Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

2nd Vote Life Neutral Plus ETF

LYFE
US81386P1084
2ndVote
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

2nd Vote Life Neutral Plus ETF Kurs

2nd Vote Life Neutral Plus ETF Steckbrief

Der ETF 2nd Vote Life Neutral Plus wurde im Jahr 2016 ins Leben gerufen und ist ein innovativer Exchange-Traded Fund, der darauf abzielt, Investitionen in Unternehmen zu tätigen, die bei ethischen, sozialen und umweltbezogenen Fragen gute Ergebnisse erzielen. Dieser ETF ist eine Ergänzung zu dem bereits existierenden 2nd Vote Life Neutral-ETF. Das Ziel des Plus-ETF ist es, von der positiven Entwicklung der Unternehmen, die aufgrund ihrer ethischen, sozialen und umweltbezogenen Leistung besser abschneiden als ihre Konkurrenten, zu profitieren. Investoren können so ihre Rendite steigern, während sie ihr Geld in Unternehmen investieren, die ihre Werte und Interessen teilen. Der ETF 2nd Vote Life Neutral Plus ist ein passiv verwalteter Fonds, dessen Anlagestrategie eine Kombination aus der Lebenszyklus-Management-Strategie und der ESG-Investmentstrategie darstellt. Dabei werden bestimmte Kriterien, die für eine ethische, soziale und umweltbezogene Rendite von Unternehmen von Bedeutung sind, berücksichtigt. Diese Kriterien werden anhand des 2nd Vote-Lebenszyklus-Konzepts ausgewertet, welches den gesamten Lebenszyklus eines Produkts von der Idee bis zur Entsorgung berücksichtigt. Der ESG-Ansatz von 2nd Vote berücksichtigt die Environmental, Social, und Governance-Faktoren und stellt damit eine wertorientierte Anlagestrategie dar. Dabei werden Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen und Sektoren betrachtet, die hohe ethische, soziale und umweltbezogene Standards erfüllen. Die Performance dieser Unternehmen wird von inhaltlichen Spezialisten und anhand von quantitativen Daten geprüft. Um eine Diversifikation des Portfolios zu erreichen, besteht der ETF aus verschiedenen Unternehmen, die weltweit tätig sind. Zu den größten Branchen gehören Gesundheitswesen, Informationstechnologie und nicht-zyklische Konsumgüter. Dabei werden die Aktien der Unternehmen nach ihrer Marktkapitalisierung gewichtet. Zusätzlich zum Investment in ESG-freundliche Unternehmen, bietet der ETF 2nd Vote Life Neutral Plus noch eine Besonderheit: gedämpfte Schwankungen. Durch den Einsatz einer neuen Diversifikationsstrategie soll das Risiko von Kursschwankungen reduziert werden. Für den Anleger bedeutet dies, dass trotz eines mit höheren Renditeanforderungen verbundenen Investments die Volatilität des Portfolios sinkt, was insgesamt zu einer entspannteren Anlageerfahrung führen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der ETF 2nd Vote Life Neutral Plus eine attraktive Option für Anleger bietet, die in Unternehmen investieren möchten, die ihren ethischen, sozialen und umweltbezogenen Anforderungen entsprechen. Für Anleger, die dabei eingeschränkte Risiken aufweisen möchten, bietet er durch die reduzierte Schwankung des Portfolios auch eine interessante Möglichkeit. Das Konzept hinter diesem ETF ist einzigartig und bietet eine innovative Möglichkeit, ein Portfolio aus Unternehmen zusammenzustellen, die eine gute ethische und soziale Bilanz vorweisen können. Wer also nicht nur an einer hohen Rendite, sondern auch an der Zukunft unseres Planeten teilhaben möchte, findet im ETF 2nd Vote Life Neutral Plus eine attraktive Anlagemöglichkeit.

2nd Vote Life Neutral Plus ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur 2nd Vote Life Neutral Plus ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF?

2nd Vote Life Neutral Plus ETF wird von 2ndVote angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF?

Die ISIN von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF ist US81386P1084

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF?

Die Gesamtkostenquote von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF beträgt 0,75 %, was bedeutet, dass Anleger 75,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist 2nd Vote Life Neutral Plus ETF notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist 2nd Vote Life Neutral Plus ETF Ucits-konform?

Nein, 2nd Vote Life Neutral Plus ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF?

Das KGV von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF beträgt 17,90

Was ist das durchschnittliche Handelsvolumen von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF?

Das durchschnittliche Handelsvolumen von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF beträgt aktuell 2.456,52

Wo ist 2nd Vote Life Neutral Plus ETF domiziliert?

2nd Vote Life Neutral Plus ETF ist in US domiziliert.

Wann wurde 2nd Vote Life Neutral Plus ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 17.11.2020

In welches Segment investiert 2nd Vote Life Neutral Plus ETF hauptsächlich?

Der 2nd Vote Life Neutral Plus ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF?

Der NAV von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF beträgt 33,60 Mio. USD.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von 2nd Vote Life Neutral Plus ETF?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 4,153.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.