Wer ist der Anbieter von iShares Investment Grade Systematic Bond ETF?
iShares Investment Grade Systematic Bond ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares Investment Grade Bond Factor ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der sich auf Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Ratings konzentriert. Der ETF gehört zur iShares-Fondsfamilie, einem der führenden Anbieter von passiven Anlageprodukten. Der ETF wurde im November 2016 aufgelegt, um Anlegern eine kosteneffiziente Möglichkeit zu bieten, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren. Er verfolgt eine Indexstrategie, die auf Faktoren wie Qualität, Wertentwicklung und Liquidität fokussiert ist. Der zugrundeliegende Index, der Bloomberg Barclays US Corporate Bond Index Factor-Weighted, besteht aus rund 600 US-amerikanischen börsennotierten Unternehmensanleihen mit Investment-Grade-Ratings. Das bedeutet, dass die Emittenten als kreditwürdig und stabil eingeschätzt werden und ein geringeres Risiko aufweisen als Unternehmen mit niedrigeren Ratings. Die Gewichtung der Anleihen im Index erfolgt auf Basis von verschiedenen Faktoren, die auf die langfristige Performance der Wertpapiere abzielen. Dazu gehören beispielsweise die Eigenkapitalrendite, die Verschuldung oder die Liquidität des betreffenden Emittenten. Dadurch entsteht ein diversifizierter Anlagekorb, der die Faktoren-Prämien am Anleihemarkt nutzt, um eine höhere Rendite gegenüber dem zugrundeliegenden Index zu erzielen. Der iShares Investment Grade Bond Factor ETF ist eine Anlageklasse, die vor allem für konservative Anleger geeignet ist, die aufgrund ihrer Investment-Strategie auf eine stabile, langfristige Performance abzielen. Die Anleihen im ETF bieten eine relativ hohe Rendite, ohne dass dabei ein hohes Risiko eingegangen wird; gleichzeitig ist der ETF als passives Anlageprodukt kosteneffizient und bietet eine gute Diversifikation. Insgesamt ist der iShares Investment Grade Bond Factor ETF eine solide, breit gestreute Anlageklasse mit einem Fokus auf kreditwürdige Unternehmen und einer Index-Strategie, die auf Faktoren abzielt, die sich auf die Performance der Wertpapiere auswirken können. Obwohl der ETF relativ neu ist, bietet er Anlegern bereits eine solide Rendite und ist eine attraktive Option, um in den Anleihemarkt zu investieren, ohne dabei ein hohes Risiko einzugehen.
iShares Investment Grade Systematic Bond ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares Investment Grade Systematic Bond ETF ist US46435G2194
Die Gesamtkostenquote von iShares Investment Grade Systematic Bond ETF beträgt 0,18 %, was bedeutet, dass Anleger 18,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares Investment Grade Systematic Bond ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
iShares Investment Grade Systematic Bond ETF bildet die Wertentwicklung des BlackRock Investment Grade Systematic Bond Index nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares Investment Grade Systematic Bond ETF beträgt aktuell 175.035,80
iShares Investment Grade Systematic Bond ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 11.7.2017
Der iShares Investment Grade Systematic Bond ETF investiert hauptsächlich in Investment Grade-Unternehmen.
Der NAV von iShares Investment Grade Systematic Bond ETF beträgt 44,70 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.