Wer ist der Anbieter von Matthews Emerging Markets Equity Active ETF?
Matthews Emerging Markets Equity Active ETF wird von Matthews angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Matthews Emerging Markets Equity Active ETF ist ein passiver Fonds, der in Schwellenländer investiert. Der Fonds hat zum Ziel, langfristiges Kapitalwachstum durch die Investition in Unternehmen in den aufstrebenden Märkten zu generieren. Matthews Asia, ein unabhängiger Anlageverwalter mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, ist der Vermögensverwalter des Fonds. Der Matthews Emerging Markets Equity Active ETF wurde im Dezember 2016 aufgelegt und ist seitdem auf einem stetigen Wachstumskurs. In den letzten fünf Jahren hat der Fonds eine beeindruckende Performance gezeigt und erzielte eine jährliche Rendite von über 12%. Im Vergleich dazu erzielte der MSCI Emerging Markets Index eine jährliche Rendite von rund 8% im gleichen Zeitraum. Das Fondsvermögen beträgt derzeit knapp 420 Millionen US-Dollar und wird von einem Team erfahrener Portfoliomanager und Analysten verwaltet, die über umfassende Erfahrung in der Region verfügen und intensiv in Unternehmen vor Ort investieren. Der Fonds investiert in Aktien von Unternehmen, die aus verschiedenen Sektoren stammen, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Informationstechnologie, Energie und Rohstoffe. Wie bei den meisten passiven Fonds arbeitet der ETF mit einem Indexnachbildungssystem. Der Matthews Emerging Markets Equity Active ETF hat jedoch gegenüber anderen passiven Fonds, die dieselbe Anlagestrategie verfolgen, den Vorteil, dass er aktiv gemanagt wird und somit die Möglichkeit hat, die Performance der Benchmark zu übertreffen. Das Portfoliomanagementteam wählt Unternehmen aus, die in der Regel eine hohe Marktkapitalisierung aufweisen und als führende Akteure in ihrer Branche gelten. Dabei wird auf eine ausgewogene Länder- und Sektorenverteilung geachtet, um ein ausgewogenes Risiko zu gewährleisten. Insgesamt umfasst das Portfolio rund 240 Einzelpositionen. Ein Schwerpunkt des Fonds liegt auf den asiatischen Märkten, insbesondere auf China, das mit etwa einem Drittel des Gesamtportfolios am stärksten gewichtet ist. Aber auch andere Schwellenländer wie Indien, Brasilien und Russland sind im Fonds vertreten. Der Matthews Emerging Markets Equity Active ETF richtet sich an Anleger, die in Schwellenländer investieren möchten, um von deren starkem Wirtschaftswachstum und deren hohen Renditen zu profitieren. Der Fonds ist eine gute Wahl für Anleger, die eine diversifizierte Anlagestrategie verfolgen möchten, aber sich nicht selbst mit der Auswahl von Einzelaktien befassen möchten. Insgesamt ist der Matthews Emerging Markets Equity Active ETF ein solider passiver Fonds, der von einem erfahrenen Portfoliomanagementteam verwaltet wird. Durch die aktive Auswahl von Unternehmen und den Fokus auf asiatische Märkte bietet der Fonds eine attraktive Anlageoption für Anleger, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.
Matthews Emerging Markets Equity Active ETF wird von Matthews angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Matthews Emerging Markets Equity Active ETF ist US5771258184
Die Gesamtkostenquote von Matthews Emerging Markets Equity Active ETF beträgt 0,79 %, was bedeutet, dass Anleger 79,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Matthews Emerging Markets Equity Active ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Matthews Emerging Markets Equity Active ETF beträgt 16,70
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Matthews Emerging Markets Equity Active ETF beträgt aktuell 5.719,41
Matthews Emerging Markets Equity Active ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 13.7.2022
Der Matthews Emerging Markets Equity Active ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von Matthews Emerging Markets Equity Active ETF beträgt 29,41 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,371.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.