Wer ist der Anbieter von ProShares Ultra MidCap400?
ProShares Ultra MidCap400 wird von ProShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ProShares Ultra MidCap400 ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der sich auf die Mid-Cap-Anlageklasse konzentriert. Der ETF wurde im Jahr 2006 von der investmentgesellschaft ProShares aufgelegt. Das Ziel des Fonds ist es, die doppelte tägliche Performance des S&P MidCap 400 Index zu liefern. Das bedeutet, wenn der Index an einem Tag um 1% steigt, sollte dieser ETF theoretisch um 2% steigen. Um dies zu erreichen, nutzt der Fonds derivative Finanzinstrumente wie beispielsweise Futures und Swaps. Der S&P MidCap 400 Index ist ein Marktindex, der 400 börsennotierte Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung umfasst. Dies umfasst Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung zwischen 1,5 und 5 Milliarden Dollar. Der Index repräsentiert ungefähr 7% der gesamten US-Aktienmarktkapitalisierung. Der ProShares Ultra MidCap400 ETF besteht aus einer Vielzahl von Unternehmen, die im S&P MidCap 400 Index enthalten sind. Zu den Top-Positionen des Fonds gehören Unternehmen wie Newmont Corporation, Verisk Analytics und Laboratory Corporation of America Holdings. Dieser ETF eignet sich für Anleger, die auf die Performance des S&P MidCap 400 Index abzielen wollen, ohne die Aktien der einzelnen Unternehmen direkt zu kaufen. Anleger, die ein höheres Risiko eingehen wollen, können den ProShares Ultra MidCap400 ETF nutzen, um das Potenzial für höhere Renditen zu erschließen. Allerdings birgt dies auch erhöhte Risiken. Ein höheres Risiko führt auch zu einem höheren Potenzial für Verluste. Es ist wichtig zu beachten, dass der ProShares Ultra MidCap400 ETF durch derivative Finanzinstrumente wie Futures und Swaps einen Hebeleffekt anwendet. Das bedeutet, dass der Fonds für seine Anleger sowohl höhere Gewinne als auch höhere Verluste generieren kann als der S&P MidCap 400 Index. Insgesamt bietet der ProShares Ultra MidCap400 ETF eine gehebelte Möglichkeit, um auf den Markt für mittelständische Unternehmen zu investieren. Dieser ETF sollte jedoch von Anlegern genutzt werden, die bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um das Potenzial für höhere Renditen zu erhalten. Wie bei jedem Investment ist es wichtig, sich im Voraus gründlich über das Investment informiert zu haben und persönliche Investitionsziele zu berücksichtigen.
Börse | ProShares Ultra MidCap400 Ticker |
---|---|
AMEX | MVV |
ProShares Ultra MidCap400 wird von ProShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von ProShares Ultra MidCap400 ist US74347R4048
Die Gesamtkostenquote von ProShares Ultra MidCap400 beträgt 0,95 %, was bedeutet, dass Anleger 95,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, ProShares Ultra MidCap400 entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
ProShares Ultra MidCap400 bildet die Wertentwicklung des S&P Mid Cap 400 nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von ProShares Ultra MidCap400 beträgt aktuell 39.025,20
ProShares Ultra MidCap400 ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 19.6.2006
Der ProShares Ultra MidCap400 investiert hauptsächlich in Mid Cap-Unternehmen.
Der NAV von ProShares Ultra MidCap400 beträgt 71,14 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.