Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

Merk Stagflation ETF

STGF
US53656F1773
Merk
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

Merk Stagflation ETF Kurs

Merk Stagflation ETF Steckbrief

Der ETF Merk Stagflation ETF gehört zu den Exchange Traded Funds (ETFs) und investiert in den zunehmend wichtigen Bereich der Stagflation. Im Folgenden werden entstehung, Entwicklung, Inhalt und Anlageklasse des Merk Stagflation ETF genauer erläutert. Entstehung: Der Merk Stagflation ETF wurde im Jahr 2012 von der Merk Investments LLC aufgelegt. Als innovativer ETF wollte er in einer Zeit der Unsicherheit und Verwirrung auf den Märkten Anlegern eine Möglichkeit bieten, an der Entwicklung von stiftenlosen Investitionen in das potenziell profitable Segment der Stagflation zu partizipieren. Entwicklung: Der Merk Stagflation ETF spiegelt die Performance von Stagflation-Anlagen wider. Dabei handelt es sich um Anlagen, die mit Inflation und stagnierendem Wirtschaftswachstum verbunden sind. Der Merk Stagflation ETF wurde von der Merk Investments LLC aufgelegt, um Anlegern eine Möglichkeit zu geben, Stagflation-Investitionen zu tätigen. Dies erfolgt durch Investitionen in ein diversifiziertes Portfolio von inflationsgeschützten Wertpapieren und Rohstoffen. Der Merk Stagflation ETF hat sich als ein interessantes Investment für Anleger erwiesen, da er eine hervorragende Performance gezeigt hat. Inhalt: Der Merk Stagflation ETF investiert hauptsächlich in inflationsgeschützte Wertpapiere und Rohstoffe, die potenziell von den Auswirkungen von Stagflation profitieren können. Dazu gehören unter anderem inflationsgeschützte Staatsanleihen, Agrarrohstoffe, Industriemetalle und Energie. Der Fonds investiert in eine breite Palette von Anlagen, um Risiken zu minimieren und Renditen zu maximieren. Der Merk Stagflation ETF ist ein passives Investment, das in einem Index anstatt in einzelne Wertpapiere investiert. Der Index besteht aus einer Vielzahl von inflationsgeschützten Anlagen, wobei der Schwerpunkt auf denjenigen liegt, die am besten positioniert sind, um von Stagflation zu profitieren. Anlageklasse: Der Merk Stagflation ETF fällt in die Kategorie der ETFs, die in inflationsgeschützte Anlagen investieren. Er ist daher ideal für Anleger, die sich vor den negativen Auswirkungen von Inflation und stagnierendem Wirtschaftswachstum schützen möchten. Der Fonds bietet auch Anlegern eine Möglichkeit, in den Rohstoffsektor zu investieren, der in einer Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit und Volatilität als sicherer Hafen gilt. Der Merk Stagflation ETF eignet sich jedoch nicht für alle Anleger, da Anlagen in Rohstoffe und inflationsgeschützte Wertpapiere oft spekulativ und volatil sind. Es ist daher wichtig, dass Anleger sich vor einer Anlageentscheidung ausreichend informieren und sich bewusst sind, dass es keine Garantie für eine positive Performance gibt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Merk Stagflation ETF ein innovatives Investment ist, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in inflationsgeschützte Anlagen und Rohstoffe zu investieren. Der ETF spiegelt die Performance von Stagflation-Investitionen wider und richtet sich an Anleger, die sich vor den negativen Auswirkungen von Inflation und stagnierendem Wirtschaftswachstum schützen möchten. Allerdings sollten Anleger sich im Vorfeld ausreichend informieren und sich bewusst sein, dass es keine Garantie für eine positive Performance gibt.

Merk Stagflation ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur Merk Stagflation ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von Merk Stagflation ETF?

Merk Stagflation ETF wird von Merk angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von Merk Stagflation ETF?

Die ISIN von Merk Stagflation ETF ist US53656F1773

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von Merk Stagflation ETF?

Die Gesamtkostenquote von Merk Stagflation ETF beträgt 0,44 %, was bedeutet, dass Anleger 44,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist Merk Stagflation ETF notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist Merk Stagflation ETF Ucits-konform?

Nein, Merk Stagflation ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Welcher Index wird von Merk Stagflation ETF nachgebildet?

Merk Stagflation ETF bildet die Wertentwicklung des Solactive Stagflation Index nach.

Was ist das durchschnittliche Handelsvolumen von Merk Stagflation ETF?

Das durchschnittliche Handelsvolumen von Merk Stagflation ETF beträgt aktuell 593,73

Wo ist Merk Stagflation ETF domiziliert?

Merk Stagflation ETF ist in US domiziliert.

Wann wurde Merk Stagflation ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 3.5.2022

In welches Segment investiert Merk Stagflation ETF hauptsächlich?

Der Merk Stagflation ETF investiert hauptsächlich in Ziel Outcome-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von Merk Stagflation ETF?

Der NAV von Merk Stagflation ETF beträgt 22,35 Mio. USD.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.