Wer ist der Anbieter von iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF?
iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Der BlackRock U.S. Equity Factor Rotation ETF ist ein börsengehandelter Fonds, der in den USA handelbar ist und von der BlackRock Investment Management (UK) Ltd. herausgegeben wird. Der Fonds gehört zu der Anlageklasse der Aktienfonds und investiert hauptsächlich in US-amerikanische Unternehmen. Entstehung: Der Fonds wurde im Jahr 2013 aufgelegt und ist seitdem einer der bekanntesten Factor ETFs auf dem US-Markt. Die Idee hinter dem ETF ist es, Anlegern eine direkte und kosteneffiziente Möglichkeit zu bieten, in Unternehmen mit hohen und stabilen Ertragsfaktoren zu investieren. Entwicklung: Der ETF hat sich seit seiner Auflegung sehr gut entwickelt und verfügt mittlerweile über ein hohes Anlagevolumen. Die Wertentwicklung des ETFs hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Stärke des US-Aktienmarktes und der Performance der im Fonds enthaltenen Unternehmen. Inhalt: Der BlackRock U.S. Equity Factor Rotation ETF investiert in Unternehmen, die einen hohen und stabilen Ertragsfaktor aufweisen. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Kennzahl, die zum Beispiel das Verhältnis von Gewinn zum Aktienkurs eines Unternehmens widerspiegelt. Unternehmen mit einem hohen Ertragsfaktor haben in der Regel eine stabile Ertragslage und eine starke Marktposition. Der Fonds investiert in Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Größenklassen und strebt eine breite Diversifikation an. Anlageklasse: Der BlackRock U.S. Equity Factor Rotation ETF gehört zur Anlageklasse der Aktienfonds und stellt somit eine risikoreichere Anlageform dar als beispielsweise Anleihenfonds. Bei Aktienfonds investieren Anleger in Unternehmen und partizipieren somit direkt an der Wertentwicklung der Unternehmen. Dies kann hohe Renditen bieten, jedoch auch mit höheren Risiken verbunden sein. Fazit: Der BlackRock U.S. Equity Factor Rotation ETF bietet Anlegern eine direkte und kosteneffiziente Möglichkeit, in Unternehmen mit stabilen Ertragsfaktoren zu investieren. Der Fonds hat sich seit seiner Auflegung sehr gut entwickelt und verfügt mittlerweile über ein hohes Anlagevolumen. Bei einer Investition in den ETF sollten Anleger jedoch beachten, dass es sich um eine risikoreiche Anlageform handelt und somit auch Verluste möglich sind.
Börse | iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF Ticker |
---|---|
AMEX | DYNF |
iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF wird von iShares angeboten, einem führenden Akteur im Bereich passiver Anlagen.
Die ISIN von iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF ist US09290C1036
Die Gesamtkostenquote von iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF beträgt 0,27 %, was bedeutet, dass Anleger 27,00 USD pro 10.000 USD Anlagekapital jährlich zahlen.
Der ETF ist in USD notiert.
Europäische Anleger könnten zusätzliche Kosten für Währungswechsel und Transaktionskosten haben.
Nein, iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF entspricht nicht den Ucits-Anlegerschutzrichtlinien der EU.
Das KGV von iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF beträgt 24,51
Das durchschnittliche Handelsvolumen von iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF beträgt aktuell 1,34 Mio.
iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF ist in US domiziliert.
Der Fondsstart war am 19.3.2019
Der iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF investiert hauptsächlich in Gesamtmarkt-Unternehmen.
Der NAV von iShares U.S. Equity Factor Rotation Active ETF beträgt 52,53 Mio. USD.
Das Kurs-Buchwert-Verhältnis beträgt 4,491.
Investitionen können über Broker oder Finanzinstitute, die Zugang zum Handel mit ETFs bieten, getätigt werden.
Der ETF wird an der Börse gehandelt, ähnlich wie Aktien.
Ja, der ETF kann in einem regulären Wertpapierdepot gehalten werden.
Der ETF eignet sich sowohl für kurz- als auch für langfristige Anlagestrategien, abhängig von den Zielen des Anlegers.
Der ETF wird börsentäglich bewertet.
Informationen zu Dividenden sollten auf der Webseite des Anbieters oder bei Ihrem Broker erfragt werden.
Zu den Risiken gehören Marktschwankungen, Währungsrisiken und das Risiko kleinerer Unternehmen.
Der ETF ist verpflichtet, regelmäßig und transparent über seine Investitionen zu berichten.
Die Performance kann auf Eulerpool oder direkt auf der Webseite des Anbieters eingesehen werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Anbieters.