Analyse
Profil
ETFs bei Eulerpool

iShares 20+ Year Treasury Bond ETF

TLT
US4642874329
iShares
Kurs
0 EUR
Heute +/-
+0 EUR
Heute %
-0 %

iShares 20+ Year Treasury Bond ETF Kurs

iShares 20+ Year Treasury Bond ETF Steckbrief

Der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der von iShares, einer Tochtergesellschaft von Blackrock, dem größten Vermögensverwalter der Welt, aufgelegt wird. Der Fonds bildet die Performance des US Treasury Bond Index mit einer Laufzeit von mehr als 20 Jahren ab und bietet Anlegern eine Möglichkeit, in langfristige US-Staatsanleihen zu investieren. Die Entstehungsgeschichte des iShares 20+ Year Treasury Bond ETF geht zurück auf das Jahr 2002, als iShares den iShares Lehman 20+ Year Treasury Bond Fund auflegte. Im Jahr 2008 wurde dieser Fonds dann in den iShares Barclays 20+ Year Treasury Bond Fund umbenannt, bevor er schließlich im Jahr 2012 seinen heutigen Namen erhielt. Mit einem verwalteten Vermögen von über 20 Milliarden US-Dollar ist der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF einer der größten ETFs im Anleihesegment. Der ETF investiert ausschließlich in Staatsanleihen der USA mit einer Restlaufzeit von mindestens 20 Jahren. Der Index, den der Fonds abbildet, umfasst mehr als 40 verschiedene Anleihen, die von der US-Regierung ausgegeben werden. Die Performance des iShares 20+ Year Treasury Bond ETF ist eng an die Zinsentwicklung an den US-Kapitalmärkten gekoppelt. Wenn die Zinsen steigen, fällt der Wert von Anleihen, insbesondere von langfristigen Anleihen wie denen im Fonds. Andererseits profitieren Anleger von diesem Fonds, wenn die Zinsen sinken, da die Anleihen dann an Wert gewinnen. Der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF wird häufig von Investoren genutzt, um ihr Portfolio abzusichern. Da Anleihen im allgemeinen als sicherer Hafen gelten als Aktien, können sie in Zeiten erhöhter Volatilität eine stabile Renditequelle darstellen. Auch in Zeiten von Inflation oder deflation wird der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF oft als Absicherung gegen Währungsschwankungen genutzt. Der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF gehört zur Anlageklasse der festverzinslichen Wertpapiere, die aufgrund ihrer vergleichsweise niedrigen Volatilität und ihrer planbaren Erträge als defensive Anlageklasse gelten. Anleger können den Fonds über Broker oder Börsen direkt handeln und somit schnell und einfach in langfristige US-Staatsanleihen investieren. Insgesamt ist der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF ein wichtiger Bestandteil eines diversifizierten Portfolios und bietet Anlegern die Möglichkeit, in langfristige US-Staatsanleihen zu investieren. Obwohl der ETF aufgrund seiner Sensibilität gegenüber dem Zinsrisiko als defensiv gilt, sollten Anleger beachten, dass eine Investition in Anleihen mit bestimmten Risiken verbunden sein kann, und daher vor einer Anlage stets die individuellen Anlageziele und Risikotoleranzen berücksichtigen.

iShares 20+ Year Treasury Bond ETF Liste an Holdings

Häufige Fragen zur iShares 20+ Year Treasury Bond ETF Aktie

Wer ist der Anbieter von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF?

iShares 20+ Year Treasury Bond ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.

Was ist die ISIN von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF?

Die ISIN von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF ist US4642874329

Was ist die Gesamtkostenquote (TER) von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF?

Die Gesamtkostenquote von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF beträgt 0,15 %, was bedeutet, dass Anleger 15,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.

In welcher Währung ist iShares 20+ Year Treasury Bond ETF notiert?

Der ETF ist in USD notiert.

Welche zusätzlichen Kosten können für europäische Anleger anfallen?

Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.

Ist iShares 20+ Year Treasury Bond ETF Ucits-konform?

Nein, iShares 20+ Year Treasury Bond ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.

Welcher Index wird von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF nachgebildet?

iShares 20+ Year Treasury Bond ETF bildet die Wertentwicklung des US Treasury 20+ Year Index nach.

Was ist das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF?

Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF beträgt aktuell 31,91 Mio.

Wo ist iShares 20+ Year Treasury Bond ETF domiziliert?

iShares 20+ Year Treasury Bond ETF ist in US domiziliert.

Wann wurde iShares 20+ Year Treasury Bond ETF aufgelegt?

Der Fondsstart war am 22.7.2002

In welches Segment investiert iShares 20+ Year Treasury Bond ETF hauptsächlich?

Der iShares 20+ Year Treasury Bond ETF investiert hauptsächlich in Investment Grade-Unternehmen.

Wie hoch ist der Nettoinventarwert (NAV) von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF?

Der NAV von iShares 20+ Year Treasury Bond ETF beträgt 87,84 Mio. USD.

Wie kann ich in diesen ETF investieren?

Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.

Wie wird der ETF gehandelt?

Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.

Kann ich den ETF in meinem Depot halten?

Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.

Ist der ETF für kurzfristige oder langfristige Investitionen geeignet?

Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.

Wie oft wird der ETF bewertet?

Der ETF wird börsentäglich bewertet.

Gibt es Dividenden für diesen ETF?

Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.

Welche Risiken sind mit diesem ETF verbunden?

Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.

Wie transparent ist der ETF in Bezug auf seine Investitionen?

Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.

Wie kann ich die aktuelle Performance des ETFs verfolgen?

Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.

Wo finde ich weitere Informationen über den ETF?

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.