Wer ist der Anbieter von 2nd Vote Society Defended ETF?
2nd Vote Society Defended ETF wird von 2ndVote angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Der 2nd Vote Society Defended ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der als passiver Indexfonds konzipiert wurde. Er wurde von der Investmentgesellschaft 2nd Vote Funds gestartet und verfolgt das Ziel, Investoren ein Engagement auf der Grundlage ihrer ethischen und politischen Präferenzen anzubieten. Entstehung: Der 2nd Vote Society Defended ETF wurde 2018 aufgelegt. Der Fonds zielt darauf ab, eine breite Palette von Unternehmen abzudecken, die sich für eine offene, faire, diverse und inklusive Gesellschaft einsetzen. Ziel des Fonds ist es, Investoren die Möglichkeit zu geben, ihr Geld in Unternehmen zu investieren, deren Werte sie teilen und die ihre Einstellungen zu Themen wie Sozial- und Umweltbewusstsein widerspiegeln. Entwicklung: Der 2nd Vote Society Defended ETF basiert auf dem 2nd Vote-Index. Dieser Index speist sich aus einer einzigartigen Datenbank der Investmentgesellschaft, die Unternehmen bewertet und klassifiziert, indem sie die Positionen und Aktionen dieser Unternehmen bei sozialen und politischen Themen analysieren. Dabei reicht die Bewertung von Unternehmen, die sich für Menschen- und Bürgerrechte einsetzen, bis zur Bewertung von Unternehmen, die es versäumen, die Umweltauswirkungen ihrer Tätigkeiten wirksam zu minimieren. Inhalt: Der Fonds investiert in Unternehmen, die in den Kategorien Bürgerrechte, Freiheit, Vielfalt, Umwelt und Unternehmensführung positiv abschneiden. Der Fonds investiert sowohl in Aktien als auch in festverzinsliche Wertpapiere, die von diesen Unternehmen ausgegeben werden. Unternehmen, die in Bereichen wie Waffenherstellung, Pornografie und Alkohol tätig sind, werden jedoch von diesem Fonds ausgeschlossen. Anlageklasse: Der 2nd Vote Society Defended ETF ist eine Aktienanlageklasse. Als Exchange Traded Fund (ETF) wird er an der Börse gehandelt und ist für eine breite Palette von Anlegern zugänglich. Der ETF ist so konzipiert, dass er den breiten Markt abbildet, wodurch das Risiko des Anlegers zu streuen ist. Der Fonds ist jedoch kein vollständig passiver Fonds, da er das Aktienportfolio des Index auf Basis von ESG-Filtern (Umwelt, Soziales, Governance) auswählt und es laufend überwacht und anpasst. Fazit: Der 2nd Vote Society Defended ETF bietet Investoren eine Möglichkeit, ihr Geld auf Basis ihrer bevorzugten ethischen und politischen Richtlinien zu investieren. Das Anlageuniversum des Fonds wird aktiv auf ESG-Kriterien überwacht, um ESG-risikobehaftete Unternehmen auszuschließen und Unternehmen zu identifizieren, die sich positiv auf gesellschaftlich relevante Themen auswirken. Der Fonds ist eine Möglichkeit für ethisch und politisch ausgerichtete Anleger, Veränderungen auf wirtschaftliche Weise zu fördern.
2nd Vote Society Defended ETF wird von 2ndVote angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von 2nd Vote Society Defended ETF ist US81386P3064
Die Gesamtkostenquote von 2nd Vote Society Defended ETF beträgt 0,75 %, was bedeutet, dass Anleger 75,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, 2nd Vote Society Defended ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von 2nd Vote Society Defended ETF beträgt 18,71
Das durchschnittliche Handelsvolumen von 2nd Vote Society Defended ETF beträgt aktuell 1.558,05
2nd Vote Society Defended ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 18.11.2020
Der 2nd Vote Society Defended ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von 2nd Vote Society Defended ETF beträgt 36,67 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 4,127.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.