Wer ist der Anbieter von First Trust Long/Short Equity ETF?
First Trust Long/Short Equity ETF wird von First Trust angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der First Trust Long/Short Equity ETF ist ein börsengehandelter Fonds der Anlageklasse Aktien. Der Fonds soll Anlegern eine breit diversifizierte Strategie bieten, die auf Long- und Short-Positionen ausgerichtet ist. Das Ziel des Fonds ist es, die Renditen von US-Aktien auf einer risikoadjustierten Basis zu maximieren. Die Entstehungsgeschichte des ETFs geht auf das Jahr 2010 zurück. Die bis dahin vorherrschenden Aktienstrategien erwiesen sich in einer stark volatilen Marktumgebung als weniger effektiv. Investoren suchten daher nach neuen Wegen, um ihre Portfolios zu schützen und gleichzeitig Renditen zu erzielen. Die Long/Short-Strategie hat hier einen erfolgreichen Ansatz gezeigt und ist dabei, sich als fester Bestandteil der Anlageverwaltung zu etablieren. Der ETF investiert in eine Kombination aus Long- und Short-Positionen von US-Aktien, wobei das Ziel ist, 80% seines Vermögens in Long-Positionen und 20% des Vermögens in Short-Positionen zu investieren. Hierbei werden die Long-Positionen aus den Titeln im Aktienindex S&P 500 ausgewählt, während die Short-Positionen aus Titeln ausgewählt werden, die nach Einschätzung des Fondsmanagers eine schlechtere Rendite als der Markt erzielen werden. Die Unternehmenszusammensetzungen des Fonds werden auf der Grundlage von fundamentalen und quantitativen Analysen ausgewählt. Dabei werden Kennzahlen wie historisches und zukünftiges Wachstum, Bilanzlage, Gewinn- und Verlustrechnungen, Cashflow und Betriebsmargen berücksichtigt. Das Ziel des Fonds ist es, durch eine möglichst breite Diversifikation das Risiko zu minimieren und gleichzeitig asymmetrische Renditen zu erzielen. Der Fonds nutzt die Long-Positionen, um an den Kursanstiegen des Marktes teilzuhaben, während in den Short-Positionen darauf spekuliert wird, dass bestimmte Unternehmen schlechtere Entwicklungen verzeichnen werden als der Markt insgesamt. Anleger, die in den First Trust Long/Short Equity ETF investieren, sollten jedoch bewusst sein, dass aufgrund der Long- und Short-Positionen des Fonds dieser Fonds in der Regel nur bedingt als Direktinvestment geeignet ist. In Zeiten stark fallender Märkte kann es sein, dass das kurzfristige Risiko kurzfristige Erträge nicht neutralisieren kann. Insgesamt bietet der First Trust Long/Short Equity ETF den Anlegern eine Alternative zu herkömmlichen Investmentstrategien. Der Fonds betont die Bedeutung einer breiten Diversifikation, um das Risiko zu minimieren und bietet gleichzeitig asymmetrische Renditen durch die Investition in Long- und Short-Positionen. Dieser Ansatz bietet Anlegern eine Möglichkeit, von der Volatilität des Marktes mit geringerem Risiko zu profitieren.
Börse | First Trust Long/Short Equity ETF Ticker |
---|---|
AMEX | FTLS |
First Trust Long/Short Equity ETF wird von First Trust angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von First Trust Long/Short Equity ETF ist US33739P1030
Die Gesamtkostenquote von First Trust Long/Short Equity ETF beträgt 1,46 %, was bedeutet, dass Anleger 146,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, First Trust Long/Short Equity ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von First Trust Long/Short Equity ETF beträgt 25,42
Das durchschnittliche Handelsvolumen von First Trust Long/Short Equity ETF beträgt aktuell 146.752,50
First Trust Long/Short Equity ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 9.9.2014
Der First Trust Long/Short Equity ETF investiert hauptsächlich in Long/Short-Unternehmen.
Der NAV von First Trust Long/Short Equity ETF beträgt 67,51 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 4,748.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.