Wer ist der Anbieter von Simplify Volt TSLA Revolution ETF?
Simplify Volt TSLA Revolution ETF wird von Simplify angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ETF Simplify Volt RoboCar Disruption and Tech ETF ist ein innovativer Fonds, der auf den zukunftsträchtigen Technologiebereich spezialisiert ist. Der Fonds wurde im Jahr 2019 von Simplify Asset Management aufgelegt und ist seitdem ein wahrer Erfolg. Die Idee für den ETF kam aufgrund der fortschreitenden technologischen Entwicklungen im Automobilbereich und der damit verbundenen Disruption. Autos werden immer vernetzter und autonomer und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie vollständig autonom auf den Straßen unterwegs sind. Diese Entwicklungen bieten nicht nur enorme Chancen, sondern auch Herausforderungen für Unternehmen und Anleger. Der Simplify Volt RoboCar Disruption and Tech ETF soll hierbei Abhilfe schaffen. Der Fonds investiert in Unternehmen, die in den Bereichen Automobil-, Technologie- und Robotik tätig sind. Dabei kann es sich sowohl um etablierte Konzerne als auch um innovative Start-ups handeln. Das Portfolio des Fonds besteht aus ca. 40 bis 60 Aktien, die von einem hauseigenen Analyseteam sorgfältig ausgewählt werden. Zu den Top-Holdings des Fonds gehören derzeit Unternehmen wie Tesla, Nvidia, Alphabet, Samsung und Sony. Diese Unternehmen haben alle etwas gemeinsam: Sie sind Vorreiter in ihrer jeweiligen Branche und treiben die technologischen Entwicklungen im Automobilbereich voran. Das Portfolio des Fonds wird regelmäßig überprüft und angepasst, um sicherzustellen, dass die besten Unternehmen im Bereich der Automobil- und Technologiebranche enthalten sind. Der Simplify Volt RoboCar Disruption and Tech ETF bietet Anlegern die Möglichkeit, von den Entwicklungen im zukunftsträchtigen Automobil- und Technologiebereich zu profitieren. Der Fonds ist Teil der Anlageklasse der Themenfonds. Diese Fonds investieren in spezifische Branchen, Technologien oder Trends, die ein hohes Wachstumspotenzial aufweisen. Durch die gezielte Auswahl von Unternehmen in einem bestimmten Bereich können Themenfonds ein höheres Renditepotenzial bieten als herkömmliche Indexfonds. Der Fonds ist an der NYSE Arca gelistet und kann von Anlegern weltweit gehandelt werden. Die Gesamtkostenquote beträgt 0,88% pro Jahr, was im Vergleich zu anderen Themenfonds als moderat anzusehen ist. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der ETF Simplify Volt RoboCar Disruption and Tech ETF ein interessanter Fonds für Anleger ist, die in den zukunftsträchtigen Technologiebereich investieren möchten. Der Fonds investiert in Unternehmen, die die technologischen Entwicklungen im Automobilbereich vorantreiben, und bietet damit ein hohes Wachstumspotenzial. Durch die gezielte Auswahl von Unternehmen in einem bestimmten Bereich kann der Fonds eine höhere Rendite als herkömmliche Indexfonds bieten. Trotzdem sollten Anleger bedenken, dass Themenfonds auch ein höheres Risiko aufweisen können und daher eine gewisse Risikobereitschaft von Seiten des Anlegers erfordern.
| Börse | Simplify Volt TSLA Revolution ETF Ticker |
|---|---|
| AMEX | VCAR |
Simplify Volt TSLA Revolution ETF wird von Simplify angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Simplify Volt TSLA Revolution ETF ist US82889N8891
Die Gesamtkostenquote von Simplify Volt TSLA Revolution ETF beträgt 1,20 %, was bedeutet, dass Anleger 120,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Simplify Volt TSLA Revolution ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Simplify Volt TSLA Revolution ETF beträgt 223,15
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Simplify Volt TSLA Revolution ETF beträgt aktuell 28.001,47
Simplify Volt TSLA Revolution ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 28.12.2020
Der Simplify Volt TSLA Revolution ETF investiert hauptsächlich in Zyklische Konsumgüter-Unternehmen.
Der NAV von Simplify Volt TSLA Revolution ETF beträgt 26,95 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 17,784.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.