Wer ist der Anbieter von FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund?
FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund wird von FlexShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der ETF FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund ist ein Investmentfonds, der speziell auf die Bedürfnisse von Anlegern ausgerichtet ist, die in Schwellenländer investieren möchten. Dieser Fonds ist Teil der Familie von FlexShares ETFs, die von Northern Trust Asset Management aufgelegt wurden. Die Entstehung des FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund geht auf die wachsende Nachfrage von Anlegern zurück, die nach einer Möglichkeit suchten, in den aufstrebenden Märkten zu investieren, ohne dabei einem hohen Risiko ausgesetzt zu sein. Das Konzept beruht dabei auf der Idee, dass Unternehmen mit einer höheren Qualität und einem geringeren Risiko, langfristig erfolgreicher sein werden. Der Fonds folgt dabei einem Index, der aufgrund von intensiven analytischen Prozessen anhand von Unternehmen aus Schwellenländern zusammengestellt wurde. Diese Gesellschaften müssen dabei strenge Qualitätsstandards erfüllen und gleichzeitig in der Lage sein, das Risiko ihres Geschäfts zu minimieren. Unternehmen mit einer höheren Qualität und geringeren Risiken werden bevorzugt und entsprechend stärker gewichtet. Als Anlageklasse werden Schwellenländeraktien genutzt, die in die weltweit anerkannten Indizes nicht aufgenommen wurden. Dabei lebt der Fonds von den hohen Zinssätzen und der Unterstützung der Regierungen, die durch die Investments der Anleger angekurbelt wird. Die Entwicklung des FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund zeigt, dass diese Strategie durchaus Potenzial hat, langfristige Renditen zu erzielen. Der Fonds hat eine niedrige Volatilität und bietet Anlegern eine beträchtliche Diversifikation in ihr Portfolio. Allerdings sollten Anleger beachten, dass Investments in Schwellenländern mit höheren Risiken und Unsicherheiten verbunden sind als in den USA oder Europa. Insgesamt bietet der FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund eine alternative Möglichkeit, in Schwellenländer zu investieren und dabei die Risiken zu minimieren. Im Vergleich zu anderen Emerging-Markets-ETFs ist der Fonds durch die Fokussierung auf Unternehmen mit höheren Qualitätsstandards und niedrigeren Risiken breiter aufgestellt und besser diversifiziert. Investoren sollten jedoch immer eine umfassende Risikoanalyse vornehmen, bevor sie ihr Portfolio investieren.
FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund wird von FlexShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund ist US33939L6395
Die Gesamtkostenquote von FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund beträgt 0,40 %, was bedeutet, dass Anleger 40,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund beträgt 15,65
FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund bildet die Wertentwicklung des NORTHERN TRUST EMERGING MARKETS QUALITY LOW VOLATILITY NTR nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund beträgt aktuell 2.002,59
FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 15.7.2019
Der FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von FlexShares Emerging Markets Quality Low Volatility Index Fund beträgt 25,39 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 2,084.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.