Wer ist der Anbieter von iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF?
iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF ist ein Exchange Traded Fund, der weltweit investiert und passive Investments auf den MSCI ACWI ex USA Net Return Index nachbildet. Der ETF wurde im Jahr 2008 von BlackRock, einem der führenden globalen Vermögensverwalter, aufgelegt. Der Index bildet die Wertentwicklung von Unternehmen aus 22 entwickelten und 25 Schwellenländern ab, exklusive der USA. Der Index umfasst mehr als 2.400 Aktien und repräsentiert etwa 85 % der weltweiten Marktkapitalisierung, ohne Berücksichtigung der USA. Der Fokus des ETFs liegt auf Unternehmen, die in den genannten Ländern aktiv sind, aber ihre Geschäfte nicht ausschließlich auf den US-Markt ausrichten. Das Ziel besteht darin, eine breite Diversifikation zu erreichen und den Anlegern ein breites Portfolio an internationalen Unternehmen zur Verfügung zu stellen. Der iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF ist in der Regel als langfristige Anlagestrategie konzipiert, um das Risiko einzudämmen und langfristige Kapitalzuwächse zu erzielen. Alle Unternehmen im Index müssen bestimmte Marktkapitalisierungs-, Liquiditäts- und Handelsvolumenkriterien erfüllen. Der ETF ist in der Kategorie der Aktienfonds angesiedelt und bietet Anlegern eine breite Streuung über verschiedene Sektoren und Länder hinweg. Er kann in verschiedenen Anlageportfolios eingesetzt werden, darunter in einem Core-Segment oder als Ergänzung zu bestehenden Anlagen. In den vergangenen Jahren hat der iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF eine solide Wertentwicklung gezeigt. Die Rendite des ETFs hängt jedoch von vielen Faktoren ab, darunter dem allgemeinen wirtschaftlichen Umfeld, der Entwicklung der Märkte sowie politischen und währungspolitischen Entwicklungen. Anleger sollten diese Faktoren immer berücksichtigen und ihre Anlageentscheidungen sorgfältig abwägen. Zusammenfassend bietet der iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF eine breite, diversifizierte und kosteneffiziente Investitionsmöglichkeit für Anleger, die in internationalen Märkten investieren möchten. Der ETF ist einfach zu handeln, transparent und kann in vielen verschiedenen Anlageportfolios eingesetzt werden.
Börse | iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF Ticker |
---|---|
LONDON | 0JHR.L |
NASDAQ | ACWX |
iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF ist US4642882405
Die Gesamtkostenquote von iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF beträgt 0,32 %, was bedeutet, dass Anleger 32,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF beträgt 15,15
iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF bildet die Wertentwicklung des MSCI AC World ex USA nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF beträgt aktuell 1,48 Mio.
iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 26.3.2008
Der iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von iShares MSCI ACWI ex U.S. ETF beträgt 54,53 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,895.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.