Wer ist der Anbieter von iShares BB Rated Corporate Bond ETF?
iShares BB Rated Corporate Bond ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares BB Rated Corporate Bond ETF, der im Jahr 2008 von BlackRock ins Leben gerufen wurde, ist ein börsennotierter Fonds (ETF), der in eine breite Auswahl von Unternehmensanleihen mit einem Rating von BB investiert. Das Rating BB wird von renommierten Rating-Agenturen wie Moody’s oder Standard & Poor's vergeben und steht für eine als befriedigend bewertete Bonität. Diese Anlageklasse ist somit für Anleger geeignet, die ein höheres Risiko eingehen möchten, aber dennoch ein gewisses Maß an Sicherheit in der Anlage suchen. Der Fonds investiert in ein diversifiziertes Portfolio von Unternehmensanleihen, die von Unternehmen mit hohem Verschuldungsgrad und einem erhöhten Risiko ausgegeben werden. Diese Unternehmen haben in der Regel kein Investment-Grade-Rating, aber auch kein Rating im Bereich der "junk bonds". Die Anleihen haben typischerweise eine Laufzeit von 5-10 Jahren und sind auf Euro, britische Pfund und US-Dollar denominiert. Der Fonds zielt darauf ab, die Performance des BofA Merrill Lynch BB European Currency High Yield Constrained Index zu replizieren, indem er die gleiche Zusammensetzung wie der Index hält. In Bezug auf die Entwicklung des Fonds hat der iShares BB Rated Corporate Bond ETF eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen. Der Fonds hat seit seiner Gründung ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 6,8 % erzielt, was ihn zu einem attraktiven Investment macht. Im Jahr 2020 hat der Fonds eine Rendite von 4,6 % geliefert, was auf den erhöhten Bedarf von Unternehmen nach Liquidität aufgrund der COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist. Die Anlageklasse hat auch in der Vergangenheit in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und Rezessionen gut abgeschnitten und ist somit als defensive Anlagestrategie sehr beliebt. Anleger sollten jedoch beachten, dass diese Anlageklasse mit einem höheren Verlustrisiko einhergehen kann und somit weniger geeignet für konservative Anleger ist. Ein weiterer Nachteil kann die erhöhte Volatilität aufgrund der höheren Kreditrisiken sein. Anleger sollten somit immer eine gründliche Risikoanalyse durchführen und ihre Anlageziele und Risikotoleranz berücksichtigen, bevor sie in diesen Fonds investieren. Abschließend ist der iShares BB Rated Corporate Bond ETF eine gute Möglichkeit für Anleger, die eine höhere Risikobereitschaft haben, um von höheren Renditen zu profitieren, aber dennoch ein gewisses Maß an Sicherheit suchen. Der Fonds veranschaulicht, wie eine strategische Portfoliozusammensetzung aus verschiedenen Anlageklassen zu einer Diversifizierung führen kann, die dabei hilft, das Risiko zu minimieren.
Börse | iShares BB Rated Corporate Bond ETF Ticker |
---|---|
AMEX | HYBB |
iShares BB Rated Corporate Bond ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares BB Rated Corporate Bond ETF ist US46435U4739
Die Gesamtkostenquote von iShares BB Rated Corporate Bond ETF beträgt 0,25 %, was bedeutet, dass Anleger 25,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares BB Rated Corporate Bond ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
iShares BB Rated Corporate Bond ETF bildet die Wertentwicklung des ICE BofA US High Yield Constrained (BB) nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares BB Rated Corporate Bond ETF beträgt aktuell 31.562,23
iShares BB Rated Corporate Bond ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 6.10.2020
Der iShares BB Rated Corporate Bond ETF investiert hauptsächlich in Hochverzinslich-Unternehmen.
Der NAV von iShares BB Rated Corporate Bond ETF beträgt 46,31 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.