Wer ist der Anbieter von iShares Neuroscience and Healthcare ETF?
iShares Neuroscience and Healthcare ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares Neuroscience and Healthcare ETF ist ein Investmentfonds, der in Unternehmen im Bereich der Neurowissenschaften und der Gesundheitsversorgung investiert. Dieser ETF bildet den Dow Jones U.S. Select Healthcare Providers Index und den Dow Jones U.S. Select Medical Equipment Index ab. Entstehung: Der iShares Neuroscience and Healthcare ETF wurde im Jahr 2006 von BlackRock, Inc. herausgegeben. Es handelt sich um einen börsengehandelten Fonds (ETF), der Anlegern eine breite Palette von Anlageoptionen in den Bereichen Gesundheitsversorgung und Neurowissenschaften bietet. Der ETF wurde ins Leben gerufen, um Anlegern die Möglichkeit zu geben, in Unternehmen zu investieren, die Lösungen für medizinische Probleme und die Behandlung von Krankheiten entwickeln und anbieten. Inhalt: Der iShares Neuroscience and Healthcare ETF investiert in Unternehmen weltweit, die innovative Produkte und Dienstleistungen im Gesundheits- und Neurowissenschaftsbereich anbieten. Dazu gehören Unternehmen, die Medikamente entwickeln, medizinische Geräte herstellen, Biotechnologieunternehmen sowie Unternehmen, die im Gesundheits-IT-Bereich tätig sind. Der Index besteht aus 99 Aktien und ist sehr breit diversifiziert. Zu den Top-Positionen des ETF gehören Unternehmen wie Medtronic, Johnson & Johnson und Roche. Anlageklasse: Der iShares Neuroscience and Healthcare ETF ist eine Anlageklasse, die sich für Anleger eignet, die an langfristigen Investitionen in Unternehmen im Gesundheits- und Neurowissenschaftsbereich interessiert sind und von den Wachstumschancen dieses Sektors profitieren möchten. Der Sektor ist bekannt für seine langfristigen Wachstumsaussichten und die Erfolge bei der Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Dieser ETF bietet eine einfache Möglichkeit für Anleger, in den Sektor zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren. Entwicklung: Der iShares Neuroscience and Healthcare ETF ist in den letzten Jahren ein wichtiger Bestandteil des Gesundheits- und Biotech-Marktes geworden. Die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen wächst kontinuierlich, insbesondere im Zeitalter des demografischen Wandels und des zunehmenden Bewusstseins für die Gesundheit und das Wohlbefinden. Infolgedessen hat sich der ETF zu einem der besten Performer im Gesundheitsbereich entwickelt, wobei die Rendite in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der iShares Neuroscience and Healthcare ETF eine hervorragende Möglichkeit für Anleger darstellt, in Unternehmen im Gesundheits- und Neurowissenschaftsbereich zu investieren und von Wachstumspotenzialen zu profitieren. Der Sektor hat eine vielversprechende Zukunft, und Anleger können von dieser Anlageklasse profitieren, indem sie ihr Portfolio diversifizieren und eine breitere Palette von Investmentoptionen nutzen.
iShares Neuroscience and Healthcare ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares Neuroscience and Healthcare ETF ist US46436E3532
Die Gesamtkostenquote von iShares Neuroscience and Healthcare ETF beträgt 0,47 %, was bedeutet, dass Anleger 47,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares Neuroscience and Healthcare ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
iShares Neuroscience and Healthcare ETF bildet die Wertentwicklung des NYSE FactSet Global Neuro Biopharma and MedTech Index nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares Neuroscience and Healthcare ETF beträgt aktuell 732,95
iShares Neuroscience and Healthcare ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 24.8.2022
Der iShares Neuroscience and Healthcare ETF investiert hauptsächlich in Gesundheitswesen-Unternehmen.
Der NAV von iShares Neuroscience and Healthcare ETF beträgt 26,09 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,825.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.