Wer ist der Anbieter von Fount Subscription Economy ETF?
Fount Subscription Economy ETF wird von Fount angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der Fount Subscription Economy ETF ist ein passiv gemanagter Indexfonds, der in Unternehmen investiert, die vom Wandel weg von traditionellen Kaufmodellen hin zu Abonnement-basierten Modellen profitieren. Der ETF wurde im Jahr 2018 von der Asset-Management-Gesellschaft Fount LLC aufgelegt und ist seitdem an der New Yorker Börse gelistet. Die Entstehung dieses ETFs hängt eng mit der Entstehung der sogenannten Subscription Economy zusammen. In dieser Wirtschaftsform wird anstelle des Kaufs von Produkten der regelmäßige Erwerb eines Fortsetzungsrechts auf ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung bevorzugt. Dieses Modell hat sich in den letzten Jahren in vielen Branchen etabliert, die von Verbrauchern im Allgemeinen sehr geschätzt werden, wie zum Beispiel Streaming-Dienste, Online-Lernplattformen oder HeyCar und Swapfiets (Fahrrad-Abo-Anbieter in Deutschland). Der ETF setzt sich aus rund 80 Aktien aus verschiedenen Branchen zusammen, die sich aus den Unternehmen mit den höchsten Umsätzen im Zusammenhang mit Abonnement-basierten Modellen (Umsatzanteil von mindestens 50 Prozent) zusammensetzt. Die anhaltende Entwicklung der Subscription Economy bedeutet, dass viele dieser Unternehmen ein erhebliches Wachstumspotenzial haben. Zu den wichtigsten Unternehmen im ETF gehören Netflix, das Online-Streaming-Unternehmen, Amazon, das den Prime-Service anbietet, und Salesforce, das umfassende Business-Cloud-Lösungen anbietet. Aber auch kleinere Unternehmen wie Dropbox, DocuSign oder Twilio finden sich im ETF. Insgesamt sind in dem ETF viele Branchen vertreten, darunter Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Informationstechnologie und Telekommunikation. Die größten Sektoren sind Konsumgüter, Technologie und industrielle Unternehmen. Der Fokus des ETF liegt jedoch auf Unternehmen, die bereits erfolgreich Abonnement-Modelle anbieten, oder zumindest den Schwerpunkt auf eine Umstellung von traditionellen zu Abonnement-Modellen legen. Anleger, die in den ETF investieren möchten, können dies einfach und kostengünstig über eine Börse tun. Der ETF ist als Plus- oder Minus-Zertifikat erhältlich, ein weiterer Vorteil ist die Börsennotierung an der New Yorker Börse, eine Möglichkeit zur Diversifikation des Portfolios. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Fount Subscription Economy ETF ein innovativer passiver Indexfonds ist, der die Subscription Economy-Anlagestrategie implementiert. Immer mehr Unternehmen setzen auf Abonnementmodelle mit kontinuierlichen Einnahmen, was zu einem erheblichen Wachstumspotenzial führt. Anleger können durch den Kauf des ETFs von diesem Trend profitieren.
Fount Subscription Economy ETF wird von Fount angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von Fount Subscription Economy ETF ist US3015055821
Die Gesamtkostenquote von Fount Subscription Economy ETF beträgt 0,70 %, was bedeutet, dass Anleger 70,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, Fount Subscription Economy ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von Fount Subscription Economy ETF beträgt 22,47
Fount Subscription Economy ETF bildet die Wertentwicklung des Fount Subscription Economy Index - Benchmark TR Net nach.
Das durchschnittliche Handelsvolumen von Fount Subscription Economy ETF beträgt aktuell 662,80
Fount Subscription Economy ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 27.10.2021
Der Fount Subscription Economy ETF investiert hauptsächlich in Thema-Unternehmen.
Der NAV von Fount Subscription Economy ETF beträgt 18,57 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 3,564.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.