Wer ist der Anbieter von FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March?
FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March wird von FT Vest angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der FT Cboe Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March ist ein börsengehandelter Fonds (ETF), der entwickelt wurde, um Anlegern einen passiven Zugang zum Nasdaq-100 Index zu ermöglichen. Dieser Index besteht aus den 100 größten Technologie-Unternehmen, die an der NASDAQ notiert sind, und hat international eine hohe Bekanntheit erlangt. Die Entwicklung dieses ETFs geht auf die Zusammenarbeit zwischen Cboe Vest und Fidelity Investments zurück. Cboe Vest ist ein führender Anbieter von Index-Lösungen und Fidelity ist eine der größten Fondsgesellschaften weltweit. Zusammen haben sie den FT Cboe Vest Nasdaq-100 Buffer ETF entwickelt, um Anlegern eine smarte Möglichkeit zu bieten, ihr Portfolio zu diversifizieren. Dieser ETF verfügt über eine Besonderheit im Vergleich zu anderen ETFs, da er einen Portfolio-Schutz bieten soll. Bei einem Crash an den Aktienmärkten soll der FT Cboe Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March seine Anleger vor Verlusten schützen. Hierzu werden sogenannte Optionsstrategien eingesetzt, die es erlauben, Verluste in einem begrenzten Rahmen zu halten. Der FT Cboe Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March ist speziell für Anleger konzipiert worden, die langfristig in den Nasdaq-100 Index investieren möchten und gleichzeitig ein definiertes Risiko-Management bevorzugen. Hierzu wird der ETF auf Basis einer bestimmten Kennzahl gekauft, die definiert, wie stark die Aktienmärkte nach unten fallen dürfen, bevor der Schutzmechanismus in Kraft tritt. Derzeit beträgt diese Kennzahl 10%. Das bedeutet, dass der ETF erst dann seine Verlustbegrenzung aktiviert, wenn der Nasdaq-100 Index um mehr als 10% fällt. Der FT Cboe Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March investiert in 88 der 100 im Nasdaq-100 Index enthaltenen Unternehmen. Dabei wird die Gewichtung jeder Aktie unterschieden und angepasst, um eine möglichst breite Diversifikation im Portfolio zu erreichen. Die höchste Gewichtung im ETF besitzt derzeit Apple, gefolgt von Microsoft und Amazon. Die Anlageklasse des FT Cboe Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March ist der Aktienmarkt. Interessant ist dieser ETF daher insbesondere für langfristig orientierte Anleger, die auf eine mittel- bis langfristige Wertsteigerung ihrer Investition setzen und gleichzeitig ein begrenztes Risiko bei Verlusten bevorzugen. Abschließend lässt sich sagen, dass der FT Cboe Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March eine besonders innovative Art der Investment-Möglichkeiten bietet. Durch die Kombination von passivem Investment in den Nasdaq-100 Index und einem definierten Risikomanagement ist dieser ETF eine interessante Anlageoption für Anleger, die in den Technologie-Sektor investieren möchten.
FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March wird von FT Vest angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March ist US33740F5816
Die Gesamtkostenquote von FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March beträgt 0,90 %, was bedeutet, dass Anleger 90,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March bildet die Wertentwicklung des NASDAQ 100 Index - USD nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March beträgt aktuell 30.441,64
FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 19.3.2021
Der FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March investiert hauptsächlich in Large Cap-Unternehmen.
Der NAV von FT Vest Nasdaq-100 Buffer ETF - March beträgt 30,62 Mio. USD.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.