Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

ProShares Ultra Communication Services

LTL
US74347R2638
ProShares
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

ProShares Ultra Communication Services Kurs

ProShares Ultra Communication Services Steckbrief

Der ProShares Ultra Communication Services ist ein börsengehandelter Fonds, der von ProShares angeboten wird. Er wurde am 6. Juni 2007 ins Leben gerufen und konzentriert sich auf US-amerikanische Unternehmen, die in der Kommunikationsbranche tätig sind. Als ETF ist er so konzipiert, dass er die Leistungen eines bestimmten Index nachbildet oder verfolgt. In diesem Fall ist der zugrunde liegende Index der Dow Jones U.S. Communication Services Index. Es gibt mehrere Gründe, warum Anleger in diesen speziellen ETF investieren. Erstens, da die Kommunikationsbranche aufgrund des technologischen Fortschritts und des wachsenden Bedarfs an Daten und Informationen stetig wächst. Zweitens, da es sich um eine breit gefächerte Branche handelt, die eine Vielzahl von Unternehmen umfasst, wie zum Beispiel Telekommunikationsunternehmen, Kabelnetzbetreiber, Medienunternehmen und sogar Technologieunternehmen. Drittens, da der ETF eine Möglichkeit bietet, potenzielle Gewinne zu erzielen, indem er die Performance von Unternehmen in dieser Branche nachverfolgt. In Bezug auf die Investitionsstrategie verwendet der ProShares Ultra Communication Services ein sogenanntes "Hebel"-Verfahren, das versucht, die Rendite des zugrunde liegenden Index um das Zweifache zu verfolgen bzw. zu übertreffen. Das bedeutet, dass der Fonds in der Lage ist, das doppelte des Index zu erwirtschaften, aber auch das Doppelte der Verluste zu erleiden, die aus einer ungünstigen Index-Performance resultieren könnten. Daher sollte die Anlageentscheidung sorgfältig und auf der Grundlage einer umfassenden Analyse der Index-Performance und der potenziellen Risiken getroffen werden. Der Inhalt des ETF besteht aus einer Vielzahl von Unternehmen, die in der Kommunikationsbranche tätig sind. Einige der größten Positionen des Fonds sind Verizon Communications, AT&T, Comcast, Walt Disney und Netflix. Diese Unternehmen sind ausgewählt worden, weil sie einen bedeutenden Einfluss auf die Branchenleistung haben, die im Index enthalten sind. Dies kann sowohl die zugrunde liegenden Indizes beeinflussen als auch Auswirkungen auf den ProShares Ultra Communication Services ETF haben. Die Anlageklasse des ProShares Ultra Communication Services richtet sich an Anleger, die eine spekulative Anlagestrategie verfolgen und bereit sind, ein höheres Risiko einzugehen, um potenziell höhere Renditen zu erzielen. Daher sollten Anleger eine umfassende Analyse durchführen und das Risiko in Betracht ziehen, bevor sie in diesen ETF investieren. Anleger, die eine konservativere Anlagestrategie verfolgen, sollten sich stattdessen auf defensive Fonds konzentrieren. Insgesamt ist der ProShares Ultra Communication Services ETF eine Möglichkeit für Anleger, in die wachsende Kommunikationsbranche zu investieren und das Potenzial für höhere Renditen zu nutzen. Die Verwendung von Hebeln kann dazu beitragen, das Wachstumspotenzial zu erhöhen, erhöht jedoch auch das Risiko. Daher sollten Anleger vor Investitionen in den Fonds sorgfältig die Chancen und Risiken abwägen und gegebenenfalls professionelle Beratung in Anspruch nehmen.

ProShares Ultra Communication Services Liste an Holdings

Häufige Fragen zur ProShares Ultra Communication Services Aktie

Wer ist der Anbieter von ProShares Ultra Communication Services?

ProShares Ultra Communication Services wird von ProShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von ProShares Ultra Communication Services?

Die ISIN von ProShares Ultra Communication Services ist US74347R2638

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von ProShares Ultra Communication Services?

Die Gesamtkostenquote von ProShares Ultra Communication Services beträgt 0,95 %, was bedeutet, dass Anleger 95,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist ProShares Ultra Communication Services notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist ProShares Ultra Communication Services Ucits-konform?

Nein, ProShares Ultra Communication Services entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Welcher Index wird von ProShares Ultra Communication Services nachgebildet?

ProShares Ultra Communication Services bildet die Wertentwicklung des S&P Communication Services Select Sector Index nach.

Was ist das durchschnittliche Handelsvolumen von ProShares Ultra Communication Services?

Das durchschnittliche Handelsvolumen von ProShares Ultra Communication Services beträgt aktuell 2.703,91

Wo ist ProShares Ultra Communication Services domiziliert?

ProShares Ultra Communication Services ist in US domiziliert.

Wann wurde ProShares Ultra Communication Services aufgelegt?

Der Fondsstart war am 25.3.2008

In welches Segment investiert ProShares Ultra Communication Services hauptsächlich?

Der ProShares Ultra Communication Services investiert hauptsächlich in Kommunikationsdienstleistungen-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von ProShares Ultra Communication Services?

Der NAV von ProShares Ultra Communication Services beträgt 94,93 Mio. USD.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.