Wer ist der Anbieter von Global X CleanTech ETF?
Global X CleanTech ETF wird von Global X angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Global X CleanTech ETF ist ein Exchange Traded Fund (ETF), der Anlegern eine breite Palette an Investitionsmöglichkeiten im Bereich der sauberen Technologie bietet. Es handelt sich um einen passiven Fonds, der 2010 von Global X Funds aufgelegt wurde und derzeit an der NASDAQ unter dem Symbol "CTEC" gehandelt wird. Der Fonds investiert in Unternehmen, die sich auf saubere Energien und umweltfreundliche Technologien spezialisiert haben. Dazu gehören Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie erneuerbare Energien, Energieeffizienz, saubere Technologien, Emissionssenkung und Wasserstofftechnologie. Der CTEC ETF enthält Unternehmen wie Tesla, Roku, Albemarle und Vestas Wind Systems, die innovative Lösungen für saubere Energien anbieten und somit den Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft unterstützen. Insbesondere zielt der Fonds darauf ab, in Unternehmen zu investieren, die sich mit Solarenergie, Windenergie, Elektromobilität, Energieeffizienz und Klimaschutz beschäftigen. Die Idee hinter dem Fonds ist es, Anlegern ein Engagement in die saubere und erneuerbare Energiebranche zu ermöglichen, die eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielt. In den letzten Jahren ist das Interesse an sauberen Technologien stark gewachsen, da immer mehr Länder sich auf erneuerbare Energien umstellen und versuchen, ihre Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Der CTEC ETF bietet Anlegern eine breite Diversifikation über verschiedene saubere Energiebranchen hinweg, wodurch sie ihr Portfolio breiter und gleichzeitig nachhaltiger gestalten können. Durch seine breite Diversifikation kann der Fonds auch das Risiko reduzieren, das mit Engagements in einzelnen Unternehmen oder Branchen verbunden ist. In Bezug auf die Performance des Fonds hat sich der CTEC ETF insgesamt gut entwickelt. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat er eine Rendite von über 350% erzielt, was dem stetigen Wachstum des globalen Interesses an sauberen Technologien und dem zunehmenden Bewusstsein für den Klimawandel zugeschrieben werden kann. Insgesamt können Anleger mit dem Global X CleanTech ETF ein Engagement in einer der wichtigsten Branchen für die Zukunft unserer Planeten eingehen. Der Fonds bietet eine Diversifikation über verschiedene saubere Energiebranchen hinweg und bietet Anlegern die Möglichkeit, in Unternehmen zu investieren, die an innovativen Lösungen für den Klimawandel arbeiten. Durch seine breite Diversifikation kann der Fonds auch das Risiko reduzieren, das mit Engagements in einzelnen Unternehmen oder Branchen verbunden ist.
Börse | Global X CleanTech ETF Ticker |
---|---|
NASDAQ | CTEC |
Global X CleanTech ETF wird von Global X angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Global X CleanTech ETF ist US37954Y2283
Die Gesamtkostenquote von Global X CleanTech ETF beträgt 0,50 %, was bedeutet, dass Anleger 50,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Global X CleanTech ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Global X CleanTech ETF beträgt 12,26
Global X CleanTech ETF bildet die Wertentwicklung des Indxx Global CleanTech Index nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Global X CleanTech ETF beträgt aktuell 28.454,93
Global X CleanTech ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 27.10.2020
Der Global X CleanTech ETF investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Der NAV von Global X CleanTech ETF beträgt 6,88 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 1,228.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.