF baut auf einer diversifizierten Auswahl an Einzelaktien auf, darunter Unternehmen wie Apple, Microsoft, Johnson & Johnson und JPMorgan Chase. Der Investmentansatz soll dabei sicherstellen, einen breiten Mix an Sektoren und Unternehmen abzudecken, um ein ausgewogenes Portfolio zu schaffen. Dem Siren Large Cap Blend Index ETF gelingt es dabei, die hohe Volatilität, die Aktienmärkte oft begleitet, zu reduzieren. Dies liegt zum einen an der breiten Streuung des Portfolios und zum anderen an dem gewählten Investmentstil. Das Unternehmen nutzt hier eine passive Anlagestrategie und investiert in einen Index, der lediglich den Aktienmarkt in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region abbildet. Abschließend lässt sich sagen, dass der Siren Large Cap Blend Index ETF eine attraktive Option für Anleger ist, die auf der Suche nach einer kosteneffizienten, diversifizierten und zugänglichen Möglichkeit sind, um in große US-amerikanische Unternehmen zu investieren. Der Fonds bietet eine solide Performance und eignet sich für Investoren, die auf der Suche nach langfristigen, stetigen Renditen sind.
Siren Large Cap Blend Index ETF wird von Siren angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Siren Large Cap Blend Index ETF ist US8296581031
Die Gesamtkostenquote von Siren Large Cap Blend Index ETF beträgt 0,20 %, was bedeutet, dass Anleger 20,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Siren Large Cap Blend Index ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Siren Large Cap Blend Index ETF beträgt 24,36
Siren Large Cap Blend Index ETF bildet die Wertentwicklung des Siren Large Cap Blend Index nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Siren Large Cap Blend Index ETF beträgt aktuell 378,42
Siren Large Cap Blend Index ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 1.7.2020
Der Siren Large Cap Blend Index ETF investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Siren Large Cap Blend Index ETF beträgt 28,87 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 5,593.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.