Wer ist der Anbieter von Pacer Trendpilot International ETF?
Pacer Trendpilot International ETF wird von Pacer angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Pacer Trendpilot International ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der darauf abzielt, Anlegern einen effektiven und innovativen Zugang zu internationalen Aktienmärkten zu ermöglichen. Der ETF ist in den USA ansässig und wurde erstmals im Jahr 2016 eingeführt. Dieser ETF basiert auf dem Trendpilot-Index, der von der Firma Pacer Advisors entwickelt wurde. Die Trendpilot-Strategie setzt auf ein trendfolgendes Konzept und beabsichtigt, von Markttrends zu profitieren, indem sie in Richtung des Trends investiert und den Markt verlässt, wenn der Trend unterbrochen wird. Der Trendpilot-Index folgt dabei einer einfachen Regel: Wenn der Indexkurs über dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage liegt, wird der Index in marktbasierten Anlagen investiert. Wenn der Indexkurs unter dem gleitenden Durchschnitt der letzten 200 Tage liegt, wird der Index in kurzfristige US-Treasury-Bonds umgeschichtet. Diese Strategie soll dazu beitragen, die Volatilität des ETF zu reduzieren und den Anlegern ein höheres Maß an Sicherheit zu bieten. Der Pacer Trendpilot International ETF enthält Aktien von Unternehmen, die außerhalb der USA ansässig sind. Der Fonds investiert in über 70 Länder weltweit, was ihm eine breite Diversifikation und ein hohes Maß an Risikostreuung verleiht. Die größten Allokationen des ETF sind in Europa (42,06%), gefolgt von Asien (33,39%) und Lateinamerika (5,69%). Zu den größten Positionen im Portfolio gehören z.B. Nestlé, Tencent und Samsung Electronics. Dieser ETF bietet Anlegern nicht nur weltweite Diversifikation, sondern auch eine kosteneffiziente Möglichkeit, in internationale Aktienmärkte zu investieren. Der Pacer Trendpilot International ETF hat eine Gesamtkostenquote (TER) von 0,65%, was unter dem Durchschnitt anderer börsengehandelter Fonds mit ähnlichem Anlageuniversum liegt. Insgesamt bietet der Pacer Trendpilot International ETF eine innovative Strategie, um in internationale Märkte zu investieren. Mit einem strukturierten Trendfolgesystem und einer breiten Diversifikation ermöglicht dieser ETF den Anlegern, von den Vorteilen internationaler Investitionen zu profitieren, während gleichzeitig die Volatilität reduziert wird. Als kosteneffizienter Fonds bietet er auch eine attraktive Alternative zu teureren aktiv gemanagten Fonds.
Börse | Pacer Trendpilot International ETF Ticker |
---|---|
AMEX | PTIN |
Pacer Trendpilot International ETF wird von Pacer angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Pacer Trendpilot International ETF ist US69374H6835
Die Gesamtkostenquote von Pacer Trendpilot International ETF beträgt 0,68 %, was bedeutet, dass Anleger 68,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Pacer Trendpilot International ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Pacer Trendpilot International ETF beträgt 15,50
Pacer Trendpilot International ETF bildet die Wertentwicklung des Pacer Trendpilot International Index nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Pacer Trendpilot International ETF beträgt aktuell 20.243,59
Pacer Trendpilot International ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 2.5.2019
Der Pacer Trendpilot International ETF investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von Pacer Trendpilot International ETF beträgt 28,93 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,964.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.