Wer ist der Anbieter von iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF?
iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der darauf ausgerichtet ist, den Anlegern ein Einkommen zu generieren und gleichzeitig ihre Investitionsrisiken zu minimieren. Der ETF wird von BlackRock, einem der größten Vermögensverwalter der Welt, verwaltet und investiert in hochverzinsliche Anleihen und andere festverzinsliche Wertpapiere. Dieser ETF wurde im Jahr 2016 eingeführt und ist Teil der iShares iBonds ETF-Serie, die darauf ausgerichtet ist, den Anlegern eine feste Laufzeit und ein fälliges festes Einkommen zu bieten. Der iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF ist primär für den Anlagezeitraum bis 2021 geeignet, um das Risiko von Zinsschwankungen und Kursverlusten zu minimieren. Wie der Name schon sagt, investiert der ETF in einen Korb von hochverzinslichen und festverzinslichen Anleihen, die in einigen als risikoreicher geltenden Sektoren wie z.B. Energie- und Bergbauunternehmen oder Immobilienunternehmen ausgegeben wurden. Das Portfolio besteht aus rund 50 Anleihen, die von Emittenten aus den USA stammen. Dem Portfolio wird eine besondere Strategie zugrunde gelegt, die darauf abzielt, das Fälligkeitsdatum der im Portfolio enthaltenen Anleihen im Jahr 2021 zu setzen. Dies ermöglicht es dem ETF, eine hohe laufende Rendite zu erzielen und gleichzeitig das Zinsrisiko und die Marktschwankungen zu minimieren. Zusätzlich bietet der iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF auch eine niedrige Kostenstruktur. Der ETF besteht aus nur einer Anlageklasse und erfordert einen geringen Mindestzinssatz von 1.000 US-Dollar. Die jährliche Gebühr von 0,35 Prozent ist im Vergleich zu anderen Anlageprodukten auf dem Markt günstig. Zusammenfassend ist der iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF ein idealer Fonds für Anleger, die auf der Suche nach einem stabilen Einkommen sind und gleichzeitig ihr Portfolio diversifizieren möchten. Die innovative Laufzeitstruktur und die spezielle Anlagestrategie des Fonds zielen darauf ab, das Risiko zu minimieren und dennoch eine attraktive Rendite zu erzielen. Der ETF eignet sich für Investoren, die eine hohe Marktrisikoaversion aufweisen, die sich für Laufzeiten von Anleihen anstreben und die besondere Flexibilität der Börsenbarkeit von ETFs schätzen.
iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF ist US46435U2261
Die Gesamtkostenquote von iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF beträgt 0,35 %, was bedeutet, dass Anleger 35,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF bildet die Wertentwicklung des Bloomberg 2021 Term High Yield and Income Index nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF beträgt aktuell 3.927,73
iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 7.5.2019
Der iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF investiert hauptsächlich in Breites Kredit-Unternehmen.
Der NAV von iShares iBonds 2021 Term High Yield & Income ETF beträgt 24,13 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.