Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

iShares Core Dividend Growth ETF

DGRO
US46434V6213
iShares
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

iShares Core Dividend Growth ETF Kurs

iShares Core Dividend Growth ETF Steckbrief

Der iShares Core Dividend Growth ETF ist ein passiv gemanagter Exchange-Traded-Fund (ETF), welcher von der Investmentfirma BlackRock ins Leben gerufen wurde. Er wurde erstmals im April 2014 aufgelegt und ist seitdem an der New Yorker Börse gelistet. Der Fonds verfolgt das Ziel, langfristiges Kapitalwachstum durch Investitionen in Unternehmen zu erzielen, die ein kontinuierliches Wachstum bei der Dividendenausschüttung aufweisen. Der ETF is für Anleger interessant, die auf der Suche nach einem passiven Investment sind, welches Dividendenausschüttungen, Diversifikation und Kurswachstum miteinander kombiniert. Das Anlageuniversum des Fonds umfasst die Stocks, welche den US-amerikanischen S&P 500 Dividend Aristocrats Index abbilden. Der S&P 500 Dividend Aristocrats Index ist ein Index, welcher aus Unternehmen besteht, die in den letzten 25 Jahren ununterbrochen ihre Dividende erhöht haben. Diese Unternehmen zeigen eine langfristige Wachstumsstärke und solide Finanzlage. Es handelt sich also um eine selektive Gruppe von Unternehmen mit einer starken und konsistenten Erfolgsbilanz. Eine der Hauptstrategien des iShares Core Dividend Growth ETF besteht darin, in eine breite Palette von Aktieninvestitionen zu diversifizieren. Der Fonds investiert somit in verschiedenen Sektoren der US-Wirtschaft, wie zum Beispiel Gesundheitswesen, Finanzen und Technologie. Dadurch werden potenzielle Risiken reduziert, indem ein breites Spektrum von Unternehmen aus verschiedenen Wirtschaftssektoren mit langfristigen Wachstumsperspektiven abgedeckt wird. Mit einem Engagement in 257 verschiedenen Positionen ist der Fonds gut diversifiziert. Ein weiteres Ziel des iShares Core Dividend Growth ETF besteht darin, die Dividendenausschüttungen der enthaltenen Unternehmen auf langfristige Sicht zu erhöhen. Der Fonds investiert daher in Unternehmen, die stetige und zuverlässige Dividenden erhöhen. Im Fonds befinden sich also qualitativ hochwertige Unternehmen, die robust genug sind, um konstante Dividenden auszuschütten und gleichzeitig innovative Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Der Fonds ist bestrebt, seinen Kunden eine langfristige Performance zu bieten und dies für eine günstige Kostenstruktur. Es ergibt einen Gesamtkostenquote (GKQ) von 0,08%, zählt also zu den günstigsten ETFs auf dem Markt. Anleger können somit kosteneffektiv vom passiven Management und dem Fokus auf Dividendenwachstum profitieren. Fazit: Der iShares Core Dividend Growth ETF ist ein passives Investmentinstrument, welches das Ziel hat, langfristige Kapitalwachstum durch Investitionen in Unternehmen zu erzielen, die ein kontinuierliches Wachstum bei der Dividendenausschüttung aufweisen. Mit dem S&P 500 Dividend Aristocrats Index als Anlageuniversum und der Auswahl von qualitativ hochwertigen Unternehmen im Portfolio, sowie einer breiten Diversifikation und einer günstigen Kostenstruktur ist der Fonds ein attraktives Investment für Anleger, die ein breit gestreutes passives Investment mit einem Fokus auf Dividendenwachstum suchen.

iShares Core Dividend Growth ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur iShares Core Dividend Growth ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von iShares Core Dividend Growth ETF?

iShares Core Dividend Growth ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von iShares Core Dividend Growth ETF?

Die ISIN von iShares Core Dividend Growth ETF ist US46434V6213

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von iShares Core Dividend Growth ETF?

Die Gesamtkostenquote von iShares Core Dividend Growth ETF beträgt 0,08 %, was bedeutet, dass Anleger 8,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist iShares Core Dividend Growth ETF notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist iShares Core Dividend Growth ETF Ucits-konform?

Nein, iShares Core Dividend Growth ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Was ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von iShares Core Dividend Growth ETF?

Das KGV von iShares Core Dividend Growth ETF beträgt 21,36

Welcher Index wird von iShares Core Dividend Growth ETF nachgebildet?

iShares Core Dividend Growth ETF bildet die Wertentwicklung des Morningstar US Dividend Growth Index nach.

Was ist das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares Core Dividend Growth ETF?

Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares Core Dividend Growth ETF beträgt aktuell 1,85 Mio.

Wo ist iShares Core Dividend Growth ETF domiziliert?

iShares Core Dividend Growth ETF ist in US domiziliert.

Wann wurde iShares Core Dividend Growth ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 10.6.2014

In welches Segment investiert iShares Core Dividend Growth ETF hauptsächlich?

Der iShares Core Dividend Growth ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von iShares Core Dividend Growth ETF?

Der NAV von iShares Core Dividend Growth ETF beträgt 63,30 Mio. USD.

Was ist das Kurs-Buchwert-Verhältnis von iShares Core Dividend Growth ETF?

Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,688.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.