Wer ist der Anbieter von Subversive Food Security ETF?
Subversive Food Security ETF wird von Subversive angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Subversive Food Security ETF wurde als Möglichkeit für Investoren entwickelt, in Unternehmen zu investieren, die zu einer besseren Ernährungssicherheit beitragen. Der ETF konzentriert sich auf Unternehmen, die innovative Technologien und Lösungen entwickeln, um die Ernährungssicherheit weltweit zu verbessern. Von der Lebensmittelproduktion über den Vertrieb bis hin zur Verarbeitung und Verpackung sind Unternehmen im ETF vertreten, die gemeinsam den Kampf gegen den hungrigen Planeten unterstützen. Die Entstehung des Subversive Food Security ETF geht zurück auf das Jahr 2020, als die COVID-19-Pandemie die Bedeutung von Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit in der globalen Wirtschaft noch stärker in den Fokus rückte. Der Gründer Subversive Capital erkannte die Notwendigkeit, einen ETF zu entwickeln, der Investoren die Möglichkeit gibt, in Unternehmen zu investieren, die zur Verbesserung der Ernährungssicherheit beitragen. Der Subversive Food Security ETF hat seit seiner Einführung im Jahr 2021 ein starkes Wachstum erlebt. Der ETF bietet Investoren die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die an der Schaffung von nachhaltigeren und sichereren Ernährungssystemen arbeiten. Seine marktführende Position im Bereich der nachhaltigen Ernährung und der innovativen Lebensmitteltechnologie macht diesen ETF zu einer attraktiven Anlageoption für Investoren. Der ETF ist in der Anlageklasse der Exchange Traded Funds (ETFs) eingestuft. ETFs bieten Anlegern die Möglichkeit, in eine breite Palette von Vermögenswerten zu investieren, wobei eine breite Diversifizierung und ein geringeres Risiko gegeben sind. Der Subversive Food Security ETF bietet Anlegern eine Möglichkeit, in ein Portfolio von Unternehmen zu investieren, die in den Bereichen Landwirtschaft, Ernährung und Lebensmitteltechnologie tätig sind. Der Inhalt des Subversive Food Security ETF besteht aus Unternehmen, die in den Bereichen Landwirtschaft, Tierhaltung, Lebensmittelproduktion, -verarbeitung und -vertrieb tätig sind. Diese Unternehmen arbeiten an innovativen Technologien und Lösungen, um eine nachhaltige und zuverlässige Produktion von Nahrungsmitteln zu gewährleisten. Zu den im ETF enthaltenen Unternehmen gehören unter anderem Produzenten von pestizidfreien, pflanzenbasierten Lebensmitteln, Unternehmen, die lokal produzierte Lebensmittel fördern, und Unternehmen, die sich auf die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung konzentrieren. Mit dem Investment im Subversive Food Security ETF haben Anleger die Möglichkeit, in ein Portfolio von Unternehmen zu investieren, die an der Schaffung von nachhaltigeren und sichereren Ernährungssystemen arbeiten. Der ETF ist eine großartige Anlageoption für Investoren, die in Unternehmen investieren möchten, die sich auf die Lösung globaler Probleme konzentrieren. Der Subversive Food Security ETF erfüllt die Bedürfnisse von Anlegern, die nach einer nachhaltigen Anlageoption suchen und dabei auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen möchten.
Subversive Food Security ETF wird von Subversive angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Subversive Food Security ETF ist US81752T5517
Die Gesamtkostenquote von Subversive Food Security ETF beträgt 0,77 %, was bedeutet, dass Anleger 77,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Subversive Food Security ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Subversive Food Security ETF beträgt 9,30
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Subversive Food Security ETF beträgt aktuell 26,38
Subversive Food Security ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 22.12.2022
Der Subversive Food Security ETF investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Der NAV von Subversive Food Security ETF beträgt 22,90 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,841.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.