Wer ist der Anbieter von Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF?
Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF ist ein Investmentfonds, der sich auf die Aktien von kleinen Unternehmen im Bereich der Konsumgüter und des Konsumverhaltens spezialisiert hat. Der ETF investiert in US-amerikanische Unternehmen, die in diesem Bereich tätig sind und Teil des S&P SmallCap 600 Index sind. Die Entstehung dieses ETFs geht auf das Jahr 2006 zurück, als Invesco das Unternehmen PowerShares einführte, welches sich auf ETFs spezialisiert hatte. Der Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF gehört zur Familie der PowerShares ETFs. Er wurde geschaffen, um Anlegern die Möglichkeit zu geben, in die Aktien von kleineren Unternehmen zu investieren, die im Bereich der Konsumgüter tätig sind. Die Entwicklung des ETFs seit seiner Einführung hat sich als positiv erwiesen. Seit 2009 konnte der ETF eine durchschnittliche jährliche Rendite von 10,2% erzielen. Die jährlichen Verwaltungskosten belaufen sich auf 0,29%. Der Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF investiert in Unternehmen, die sich auf Konsumgüter und den Einzelhandel konzentrieren, wie z.B. Einzelhändler, Restaurants, Freizeit- und Reisedienstleistungen. Der Fonds investiert in Unternehmen, die im S&P SmallCap 600 Index gelistet sind und gemäß der GICS-Klassifikation (Global Industry Classification Standard) in den Sektoren Konsumgüter und Discretionary Services tätig sind. Der Inhalt des ETFs variiert kontinuierlich, da er versucht, den Index so genau wie möglich abzubilden. Derzeit umfasst das Portfolio des Fonds rund 100 Unternehmen, die im S&P SmallCap 600 Index gelistet sind. Der größte Anteil des Portfolios entfällt auf Einzelhandelsunternehmen mit einem Anteil von über 46%. Der Rest des Portfolios umfasst Unternehmen in den Bereichen Restaurants und Freizeitdienstleistungen. Der Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF gehört zur Anlageklasse der Aktienfonds. Als passiver Fonds bildet er einen Index ab und besteht aus einer Sammlung von Aktien, die den Indexrepräsentieren. Anleger können diesen ETF nutzen, um ein breites Portfolio von kleineren Unternehmen im Bereich der Konsumgüter und des Konsumverhaltens zu erwerben, ohne sich auf einzelne Unternehmen konzentrieren zu müssen. Insgesamt kann gesagt werden, dass der Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF Anlegern eine Möglichkeit bietet, in Unternehmen zu investieren, die im Bereich der Konsumgüter tätig sind und von einem Wachstum des Verbraucherverhaltens profitieren. Der Fonds bietet eine gute Diversifikation und ist ideal für Anleger geeignet, die ein breiteres Engagement in dieser Branche suchen.
Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF wird von Invesco angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF ist US46138E1800
Die Gesamtkostenquote von Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF beträgt 0,29 %, was bedeutet, dass Anleger 29,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF beträgt 13,75
Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF bildet die Wertentwicklung des S&P Small Cap 600 / Consumer Discretionary -SEC nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF beträgt aktuell 626,05
Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 7.4.2010
Der Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF investiert hauptsächlich in Zyklische Konsumgüter-Unternehmen.
Der NAV von Invesco S&P SmallCap Consumer Discretionary ETF beträgt 112,70 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,341.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.