Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

JPMorgan BetaBuilders Europe ETF

BBEU
US46641Q1913
JPMorgan
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

JPMorgan BetaBuilders Europe ETF Kurs

JPMorgan BetaBuilders Europe ETF Steckbrief

Der JPMorgan BetaBuilders Europe ETF ist ein passiv verwalteter Investmentfonds, der darauf abzielt, die Wertentwicklung des MSCI Europe Index nachzubilden. Der Fonds wurde von der JPMorgan Asset Management gegründet und bietet Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit, breit diversifiziert in europäische Aktien zu investieren. Die Entstehung des Fonds geht auf den Trend zur passiven Anlage zurück, der in den letzten Jahren immer stärker geworden ist. Immer mehr Anleger suchen nach kosteneffizienten und einfachen Anlageprodukten, die ihnen eine breite Diversifikation ermöglichen. ETFs sind dabei eine populäre Wahl geworden, da sie eine Vielzahl von Anlageklassen abdecken und eine einfache Handhabung ermöglichen. Der JPMorgan BetaBuilders Europe ETF wurde im Jahr 2018 aufgelegt und basiert auf dem MSCI Europe Index. Dieser Index ist ein marktkapitalisierungsgewichteter Index, der über 400 Unternehmen aus 15 verschiedenen europäischen Ländern umfasst. Die Performance des Index wird in Euro berechnet und umfasst sowohl Large-Cap- als auch Mid-Cap-Unternehmen. Der Fonds strebt danach, die Wertentwicklung des Index durch den Kauf von ETFs nachzubilden. Der Fonds investiert seine Mittel in eine breite Palette von europäischen Aktien, wobei der Schwerpunkt auf Unternehmen mit einer hohen Marktkapitalisierung liegt. Dadurch wird eine breite Diversifikation erreicht und das Risiko des Portfolios minimiert. Der JPMorgan BetaBuilders Europe ETF ist ein Investmentfonds der Anlageklasse Aktien. Aktien sind eine Anlageklasse, die Beteiligungsgeschäfte an Unternehmen ermöglicht. Als Anleger erwerben Sie einen Anteil am Unternehmen und partizipieren an dessen Gewinnen und Verlusten. Die Wertentwicklung von Aktien kann sehr volatil sein, da sie stark von den Entwicklungen der Unternehmen und der Konjunktur abhängt. Der JPMorgan BetaBuilders Europe ETF bietet Anlegern eine Vielzahl von Vorteilen. Durch den passiven Ansatz werden die Kosten minimiert und ein breit diversifiziertes Portfolio erreicht. Der Fonds bietet zudem eine hohe Liquidität und kann jederzeit gehandelt werden. Durch die Investition in eine Vielzahl von europäischen Unternehmen wird das Risiko des Portfolios minimiert und eine breite Diversifikation erreicht. Insgesamt ist der JPMorgan BetaBuilders Europe ETF eine interessante Option für Anleger, die kosteneffizient und breit diversifiziert in europäische Aktien investieren möchten. Der Fonds bietet eine einfache Handhabung und kann jederzeit gehandelt werden. Anleger sollten jedoch beachten, dass Aktien eine volatile Anlageklasse sind und es daher zu starken Kursschwankungen kommen kann. Eine breite Diversifikation kann dabei helfen, das Risiko zu minimieren.

JPMorgan BetaBuilders Europe ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur JPMorgan BetaBuilders Europe ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF?

JPMorgan BetaBuilders Europe ETF wird von JPMorgan angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF?

Die ISIN von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF ist US46641Q1913

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF?

Die Gesamtkostenquote von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF beträgt 0,09 %, was bedeutet, dass Anleger 9,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist JPMorgan BetaBuilders Europe ETF notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist JPMorgan BetaBuilders Europe ETF Ucits-konform?

Nein, JPMorgan BetaBuilders Europe ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF?

Das KGV von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF beträgt 14,87

Welcher Index wird von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF nachgebildet?

JPMorgan BetaBuilders Europe ETF bildet die Wertentwicklung des Morningstar Developed Europe Target Market Exposure Index nach.

Was ist das durchschnittliche Handelsvolumen von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF?

Das durchschnittliche Handelsvolumen von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF beträgt aktuell 1,54 Mio.

Wo ist JPMorgan BetaBuilders Europe ETF domiziliert?

JPMorgan BetaBuilders Europe ETF ist in US domiziliert.

Wann wurde JPMorgan BetaBuilders Europe ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 15.6.2018

In welches Segment investiert JPMorgan BetaBuilders Europe ETF hauptsächlich?

Der JPMorgan BetaBuilders Europe ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF?

Der NAV von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF beträgt 58,98 Mio. USD.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von JPMorgan BetaBuilders Europe ETF?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,149.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.