Wer ist der Anbieter von iShares Gold Strategy ETF?
iShares Gold Strategy ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares Gold Strategy ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der in physisches Gold investiert. Der Fonds wurde von iShares, einem Tochterunternehmen von BlackRock, aufgelegt und ist seit dem Jahr 2015 an der New Yorker Börse gelistet. Der Fonds investiert ausschließlich in physisches Gold und genießt aufgrund seiner Konstruktion hohe Beliebtheit bei Anlegern. Die Entstehung des iShares Gold Strategy ETF geht auf die steigende Nachfrage der Anleger nach sichereren Anlageformen zurück. Durch die weltweite Finanzkrise im Jahr 2008 und die Unsicherheit an den Finanzmärkten suchten viele Investoren nach Alternativen zu herkömmlichen Anlageformen wie Aktien und Anleihen. Hierbei rückte das Gold wieder vermehrt in den Fokus der Anleger. Die physische Eigenschaft des Edelmetalls, sein Wert und seine Rolle als Krisenwährung machen es zu einem begehrten Anlageobjekt. Der iShares Gold Strategy ETF investiert in physisches Gold, das von der HSBC Bank USA in ihrem Tresor in London gelagert wird. Dadurch besitzt der Fonds ein hohes Maß an Sicherheit, da das Edelmetall physisch vorhanden ist und somit nicht mit anderen Vermögenswerten vermischt werden kann. Der ETF hat einen Nettoinventarwert von 10 US-Dollar und wird an der New Yorker Börse gehandelt. Die Anlageklasse des Fonds ist die Rohstoffklasse, aufgrund der physischen Anlage in Gold. Der iShares Gold Strategy ETF wurde konzipiert, um Anlegern einen einfachen und kostengünstigen Zugang zur Vermögensklasse Gold zu ermöglichen. Der Fonds ist sehr transparent aufgebaut und verfügt über eine hohe Liquidität, wodurch Anleger jederzeit in den Fonds investieren oder ihn wieder verkaufen können. Da der iShares Gold Strategy ETF in physisches Gold investiert, unterliegt er nicht den Schwankungen anderer Anlageklassen, wie zum Beispiel Aktien oder Anleihen. Dadurch eignet er sich zur Absicherung gegen Inflation und zur Diversifikation des Portfolios. Ein weiterer Vorteil des Fonds liegt in seiner physischen Lagerung, was bedeutet, dass das Gold von keiner Gegenpartei gehalten wird und somit ein geringeres Risiko birgt. Der iShares Gold Strategy ETF hat in den letzten Jahren eine sehr starke Performance gezeigt, da der Goldpreis seit dem Jahr 2015 stetig gestiegen ist. Allerdings unterliegt der Fonds auch den Schwankungen des Goldpreises. Anleger sollten sich daher bewusst sein, dass der Wert des Fonds sowohl steigen als auch fallen kann. Fazit: Der iShares Gold Strategy ETF ist ein kostengünstiger und transparenter Weg, um in physisches Gold als Anlageklasse zu investieren. Durch die physische Lagerung des Goldes ist der Fonds sehr sicher und eignet sich zur Diversifikation und Absicherung des eigenen Portfolios. Anleger sollten jedoch beachten, dass der Wert des Fonds durch die Entwicklungen des Goldpreises schwanken kann.
Börse | iShares Gold Strategy ETF Ticker |
---|---|
ETF | IAUF |
iShares Gold Strategy ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares Gold Strategy ETF ist US46431W6140
Die Gesamtkostenquote von iShares Gold Strategy ETF beträgt 0,25 %, was bedeutet, dass Anleger 25,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares Gold Strategy ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
iShares Gold Strategy ETF bildet die Wertentwicklung des Bloomberg Composite Gold Index nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares Gold Strategy ETF beträgt aktuell 6.564,11
iShares Gold Strategy ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 6.6.2018
Der iShares Gold Strategy ETF investiert hauptsächlich in Gold-Unternehmen.
Der NAV von iShares Gold Strategy ETF beträgt 63,11 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.